Sony Interactive Entertainment und die zuständigen Entwickler von Polyphony Digital haben heute einen weiteren Patch für die Rennsimulation „Gran Turismo Sport“ veröffentlicht. Somit haben die Spieler ab sofort die Möglichkeit das Update 1.05 herunterzuladen.
Die Entwickler haben einige Anpassungen vorgenommen. Demnach soll die ABS-Steuerung angepasst worden sein, damit das Handling beim Bremsen in den Kurven besser ist. Die angepasste Traktionskontrolle verbessert hingegen das Beschleunigen in den Kurven. Desweiteren haben die Entwickler einige weitere Anpassungen an den Fahrzeugen vorgenommen, sowie zahlreiche Fehler behoben.
Die offiziellen Patchnotes verraten uns bereits, welche Änderungen mit dem neuesten Softwareflicken vorgenommen wurden.
Änderungen des Patches 1.05
Implementierte Hauptfunktionen
- Die ABS-Steuerung wurde angepasst, um das Handling beim Bremsen in Kurven zu verbessern.
- Die Traktionskontrolle wurde angepasst, um das Handling beim Beschleunigen in Kurven zu verbessern.
- Die BoP (Leistungsbalance) der folgenden Fahrzeuge wurde angepasst:
- Klasse Gr. 3
- Mercedes AMG GT3 (AMG-Team HTP-Motorsport) ‘16 [Leistungsverhältnis: 94 % > 95 %]
- Audi R8 LMS (Audi Sport Team WRT) ‘15 [Leistungsverhältnis: 90 % > 91 %]
- Lamborghini Huracán GT3 ‘15 [Leistungsverhältnis: 94 % > 95 %]
- Hyundai Genesis Gr. 3 [Leistungsverhältnis: 112 % > 111 %]
- Klasse Gr. 4
- Nissan GT-R Gr. 4 [Leistungsverhältnis: 97 % > 95 %] [Gewichtsreduzierungsverhältnis: 110 % > 111 %]
- Volkswagen Scirocco Gr. 4 [Leistungsverhältnis: 100 % > 97 %]
- Mitsubishi Lancer Evolution Final Edition Gr. 4 [Leistungsverhältnis: 97 % > 98 %]
- Klasse Gr. 3
- [Hintergrundmusik-Wiedergabeliste] wurde zu [Optionen] > [Audioeinstellungen] hinzugefügt. Im [Übertragungsmodus] wird die Hintergrundmusik, die während der Übertragung abgespielt wird, automatisch zu einem geeigneten Titel geändert („Hintergrundmusik (Rennen)“ wird ausgeschaltet). Diese Option kann zum Hochladen von aufgenommenen Videos auf Video-Sharing-Plattformen genutzt werden.
- Das Force-Feedback für den Lenkrad-Controller wurde angepasst, um den Anstieg des Drehmoments nahe der neutralen Position zu verstärken und die Vibration durch Randsteine zu unterdrücken.
Andere Verbesserungen und Anpassungen
- Das Handling bei Verwendung eines DUALSHOCK®4 Wireless-Controllers wurde verbessert.
- Während der Übertragung einer Gameplay-Sitzung ändert sich die Hintergrundmusik automatisch zu einem Titel, der für eine Übertragung geeignet ist („Hintergrundmusik (Rennen)“ wird ausgeschaltet).
- Die Anzahl der Objekte, die im Meilen-Shop in den Kategorien „Räder“ und „Besondere Farben“ angezeigt werden, wurde auf maximal 16 erhöht.
- Beim Kauf von Rädern im Meilen-Shop wird nun eine Liste mit kompatiblen Fahrzeugen angezeigt.
- Die Schaltflächen für „Liste aktualisieren“ und „Raumdetails“ im Raumauswahl-Bildschirm in der Lobby wurden andersherum angeordnet.
- Auf der Startseite werden jetzt Bereiche für den „Status des Online-Servers“ und „Wartungs- und Fehlerinformationen“ angezeigt.
- Diverse andere Fehler wurden behoben.
Auf Traktionskontrolle wird gepfiffen… die gehört auf 0 gestellt um anständig schnelle Runden abspulen zu können ^^
Okay, ich fütter dann mal nicht weiter
@vangus
Danke dass du uns erklärt hast wie eine Traktionskontrolle funktioniert.
Hätte Ambush mit Hilfe des Internets niemals selbst rausgefunden.
Genau Leute, don’t feed the troll. 🙂
Das will ich auch nochmal festhalten hier.^^
Leute die anderer Meinung sind, werden in Kindergartenforen als Trolle bezeichnet.
Besonders dieser A!!, der ein Always Online Rennspiel abfeiert, dass in ein paar Jahren unspielbar sein wird.
@Ambush
Ja, aber was passiert wohl, wenn beim Beschleunigen in Kurven die Reifen durchdrehen? Die Traktionskontrolle verhindert das und sorgt natürlich gerade im Herausbeschleunigen in Kurven für besseres Handling. Beim Start braucht man es natürlich auch, aber in Kurven ist es doch dasselbe Prinzip, nur dass man da gerade einlenkt und schnell ausbrechen würde, zumindest bei sehr kräftigen Wagen…
A!!: Du bist doch der größte Troll hier, also leise sein!
Merkwürdig das läuft bei mir tadellos.
Welch zufall.
Da hat wohl jemand driveclub vergessen 😉
Die gb größe gibt nicht an viel gepatcht werden muss…wohl eher was gepatcht werden muss.
@Ridgewalker
1, 100% Richtig
2, 100% Richtig
@A!!
100% Richtig
don’t feed the troll
don’t feed the troll
Blödsinn…das einzig unfertige, bist Du. Troll No 1.
GTS läuft seit Tag 1 rund.
@FOZZ-4
Nach einem 12 GB patch, ein patch zur Ausbesserung und jetzt das ist kein außergewöhnliches Problem?^^
GT Sport ist eines der unfertigsten games was je auf den Markt kam.
@ Frauenarzt
Schon etwas trollig das Kommentar.
Regelmäßige patches sind doch mittlerweile Standart. GT hat hier kein aussergewöhnliches Problem
„Die ABS-Steuerung wurde angepasst, um das Handling beim Bremsen in Kurven zu verbessern.
Die Traktionskontrolle wurde angepasst, um das Handling beim Beschleunigen in Kurven zu verbessern.“
Hä dafür ist doch das ESP.
Traktionskontrolle hilft beim Anfahren das die Räder nicht durchdrehen.
Das ESP verringert die Geschwindigkeit einzelner Räder in Kurven um Schlupf zu verhindern.
Ansich ja ein gut gemeintes Update. Problem ist nur das meine ganzen Drift Rekorde und Strecken Rekorde die ich in Zeitrennen aufgestellt habe weg sind 🙁
Ein Offlinemodus wäre mal was.
Echt? Und wie haben die das gelöst?
@Leitwolf: Na, wer sowas macht, dem gute Nacht um 16:45 Uhr
Die größte Veränderung ist, dass man sein Fahrzeug nicht mehr über Nacht parken kann auf einer Strecke, um am nächsten Morgen massig XP und Credits einzuheimsen…
Ihr habt echt keine Ahnung von der Materie. Das ist üblicher Feinschliff durch Feedback in einem Online Game.
Könnte man als Verbesserungen oder als Fehler sehen.
Das zweite trifft es eher meiner Meinung nach.
Sony interessiert sich anscheinend nicht so sehr an Rennspiele..da kommt viel zu wenig.
Was muss denn bei dem Spiel noch alles nachgepatcht werden?^^
Unfassbar.