Electronic Arts hatte im vergangenen Jahr das Entwicklerstudio Visceral Games, das unter anderem für die „Dead Space“-Reihe verantwortlich gewesen war, geschlossen, weshalb ein vierter Ableger des Survival-Horrors sehr unwahrscheinlich ist. Allerdings hat Ben Wanat, der ehemalige Creative Director von „Dead Space“, der inzwischen bei Crystal Dynamics arbeitet, in einem Interview mit Eurogamer über Ideen für „Dead Space 4“ gesprochen.
Am Ende von „Dead Space 3“ sah die Menschheit dem Untergang entgegen und in dieser hoffnungslosen Situation sollte der nächste Teil angesiedelt sein. „Die Vorstellung war, dass man tagtäglich gegen verseuchte Raumschiffe zu überleben versucht, nach einem Funken Leben sucht, Vorräte plündert, um das eigene kleine Schiff am Laufen zu halten und versucht Überlebende zu finden“, sagte Wanat, ehe er auf das Gameplay einging. „Wir hätten eine Menge der existierenden Mechaniken verbessert. Der Flotillenabschnitt in Dead Space 3 hatte angedeutet, wie nicht lineares Gameplay sein könnte und ich hätte dies gerne vertieft.“
„Dead Space 4“ sollte ein Hybrid aus dem Kapitelformat und dem nicht linearen Stil werden, den das Team erreichen wollte. Laut Wanat hätte man in einem Bereich des Weltalls begonnen, wäre einer Spur von Schiffswracks zu einer Orbitalstation gefolgt, die möglicherweise Schiffsteile und Treibstoff zu bieten gehabt hätte. Daraufhin hätte man sich die Geschehnisse der Region zusammengesetzt, während man von Schiff zu Schiff gegen Necromorphs gekämpft hätte. Die Erkundungsmöglichkeiten wären mit dem Spielfortschritt immer ausufernder geworden.
„Bei den Schiffen, die man besucht hätte, wäre das Spiel sehr abwechslungsreich geworden“, betonte Wanat im Weiteren. „Die Ishimura hatte mit den thematisch unterschiedlichen Decks eine Idee dieser Abwechslung. Stellt euch jedoch eine komplette Liste an Schiffsarten vor, jede mit einzigartigen Verwendungszwecken. Etagenplänen und Gameplay.“ Im Weiteren hätte man auch das Crafting-System angepasst, um die Waffenbalance wiederherzustellen, die im dritten Teil aufgrund zahlreicher Möglichkeiten etwas abhanden gekommen war.
Weitere interessante Aussagen zu den Necromorphs, der Technik und der Einstellung der Reihe kann man bei Eurogamer entdecken.
Teil 1 und 2 Remaster würde ich kaufen.
Die Ideen für den 4.Teil hören sich wie No Man Sky an. Ressourcen sammeln um das Schiff zu verbessern.
Der 1. Teil war, ist und bleibt der beste Teil.
Oha!! Geil.!
Nachricht des Monats, bin so froh dass Dead Space noch längst nicht tot ist. 😀
Teil 1 und 2 waren Weltklasse und Teil 3 war nicht so meins, aber das liegt daran dass ich keine Offene Welten mag xD Aber es war trotzdem ganz gut.
Dead Space ist einfach für mich die beste Reihe.!
ich fande auch alle 3 gut. beim 3. lag halt der fokus auf koop wodurch der grusel faktor vorloren ging aber dennoch hat es spaß gemacht
Dead Space 1 war der hammer. Würde mich mega freuen auf einen vierten Teil 🙂
Der erste teil war sooo hammer gut…. leider wars nachher nicht mehr das selbe =/!!
Alle 3 wahren für mich mega bitte teil 4 wieder mit mehr horror !
Ich habe noch nie ein Dead Space gespielt o.O
Mir haben auch der erste und der zweite Teil gefallen. Danach war allerdings Schluss.
Was habe ich Teil 1 gefeiert mit seiner beklemmenden Atmosphäre und einen Protagonisten dessen Stimme verloren ging ^^“
Teil 2 war eine gute Mischung aus Horror und Action die gar nicht mal so schlecht war.
Den habe ich ebenfalls gefeiert
Teil 3 fehlen mir die Worte
Außer eines….Schwachsinn ♂️
selber schuld ,wenn man kein open world machen will 🙂
Der erste war der Hammer.. der 2 ging und der Dritte naja…
Fand den zweiten Teil am besten, dann eins. Drei war nur ok
Den 2. Teil fand ich auch noch echt klasse.
Teil eins war wirklich Bombe, der Rest leider nur noch Mist…
Nein, Danke! Teil 1 ist der Wahnsinn. Dann gings bergab. Koop-Action-Shooter anstatt Horror-Survival… Ich hoffe EA folgt dem Beispiel Resi7 und besinnt sich auf alte Stärken!
@tenaciousD: würd ich sofort kaufen!
Remaster von allen 3 teilen daaaaanke