FIFA 19 angespielt: Wie schlägt sich die Fußball-Simulation in der ersten Hands-On?

Neue Taktikfunktionen, zusätzliche Bewegungsabläufe und verbesserte Zweikämpfe: „FIFA 19“ setzt auf Spielbarkeit und schenkt besonders erfahrenen Zockern mehr Möglichkeiten zum Torerfolg.

Die Fußball-Weltmeisterschaft dominierte die vergangenen Wochen: Das frühe Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft, die überraschende Finalteilnahme Kroatiens und schließlich der Gewinn durch Frankreich rundeten das sportliche Großereignis ab.

EA Sports lieferte pünktlich zum Start des Turniers den kostenlosen WM-Modus für „FIFA 18“ aus und brachte somit ein wenig WM-Atmosphäre auf den virtuellen Rasen. Für „FIFA 19“ wächst das Lizenzpaket weiter an: Diesmal sind auch die Champions League und die Europa League mit dabei – inklusive eigener, frei zusammenstellbarer Turniermodi.

EA Sports stellte „FIFA 19“ bereits im Rahmen der Spielemesse E3 vor, lud jedoch wenige Tage nach dem WM-Finale zur ausführlichen Proberunde in der Münchener Allianz-Arena. Die am 28. September für PlayStation 4 erscheinende Fußball-Simulation nimmt nicht nur Formen an, sondern wartet auch mit einer Reihe überraschender Verbesserungen auf.

FIFA19_WANDA_ATM_CLFINAL_GEN4_HIRES_WM

Schöner als jemals zuvor

Die neuen Lizenzen stehen dem Spiel ausgezeichnet zu Gesicht. Natürlich fährt EA Sports die passenden Intros auf und auch die Stadien wirken dank der aus dem TV bekannten Präsentation stimmig. Daneben fallen die vielen kleinen Verbesserungen in puncto Technik auf. Spieler erscheinen detaillierter als zuvor, in den Gesichtern erkennen wir nicht nur Emotionen sondern auch jeden Barstoppel und kleinere Unebenheiten.

Mehr Funktionen für Profis

Doch diese schöne Fassade ist nur ein Teil der Veränderungen, die „FIFA“ in diesem Jahr durchmacht. Das Animationsteam von EA Sports erweitert das Spiel um viele zusätzliche Bewegungsabläufe. Das fällt beispielsweise beim Kurzpassspiel auf. Technisch versierte Kicker leiten das Leder gerne mal automatisch mit der Hacke weiter oder versuchen schlechte Pässe mit Tricks zu verarbeiten. Spielt ihr etwa eine Flanke in Cristiano Ronaldos Rücken, probiert dieser die Pocke noch mit der Hacke aus der Luft zu angeln.

Veränderte Zweikämpfe

Jeder der „FIFA 18“ schon einmal länger gespielt hat, kennt das Problem: Nach einem missglückten Zuspiel fühlt sich keiner der KI-Spieler für den freien Ball zuständig. Das ändert sich in „FIFA 19“. Die Akteure bewegen sich aktiver zum Objekt der Begierde, sodass solche Augenblicke seltener vorkommen. In der Anspielrunde machen allerdings die veränderten Zweikämpfe den größten Unterschied.

Ein gut getimtes Tackling bedeutete in den Vorgängern den sicheren Ballgewinn. „FIFA 19“ spielt sich weitaus körperlicher und besonders die ballführenden Spieler geben das Leder nicht mehr kampflos her. In der Demo entstehen dadurch beispielsweise harte Pressschläge, bei denen nicht nur die Spieler sondern auch der Ball physikalisch korrekt durch die Luft fliegt. Das Ablaufen ist nachvollziehbarer und selbst kleinere Dribbling-Fehler gleicht ihr mit ein wenig Geschick wieder aus.

Die so genannten „50/50 Battles“ schaffen einen gelungenen Mittelweg zwischen Defensive und Offensive. Allerdings kommt es in der Vorschau-Version noch allzu oft zu Rangeleien im Mittelfeld, was wiederum häufig das Tempo aus dem Spiel nimmt und gelegentlich auch für Unklarheiten sorgt. Das „50/50“-System trägt zwar viel zum neuen Spielgefühl von „FIFA 19“ bei, benötigt aber definitiv noch ein wenig Feintuning.

FIFA19_RONALDO_WALKOUT_GEN4_HIRES_WM

Langsamer, aber nicht minder anspruchsvoll

Überhaupt spielt sich „FIFA 19“ deutlich langsamer als sein Vorgänger. EA Sports drosselt die Spielgeschwindigkeit. Diese Anpassung wiederum kommt der Übersicht zugute. Die Kicker reagieren nun klüger auf die zuvor eingestellten Strategien. Stellt ihr eure Mannschaft beispielsweise breit auf, laufen sich die Stars flink frei und versuchen so Raum zu schaffen. Setzt ihr dagegen auf Manndeckung und Pressing, dann stellt das Team den Gegner geschickt zu und setzt ihn unter Druck.

Neu dabei sind die so genannten dynamischen Taktiken. Hattet ihr zuvor die Auswahl zwischen vier Standard-Mustern wie etwa „Defensiv“ oder „Offensiv“, passt ihr sie in „FIFA 19“ an eure individuellen Bedürfnisse an. Im laufenden Spiel genügt ein Tastendruck zum Verändern der eigenen Marschroute. So legt ihr verschiedene Taktiken fest und seid somit immer in der Lage, euer System anzupassen.

Praktisch: Das Spiel klärt über Vor- und Nachteile auf. Besagtes Pressing etwa geht zulasten der Kondition. Ermüdungserscheinungen äußern sich nun deutlicher. Selbst wenn sich Spieler noch im gelben Bereich der Fitness-Anzeige befinden, büßen sie spürbar an Tempo ein.

FIFA_19_ALLIANZ_JUVENTUS_GEN4_HIRES_WM

Auf das Timing kommt es an

Trotzdem läuft „FIFA 19“ nicht im Schneckentempo ab – ganz im Gegenteil. EA Sports schraubt spürbar am Pass- und am Flankenspiel. Hohe Zuspiele haben nun deutlich mehr Druck und landen nicht mehr wie lahme Lupfer bei den Stürmern. Sehr schön: Auch das Kopfballspiel wirkt nun deutlich dynamischer. Wenn also ein CR7 optimal abgespielt wird, dann donnert er das Leder auch mit ordentlich Kraft ins Gebälk. Dribblings verlieren zwar aufgrund der „50/50-Battles“ etwas an Effektivität, trotzdem sind geschickte Körpertäuschungen und andere Aktionen weiterhin mit dabei.

Unsere Lieblingsfunktion der Hands-On sind aber die so genannten Flicks. Mit einem Klick auf die R3-Taste lupft ihr das Leder kurz an und haltet ihn so hoch. Das erlaubt beispielsweise schöne Volley-Abnahmen oder auch das Vorbeilegen des Balls an eurem Gegenspieler. Diese Funktion bereitet diebische Freude, gerade wenn ihr mit Stars wie Ronaldo oder Neymar unterwegs seid.

Ebenfalls nützlich: Das erweiterter Schusssystem. Profis können nun mit dem richtigen Timing zum perfekten Treffer ansetzen. Mit einem lang gehaltenen Doppelklick auf die Schusstaste im passenden Moment erscheint eine farbige Anzeige und signalisiert euch, wo gut ihr den Ball getroffen habt. Im besten Fall donnert ihr dann das Leder in den Winkel, im schlechtesten auf die Tribüne. Diese Funktion richtet sich in erster Linie an Profis, die das Letzte aus ihrem Spiel rausholen möchten. Wer sie nicht möchte, kann sie bequem in den Optionen deaktivieren. In der Anspielrunde gelang uns der perfekte Abschluss bei vielen Versuchen nur ganz wenige Male.

Einschätzung: sehr gut

Neues Jahr, neues Spielgefühl: „FIFA 19“ baut natürlich auf seinem Vorgänger auf, liefert aber dennoch einige wichtige Neuerungen. Allein das gedrosselte Spieltempo und die zusätzlichen Taktikfunktionen dürften Experten sehr gut gefallen.

In der Hands-On überzeugten vor allem die neuen Abschlussfunktionen und die aufgewerteten Zweikämpfe. „FIFA 19“ kommt dem realen Fußball wieder einen kleinen Schritt näher. Ganz egal, ob es die zusätzlichen Animationen im Passspiel oder auch besagte Rangeleien im Mittelfeld sind – EA Sports hat viele Schwächen des Vorgängers erkannt und arbeitet daran.

In puncto Präsentation macht dem Titel ohnehin niemand was vor und die zusätzlichen Lizenzen für die Champions League und die Europa League dürften dem Spiel ebenso gut tun wie der dritte und wahrscheinlich letzte Ableger von „The Journey“ und die verschiedenen Turnieroptionen. EA Sports schnürt somit erneut ein rundes Fußball-Paket für Fans des gepflegtes Rasensports.
Startseite Im Forum diskutieren 15 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

Der erste Patch kommt und zerstört das Spiel wieder komplett führt momentum ein und schon läuft die cashcow wieder runter

ja stimmt schon, aber dann musst du dir jedes mal 10 Min anschauen wie der weint……..

@Lass Miranda: Der hat ingame ja auch was gutes. Wenn der im gegnerischen Team ist, sche*ss ich aufs Spiel und versuch mit allen meinen Spielern den kaputt zu foulen 🙂

Welcher Knopf ist für die weiberlichen Drama-Queen gesten von Neymar?

Nach dem Konami nun leider auch noch die Lizensen für die UCL sowie die UEL verloren hat, wird dies wohl das erste Fifa seit Langem, das ich mir holen werde.

freue mich schon mega auf fifa 19.

ich hoffe das sie nach dem ersten patch nich wieder fifa 18 draus machen.

FIFA 17 ist für mich das beste FIFA. Ich denke, dass ein neuer Teil frühestens 2020 in mein Wohnzimmer kommt.

Spiele immer noch FIFA16. Könnte aber sein das ich dieses Jahr wieder einmal zuschlage. Spiele nur den Karriere Modus, Online hat mich das Spiel noch nie gejuckt.
Dieses Journey Zeugs brauch ich auch nicht. Einfach etliche Saisonen spielen bis alle Bekannten Spieler in Pension gehen 😀

Fifa wird in diesem Jahr ausgelassen, es hat die Jahre zuvor immer enttäuscht, dieses Jahr wird zum Konkurrenz Produkt gegriffen.

Solange bei Fifa DER „Momentum“ mitspielt, wird Fifa nicht mehr gekauft, die K.I. und das Online Pay2win Modell alles muss überarbeitet werden.

die haben doch 5 patches, die sie im laufe des jahres wechseln.
mal sind die torhüter scheiße, mal die ki, mal die schiris (nagut, die sind das ganze jahr scheiße), usw.

das spiel gehört in die tonne.
oder zumindest den namen könnten sie zu momentum 19 ändern.
das hat mit skill bzw fußball wenig zu tun. so ein vorhersehbarer spielverlauf und unterirdisches ki verhalten hat solche werte die es jahr für jahr bekommt nicht verdient.
das man mit so einem haufen müll auch noch in der e-sport sparte vertreten ist führt das ganze ad absurdum.

aber wem erzähl ich das, ein paar werden drauf verzichten, die anderen 99%kaufen sich das game doch eh wieder und heulen dann bei amazon was für ein scheiß sie gekauft haben.
XD

Dieses Jahr wird PES geholt! Ich lasse FIFA dieses mal weg.

Jedes Jahr die selben Floskeln. Aber ok, ist ja auch immer das selbe schlechte Spiel.

Jub das stimmt. Zu Release, wenn die ersten Startprobleme beseitigt sind, ist es immer besser als kurz vor dem nächsten Spiel.

Die Patchen das Spiel jedes Jahr kaputt, damit man das alte FIFA nicht mehr leiden kann und man es leichter hat beim Neuen zu zugreifen. Es funktioniert ja, genau wie Momentum, Pay2Win bei Fut, immer billigere Karriere, da kann man das ja machen.

Mal abwarten…

Das Spieltempo war in den letzten jahren immer zu beginn gedrosselt. Dann kam ein patch und zack spielte es sich wieder wie der Vorgänger.