Im Rahmen der QuakeCon 2018 haben Bethesda und id Software kürzlich die Gameplay-Premiere zum kommenden „Doom Eternal“ präsentiert. Auf dem offiziellen YouTube-Kanal hat das Unternehmen nun die komplette Präsentation mit mehr als 17 Minuten Gameplay aus dem kommenden Shooter veröffentlicht. Das Video ist unterhalb dieser Zeilen in den Artikel eingebunden.
In der Gameplay-Präsentation wird die Hölle auf Erden und Phobos gezeigt, zwei der verschiedenen Welten von „Doom Eternal“. Im Video sind diverse Waffen und auch durchschlagskräftige neue Werkzeuge zu sehen, die zum Einsatz kommen, um die Gegner zu vernichten. Unter anderem werden auch eine neue Fleischerhaken-Mod für die Super-Schrotflinte, eine ausziehbare Klinge und die Schulterkanone mit Flammenwerfer präsentiert.
Zum Thema: Doom Eternal: Darum heißt die Fortsetzung nicht „Doom 2“
„Mit überarbeiteter Rüstung und einem kompletten Arsenal neuer Ausrüstung setzt ihr euren Kampf gegen die Horden der Hölle fort. Nehmt es in Doom Eternal mit doppelt so vielen Dämonen auf, darunter Fanlieblinge aus den DOOM-Klassikern wie die Archviles, der Schmerzelementar und der Arachnotron“, heißt es von offizieller Seite.
„Doom Eternal“ befindet sich für die Konsolen PS4 und Xbox One sowie für den PC in Entwicklung. Ein genauer Erscheinungstermin wurde noch nicht angekündigt. Die offizielle Gameplay-Enthüllung könnt ihr in ganzer Länge im nachfolgenden Video ansehen:
Ich steh drauf
Joint an Sound laut und hirnlos metzeln ^^“
Für 20€ im Sale genau richtig
Doom war für mich der Fehlkauf dieser Gen. Nicht, dass das Spiel schlecht in seinen einzelnen Aspekten war aber soo verdammt monoton im Ablauf, dass ich nach 3 Stunden den Controller zur Seite gelegt habe. Ein absoluter Rückschritt nach Doom 3 & Rage. Der Soundtrack hat allerdings mächtig geballert. Props an Mick Gordon!
Ich persönlich fand die abgesperrten Teilareale des 2016er Doom sehr nervig und störend. Im Vergleich zu den alten, original Doom-Teilen hat das viel an Freiheit und Charme eingebüßt. Das Gunplay war zwar ok, aber größtenteils wirkte der Zwang offensiv agieren zu müssen, sehr aufgesetzt. Man konnte nur schlecht seinen eigenen Spielstil umsetzen, was im Vergleich zu den echten Old School-Shootern, einfach nichts ins Setting passt. Grafik und Sound waren zwar bombastisch, aber leider war es für mich nicht die angepriesene Old School-Perle die Bethesda versprochen hat. Daher bin ich was den Nachfolger angeht mehr als skeptisch. Auch die Invasion-Funktion ist eine Neuerung die ich nicht nachvollziehen kann. Das kommt dann ja doch einem PvP gleich. Vorstellbar das man bei einer Itemjagd dann von irgendwelchen hirnlosen Kiddies getrollt wird… Ich warte ab und schlage notfalls bei reduziertem Preis zu.
@tenaciousD
da ist was dran, wirkt eher wie ein planet earth- DLC mit ein paar neuen features.
@ridgewalker
die nahkämpfe waren doch genial. wenn man wenig lebensenergie hat nicht einfach wegrennen und sich verstecken, sondern voll ins gesicht und dafür belohnt werden. gerade auf höheren schwierigkeitsgraden hat dieser schmale grat freude bereitet und war was erfrischendes im shooter genre.
Wenigstens hätten sie die Nahkämpfe weglassen lassen können.
2016er hat mir gereicht, das brauche ich nicht.
Naja ich meinte eher Animationen und der ganze Flow im Spiel.
Ist ein bisschen wie bei Black Ops 4, eigentlich ist es Black Ops 3.2 und doch angeblich was neues.
Und das ist angeblich ein neues Doom, welches neu sein soll, aber eben kaum Unterschied zum ersten hat.
Dass, das Gameplay harmonisch ist, bezweifel ich nicht.
@tenachiousD
wäre bei doom ja gar nicht so verkehrt. das ist halt rasantes oldschool gameplay mit viel brutalität und genau das gefällt mir daran. werd es mir holen, aber erstmal warten nach release, denn ich vermute das der preis genau so schnell fallen wird wie beim ersten teil. der MP war ne zeit lang sogar auch recht witzig.
Ich finde, es gleicht sich auch zu stark dem ersten Teil.
glaube bin i einer Zeitschleife gefangen,das hat man doch erst letzte Woche schon gesehen.