Aktuell arbeiten die Entwickler von Treyarch mit Nachdruck an der Fertigstellung des kommenden First-Person-Shooters „Call of Duty: Black Ops 4“.
Dieser erscheint im Oktober für die Konsolen sowie den PC und wird mit verschiedene neuen Elementen aufwarten. So verzichtet Treyarch in diesem Jahr nicht nur auf eine klassische Singleplayer-Kampagne, darüber hinaus entschlossen sich die Verantwortlichen des Studios dazu, auf den erfolgreichen Battle Royal-Zug aufzuspringen.
Call of Duty Black Ops 4: Karte des Blackout-Modus enthüllt
In „Call of Duty: Black Ops 4“ trägt der Battle Royal-Modus den Namen „Blackout“ und wird in Kürze in die Beta starten. Laut Treyarch werden in der „Blackout“-Beta 80 Spieler gleichzeitig um den Sieg kämpfen. In der finalen Version des Shooters könnte die Anzahl der Spieler allerdings noch steigen.
Fest steht schon jetzt, dass „Blackout“ die bisher größte Map der „Call of Duty“-Geschichte bieten wird. Um dieses Versprechen zu untermauern, enthüllte Treyarch heute die Map von „Blackout“. Diese umfasst bekannte Schlachtfelder der Reihe wie „Firing Range“, „Nuketown“, „Verruckt“ („Asylum“), „Cargo“ und „Turbine“. Hinzukommen natürlich auch komplett neue Gebiete.
„Call of Duty: Black Ops 4“ erscheint am 12. Oktober für die PS4, die Xbox One und den PC.
Where are you dropping first?
This is Blackout, featuring the largest map in Call of Duty history. Pre-order #BlackOps4 and get access to the Blackout Beta, playable September 10 on PS4: https://t.co/XFvGMDwF3M pic.twitter.com/RAxzzDxjPO
— Call of Duty (@CallofDuty) 5. September 2018
Estates ist z.b. Raid aus bo2, nur der Name wurde geändert, weil dort mehrere Orte zusammen sind!
Ne, ich hab keine Lust in Ecken zu kehren.
Wir können uns gerne mal in in BO3 messen, lieber Lass Miranda. Leute, welche erst ab AW oder so spielen, kennen halt die guten alten maps nicht mehr^^
@Schleckstengel, kmoral:
Danke euch beiden 😀
kmoral: In Nuketown hast du zu wenig Ecken in die du dich verkriechen kannst was? 😀 Da bieten die größeren Maps schon mehr Verstecke die nicht jeder sofort kennt.
Wie bereits gesagt wurde, gebashed.
@Buzz1991
Ich glaube alle Orte mit Namen sollten zum Teil aus alten Black Ops Maps bestehen (ausser Asylum WaW), was ja eine ziemlich coole Idee ist.
__
Ich bin echt mal gespannt auf die Beta.
@daveman
Passt dann kanns der Bengel in ein paar Jahren für ein CoD ausgeben wenn er 12 wird.
Ja ist es Buzz.
Ne Khadgar, BO hat so viele gute Karten ( Array, Fringe, Infection etc ) und es werden immer wieder die kleinen Schrottkarten wie Nuketown oder Combine gespielt. Kann ihc einfach nicht nachvollziehen^^
Ist Array nicht auch eine frühere Map aus CoD?
Da wurd wohl jemand auf Nuketown gebashed 😉
Wie man diese behinderte Nuketown Map nur feiern kann
@Starfish_Prime: dann mach’s und veröffentliche dein eigenes Spiel für 15 Euro. Ansonsten hol dir Black Ops4 einfach nicht und fertig.
Sieht interessant aus,Mal bisschen Gameplay abwarten.
Ich war der Serie eigentlich die ganzen Jahre treu. Dieses Jahr lass ich’s aus. Aber ist nicht schlimm, das gesparte Geld kommt auf meines Kindes Sparbuch 🙂
Nuketown Island klingt echt cool.
Nuketown Island, ja ist das Geil. Das Teil wird mehr als cool auch wenn ich von BR nicht halte/ gehalten hab, dies hier spricht mich sehr an.