Sony patentiert Hand-Tracking für Virtual Reality:

Mit einem neuen Patent hat Sony offenbar eine neue Hand-Tracking-Technolgie für Virtual-Reality-Gaming schützen lassen. Möglicherweise ist dies ein erster Vorgeschmack auf die VR-Technologie, welche mit der PS5 geboten wird.

Sony patentiert Hand-Tracking für Virtual Reality

Nachdem Sony vor einiger Zeit bereits bestätigt hat, dass sich ein Nachfolger für die PS4 in Arbeit befindet, stellt sich die Frage, in welcher Form das Unternehmen auch die Virtual Reality-Technologie integrieren wird. Dass man VR weiterhin unterstützen wolle, machte Sony vor einiger Zeit deutlich, ob sich die Meinung inzwischen geändert hat, ist unklar.

Dass Sony weiterhin in dem Feld forscht, bestätigt nun aber ein neues Patent, das eine neuartige Hand-Tracking-Technologie für Virtual-Reality-Anwendungen schützt. Das Tracking und die Controller bei PlayStation VR gehören zu den Kritikpunkten der aktuellen Technologie.

Laut dem neuen Patent, das erst am 11. Oktober 2018 veröffentlicht wurde, könnte man auf den Einsatz von Move-Controllern bei VR-Spielen in der Zukunft verzichten. Das Patent trägt den Titel „Gaming Device With Rotatably Placed Cameras“.

In der Beschreibung wird erklärt, dass der Nutzer an jedem Handgelenk eine Art Armband trägt, welches Infrarotlicht ausstrahlt. Auf dem VR-Headset sind wiederum Kameras angebracht, welche das Infrarotlicht aufnehmen und damit deren Position, die Bewegungen und sogar die Position der Finger erkennen können.

Zum Thema: Neues Sony-Patent deutet Abwärtskompatibilität für die PS5 an

Demnach könnte es sich bei einem Nachfolger zu PlayStation VR um ein Inside-Out-Tracking-System handelt, welches keine externe Kamera wie aktuell bei PSVR benötigt. In dem Patent wird außerdem ergänzt, dass entsprechende Tracker auch an den Fußgelenken angebracht werden könnten, damit auch diese Bewegung entsprechend aufgenommen werden kann. Das ganze könnte auch kabellos funktionieren, wie weiterhin angemerkt wird.

Wie üblich sollte man von Patenten nicht zu viel erwarten, da die passende Anwendung möglicherweise noch viele Jahre entfernt ist oder eine reale Anwendung nie umgesetzt wird. Interessant ist es aber dennoch zu sehen, dass Sony neue Möglichkeiten für die Interaktionen in VR entwickelt.

Startseite Im Forum diskutieren 11 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

PSvr funktioniert schon über Kamera
Wenn dich Überwachung so stört würde ich vorher die von der Seite wo du gerade schreibst kritisieren. Ich nehme an du hast Play3’s Cookies schön brav akzeptiert, sonst würden wir uns jetzt nicht unterhalten 😉

Ich meine die DDR konnte ihre Bürger bei weitem nicht so ins Detail ausspionieren wies heute die Privatwirtschaft mit uns macht… nur haben wir Das irgendwie schon lange akzeptiert.

Mir ging’s eher um einen anderen Aspekt. Kinect war eigentlich ein sehr gutes System und technisch auch sehr weit. Ist aber komplett nach hinten losgegangen wegen Kamera, always on etc. Der Überwachungsaspekt. Ist die Frage, wie das jetzt aussueht in Verbindung mit VR.

Magatama

Ist eine super Idee wenn man es in VR integriert.
Kinect war vom Körper gelöst vorne am Bildschirm. In VR ist es natürlich und hilft bei den controlls und gegen Übelkeit.
Die Frage ist nur ob die PS5 genügend Power hat. Oder wie viele Entwickler bereit sind für solche Features an Grafik einzubüßen. Und dann kommt bestimmt noch die Kostenfrage.
Machbar ist es auf jeden Fall.

@ samonuske – danke. Genau das …

Und ansomsten … Sony will also Kinect an den Start bringen … super Idee … wie bei Microsoft damals …

VR – Hentai 2.0
Freu mich drauf

In letzter Zeit geht VR ziemlich durch die Decke, was Spiele anbelangt (zumindest PSVR).

Durch Persistence, Firewall und Astro-Bot habe ich soviel VR gezockt wie selten zuvor.
Schön zu sehen, dass auch die Zukunfts-Entwicklung mit grossen Schritten vorangeht (nicht nur von Sony)

@Illuminati
Herzlichen Glückwunsch! 🙂

Freue mich auf die ganzen next gen VRs.

Auch samsung, oculus, HTC uvm. sind fleißig am forschen.

-Möglicherweise ist dies ein erster Vorgeschmack auf die VR-Technologie, welche mit der PS5 geboten wird.-

-Wie üblich sollte man von Patenten nicht zu viel erwarten, da die passende Anwendung möglicherweise noch viele Jahre entfernt ist oder eine reale Anwendung nie umgesetzt wird. Interessant ist es aber dennoch zu sehen, dass Sony neue Möglichkeiten für die Interaktionen in VR entwickelt.-

Facepalm eine Typische Inszenierung mal wieder

Dmx: die Topic oder 19:51? 😀

Woahh fette sache =D

Erster!