Sonys Shawn Layden spricht von VR 2.0 - Eine neue Generation von VR-Spielen in Sicht:

Sonys Shawn Layden machte in einer aktuellen Rede deutlich, dass man bei Sony weiter auf Virtual Reality und PlayStation VR setzt. Wie er zu verstehen gab, geht die VR-Entwicklung langsam in die zweite Generation über. Nachdem es bisher verstärkt einen experimentellen Charakter hatte, folgen nun langsam echte VR-Spiele und -Erfahrungen, die auf den Experimenten aufbauen.

Sonys Shawn Layden spricht von VR 2.0 – Eine neue Generation von VR-Spielen in Sicht

Sony Interactive Entertainment ist mit PlayStation VR Marktführer im Virtual Reality-Gaming-Segment. In dieser Rolle hat man offenbar nicht die Absicht, die Technologie fallen zu lassen. Sonys Shawn Layden gibt ganz im Gegenteil zu verstehen, dass die VR-Branche langsam in eine neue Generation von Inhalten übergeht.

Während viele VR-Spiele und Inhalte  bisher noch wie Experimente auf die Nutzer gewirkt haben, so beobachtet man inzwischen einen Fortschritt in Richtung VR-Spiele 2.0.

Fortschritte in Richtung VR 2.0-Spiele und -Software

Als positives Beispiel dafür nannte das Oberhaupt von Sonys Worldwide Studios das überaus beliebte und von Kritikern gefeierte „Astro Bot Rescue Mission“ für PlayStation VR. Im Wortlaut sagte Layden im Rahmen des DICE Summit:

 „Wir sehen allmählich Fortschritte in Richtung VR 2.0-Spiele und -Software.  Astro Bot nutzte das VR-Medium, um neu zu definieren, was wir unter einem Plattformer verstehen, und machte dies sehr deutlich. Ein Spiel dieser Qualität, das in der ersten Generation einer neuen Technologie erscheint, hilft uns, eine Grundlage zu schaffen, auf der jeder aufbauen kann.“

Mehr: Sonys Shawn Layden spricht über den Übermut, der zur PS3 führte und daraus gelernte Lektionen

In einem früheren Interview machte Layden bereits deutlich, dass Sony VR für lange Zeit unterstützten und weiterentwickeln möchte. Laut seiner Aussage werde es innerhalb der nächsten zehn Jahre dramatische Veränderungen in diesem Feld geben.

Startseite Im Forum diskutieren 12 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Die perfekte Lösung? Entwickler äußern sich zu Matchmaking und Crossplay
Battlefield 6 Die perfekte Lösung? Entwickler äußern sich zu Matchmaking und Crossplay

Um Matchmaking-Probleme in „Battlefield 6“ zu vermeiden, haben die Entwickler entschieden, Spieler nicht ausschließlich nach ihrem Können zusammenzubringen. Und auch für die Crossplay-Funktion hat man sich eine Lösung überlegt.

Mafia The Old Country: Editionen in der Übersicht – Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit
Mafia The Old Country Editionen in der Übersicht - Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit

“Mafia: The Old Country” erscheint in der kommenden Woche in mehreren Editionen und lockt zuvor mit exklusiven Vorbesteller-Inhalten, die sich Spieler nur noch wenige Tage sichern können. 

Lords of the Fallen: CI Games senkt den Preis dauerhaft und liefert mit dem Update 2.0.55 Verbesserungen
Lords of the Fallen CI Games senkt den Preis dauerhaft und liefert mit dem Update 2.0.55 Verbesserungen

Ihr sucht nach einem Grund, das düstere Rollenspiel "Lords of the Fallen" endlich nachzuholen? Dann liefert euch CI Games mit einer dauerhaften Preissenkung einen weiteren Anreiz. Ergänzend dazu haben die Entwickler das Update 2.0.55 mit Bugfixes und Verbesserungen veröffentlicht.

Gothic Remake: THQ Nordic über neue Inhalte, Verbesserungen – und ein mögliches Gothic 2-Remake
Gothic Remake THQ Nordic über neue Inhalte, Verbesserungen – und ein mögliches Gothic 2-Remake

Im Interview mit Tech4Gamers ging THQ Nordic ausführlich auf das kürzlich auf 2026 verschobene Remake zu "Gothic" ein. Das Gespräch drehte sich um Themen wie neue Inhalte, die größere Spielwelt oder ein mögliches Remake zu "Gothic 2".

Sony zahlt am besten: Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie
Sony zahlt am besten Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie

Sony, Bandai Namco und Nintendo führen das Ranking der bestzahlenden Spieleunternehmen in Japan an. Ein Vergleich zeigt, wie hoch das durchschnittliche Gehalt bei den großen Firmen ausfällt.

Pragmata: Neue Gameplay-Präsentation zeigt Action, Hacking und das Zusammenspiel der Helden
Pragmata Neue Gameplay-Präsentation zeigt Action, Hacking und das Zusammenspiel der Helden

Die ChinaJoy 2025 nutzte Capcom, um eine neue Gameplay-Demo zu "Pragmata" zu präsentieren. Diese liefert frische Eindrücke aus dem Third-Person-Shooter und zeigt unter anderem die Zusammenarbeit der beiden Protagonisten Hugh und Diana.

VR muss doch keinen Durchbruch haben… VR hat sich mittlerweile etabliert!

Die Spiele werden nun einfach nach und nach besser und das ist ja auch gut so.

Ich freue mich auch auf PSVR2 und gerade da kann die PS5 einen deutlichen Next Generation Sprung zeigen im Vergleich zur PS4 Generation.

Nach Knockout League und Creed würde ich mir gerne noch ein Fight Night Boxing Game wünschen.

Bin mega gespannt wie Psvr 2 so wird, Psvr ist geil, aber oft wird der Spass wegen der Auflösung ausgebremst, zumindest bei mir.

Freu mich schon auf PSVR 2 =).

Wie oft sollte VR nun schon den Durchbruch haben? Es wird beim gleichen Problem wie jetzt bleiben, die Zielgruppe ist bescheiden. Die Mehrzahl der Gamer sind halt keine Nerds mehr die eingeschlossen in ihrem Bunker sitzen. Und großartig andere spricht man damit nicht an.

denke er spricht schon von der nächsten VR-Generation in Verbindung mit
der kommenden Konsolengeneration….

Japp, eine ganz neue Generation von zwei hochklassigen VR spielen, gefolgt von zig Titel, die mal eben wie eine Präsentation aussehen im Nintendo 64 Grafikniveau.

Ich sag es Voraus:

1. Top- Titel: Ein Rennspiel
2. Top- Titel: Ein Spiel in First Person sicht
3. – 200. Titel: N64 Games.

Stimmt, inzwischen spiele ich kaum noch VR Spiele, weil die wirklich fast Alle wie Experimente auf mich gewirkt haben und nicht wie vollwertige Spiele. Battlezone VR finde ich allerdings klasse.

THAT’S The FUTURE!

Das liest sich doch mal sehr gut!

Her damit! 🙂

Die erste VR-Brille mit 100 Kabel war jedenfalls nicht so der burner.