Stadia: Welche Kosten könnten für ein Abo anfallen? Analyst über Preise und die Anzahl der Titel zum Launch

Mit Stadia startet in diesem Jahr auch der US-Internet-Gigant Google einen eigenen Streaming-Dienst. Doch wie tief müssen die Spieler für das Abo in die Tasche greifen? Erste Analysten rechnen damit, dass Stadia unter dem Strich günstiger ausfallen könnte als PlayStation Now.

Stadia: Welche Kosten könnten für ein Abo anfallen? Analyst über Preise und die Anzahl der Titel zum Launch

In der vergangenen Woche kündigte der US-Internet-Gigant Google mit Stadia einen eigenen Streaming-Service an, mit dem die Zukunft der Videospiel-Industrie eingeläutet werden soll.

Laut offiziellen Angaben wird Stadia im Laufe des Jahres in den USA, Kanada sowie großen Teilen Europas an den Start gebracht und bereits zum Launch Streams in der nativen 4K-Auflösung und 60FPS ermöglichen. Eine entsprechend starke Internet-Verbindung natürlich vorausgesetzt. Doch wie tief müssen die Spieler für ein Stadia-Abo in die Tasche greifen?

Günstiger als PlayStation Now?

Während Google zu diesem Thema noch schweigt, geht IDC-Marktanalyst Lewis Ward laut eigenen Angaben davon aus, dass der Preis für ein Monats-Abo bei rund 15 US-Dollar liegen wird. Somit würde Stadia unter dem Strich günstiger ausfallen als Sony Interactive Entertainments PlayStation Now-Dienst. Zudem weist Ward darauf hin, dass Google für einen entsprechenden Spielenachschub sorgen müsste, wenn das Unternehmen in der Lage sein möchte, sich gegen die namhafte und vor allem eingesessene Konkurrenz zu behaupten.

Zum Thema: Google Stadia: Hohe Anforderungen an Internetanbindung und trotzdem Input-Lag über 160 ms und Artefakte im Bild

„PlayStation Now wird für 20 US-Dollar im Monat angeboten. Mitunter bieten sie jedoch Preisnachlässe auf bis zu 10 US-Dollar im Monat an. Sie [Google] müssen einige Annahmen über die Kundenakzeptanz, die Infrastrukturkosten und die Entwicklungsstudios treffen, die bereit sind, pro Benutzer oder pro Minute der Nutzung bezahlt zu werden, um ein profitables und wachsendes Stadia-Szenario zu entwickeln“, so Warden.

„Wenn Stadia beim Launch mehr als 500 solide Titel vorzuweisen haben sollte und sie einen Plan haben, um mindestens 50 neue Spiele im Monat hinzuzufügen, wären 15 US-Dollar im Monat genau der richtige Preis.“

Quelle: Gamingbolt

Startseite Im Forum diskutieren 21 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

@accounting

Wüsste nicht, was ich „beheult“ hätte.
Ich habe kein Problem mit streamen, du anscheinend schon.

Solange Sony in die Ps5 ein Uhd Laufwerk einbaut werde ich immer zur Konsole greifen . Schon seit Ps2 Zeiten nutze ich die Konsole auch als Player und bin mehr als zufrieden damit . Schade das die Ps4 da ein bisschen aus dem Rahmen fällt aber Blu Rays gucke ich trotzdem damit nur leider keine Uhd

Absolut Duffy1984.
Einige werden sich noch wundern

Wenn jemand soviele Spieler stämmen kann, dann Google. Oder glaubst du etwa dass die Youtube Server aus Kartoffeln bestehen, bei knappe 2 Milliarden Benutzer im Monat aus 91 Ländern?

Youtube ladet pro Minute 400 Stunden Videomaterial auf Ihre Server. Da sind die paar Zocker gar nichts dagegen.

Vor allem denke ich, dass bei so einem Modell die Qualität, sowie die Größe des Spiels leiden wird. Wenn 15 Games für 15 Euro/Monat zu haben sind, was bleibt dann für den/die Hersteller übrig, bzw was können die dann fürn Anteil davon bekommen? Kann ja nicht soviel viel sein wie jetzt. Ja, mit Copy and Paste, Online Shootern, die am wenigsten Ressourcen für Entwicklung brauchen und am meisten in Relation dafür einbringen, aber ich bin mir sicher, dass AAA Games, vor allem storybasierte Singleplayer Games komplett auf der Strecke bleiben, vielleicht nicht am Anfang, damit es nicht so aussieht als würde sich was ändern, aber mit der Zeit, und dann wirds dann kaum mehr was geben. Nein, ich bin absolut gegen diesen Shit, nichtmal in 10 Jahren. Die PS5 wird rocken und zwar richtig und dass dann noch lange Zeit!

martgore die Heulsuse des Tages. GLÜCKWUNSCH DER TITEL IST DEIN!!!

Ich glaube es wird am ende nicht so heftig als der Hype zur Zeit! Für 2 oder 3 spiele im jahr ok..Aber mehr nicht. Die PS5 wird hoffentlich alles rocken! Exclusiv Games Dank Sony!..Ich Hoffe 😀

Ridgewalker: na ich hoffe doch, dass sie nicht 0 lags verhindern wollen… 😀

Ich kann weder was mit 500 Starttiteln aus der Retorte, noch mit 15 im Monat (aus der Retorte) was anfangen. Ich will mir meine 5-10 Games per Anno selbst aussuchen und sie dann zocken wann ich will. Ich brauch keine Stadia, und meine Netzleitung schafft im besten Fall 35 mbit, meistens weniger. Vielleicht in 10 Jahren… Bis dahin: könnt ihr behalten!

Ich werd immer ne Konsole wollen die ich sehe und streicheln kann, im Notfall auch reseten kann.

@ridgewalker
es wird bestimmt verschiedene „System“ geben. Ein Tetris wird evtl. mit weniger power befeuert, als ein Tomb Raider. Die Frage wird halt sein, welche exklusiven Games bekommt YouTube bzw. Google? Fortnite, apic, Fifa, Battlefield und Co werden sie nicht bekommen. Da muss viel Geld ausgegeben werden. Sony kann da auf eine ganz andere Palette zurückgreifen.

Wenn eine Million Spieler sich gleichzeitig anmelden, muss Google wohl einen mega starken Server haben um 0 lags zu verhindern…

Vor ein paar Tagen war es ja mal in einer News. Sich darüber zu streiten wer sich durchsetzt ist im Grunde Zeitverschwendung. Es wird beides parrallel existieren weil für beides Zielgruppen da sind.

Man zahlt und zahlt und wenn man keine Lust mehr hat zum zahlen, hat man halt nichts mehr. Das ist der Unterschied, ich kann mein Snes oder Game Gear (oder welche Konsole auch immer) immer wieder rausholen und drauf zocken.
Aber es geht hier doch um die Casual Gamer, die den halben Tag in YouTube und co verbringen. Einem letsplayer zusehen, Lust auf das Spiel bekommen und „einfach“ nur den Play Button drücken und los legen wollen.

@Big Ron
Der Fokus meiner Aussage liegt garnicht so sehr auf dem physischen Besitz, auch wenn ich das erwähne.
Er liegt viel mehr auf den erheblichen Mehrkosten die einen hier sehr schnell einholen

Ich bin keiner der ein Spiel besitzen muss. Was mir wichtig ist, 0 Input lag ! Und das meine ich auch so! Da hab ich eine 0,0 Toleranz. Dazu, keine Auflösung die zwischen den spielen hin und her wechselt.
Ich habe das Glück eine 200.000er Leitung zu haben. Ich muss auch keine Hardware besitzen, aber ich denke, auch das wird mich noch nicht wirklich überzeugen. Ich glaube nicht an ein komplett lagfreies spielen. Ich flippe ja schon aus, wenn mein Ping über 40 geht.
Da bin ich evtl. nicht die Zielgruppe, aber es mag vielen am Ende egal sein.

Zielgruppe sind die Leute, die nicht mehr soviel Geld in teure Hardware stecken wollen, um ein Spiel in 4K mit 60 fps spielen zu wollen.

Verführerisch klingt auch, dass der Benutzer die Spiele nicht mehr installieren bzw. updaten muss. Einfach anklicken und binnen 5 Sekunden startet das Spiel. Klingt echt verlockend.

@StevenB82
Es gibt einfach sehr viele Menschen heute, denen der Besitz eines Mediums nicht mehr wichtig ist und die Medien nur als Unterhaltungsprodukt betrachten. Und das ist auch ok. Im Musik- und Filmbereich wird heute auch sehr viel als Stream konsumiert ohne dass die Leute sich die physische oder digitale Version davon tatsächlich kaufen.

In den meisten Fällen spielt man die Spiele einmal durch und dann interessieren sie einen nicht mehr. Und falls man sie dann noch mal spielen will, dann kann man sie innerhalb des Abos ja einfach aus der Bibliothek wieder abrufen.

Ich sehe Abos als zukünftig sehr konkurrenzfähiges Modell, sobald die Infrastruktur und Technik sich weiter verbessert hat. Denn das Alles-Inklusive-Sorglospaket gibt es in so vielen Bereichen, auch außerhalb von Medien und wird von sehr vielen Menschen genutzt. Da werden Videospiele kein Hindernis sein.

Absolut Martgore. Die Zielgruppe sind eindeutig Vielspieler für die ein Abo in Frage kommt.
Der Abopreis ist das Eine aber was dabei nicht ausser Acht zu lassen ist, der Internetanschluss, der auch sehr gut bezahlt sein will um das angemessen nutzen zu können. Das ist alles zusammengenommen aufs Jahr gesehen ein ordentliches Kostengrab dafür das man nichts in der Hand hat.

Ich hoffe auf jeden Fall auf eine Testwoche, in der ich dann schauen kann, ob das bei meiner Bambusleitung überhaupt was wird. ;D

Die Frage bleibt, was will man mit 500 spielen? Am Ende spielen die meisten wohl 1-2 spiele intensiv und das wohl länger als 2-3 Monate oder geht es euch da anders?
PSNow brauch ich genau deswegen nicht. Würde gerne mal wissen, wer die Zielgruppe ist, für solche Abomodelle ?
Am Anfang testet man evtl. noch einige Spiele an, am Ende spielen doch wieder alle die üblichen verdächtigen oder ? Selbst 15€ sind da ja dann viel.