The Witcher 3: Wild Hunt - 50 Prozent der geplanten Inhalte mussten gestrichen werden, so CD Projekt

In der Welt von "The Witcher 3: Wild Hunt" können Abenteurer und Spieler, die alles entdecken möchten, weit über 100 Stunden verbringen. Wie die Entwickler von CD Projekt in einem aktuellen Podcast enthüllte, hätte es für Perfektionisten allerdings noch deutlich "schlimmer" kommen können.

The Witcher 3: Wild Hunt – 50 Prozent der geplanten Inhalte mussten gestrichen werden, so CD Projekt

Zu den umfangreichsten Spielen der aktuellen Konsolen-Generation gehört zweifelsohne CD Projektes Rollenspiel-Epos „The Witcher 3: Wild Hunt“.

Wer nicht nur das Hauptspiel sowie die beiden Add-Ons abschließen, sondern darüber hinaus auch den Großteil der Nebenmissionen oder Geheimnisse, die die Spielwelt zu bieten hat, in Angriff nehmen wollte, konnte problemlos mehr als 100 Stunden in „The Witcher 3: Wild Hunt“ investieren. Wie die verantwortlichen Entwickler von CD Projekt in einem Podcast der Kollegen der GameStar enthüllten, hätte es für die Perfektionisten unter euch allerdings noch weitaus „schlimmer“ kommen können.

CD Projekt spricht über entfernte Inhalte

Laut dem zuständigen Level-Designer Miles Tost wurden im Zuge der Entwicklung nämlich rund 50 Prozent der geplanten Inhalte aus „The Witcher 3: Wild Hunt“ gestrichen. Wie Miles ausführte, sollte den Spielern im Märchenabschnitt der Erweiterung „Blood and Wine“ ursprünglich die Möglichkeit geboten werden, eine Sumpflandschaft zu erkunden. Diese fiel allerdings genauso dem Rotstift zum Opfer wie neue Gebiete oder Nebenmissionen. Doch auch das Hauptspiel büßte im Laufe der Entwicklung an geplanten Inhalten ein.

Zum Thema: The Witcher 3: Wild Hunt – Entwickler waren intern nicht immer überzeugt und rechneten sogar mit einem Fehlschlag

Unter anderem schrumpften die Inseln von Skellige im Vergleich mit der ursprünglichen Vision der Entwickler um rund ein Drittel. Die Quests und Ereignisse, die eigentlich auf der ursprünglich geplanten Landmasse von Skellige untergebracht werden sollten, wurden laut Tost kurzerhand auf die restliche Spielwelt verteilt.

So entstand das Konzept hinter den Fässern

Die Entscheidung, die Inseln von Skellige um rund ein Drittel ihrer Landmasse zu erleichtern, führte übrigens zu einer weiteren Design-Entscheidung, zu der viele Spieler von „The Witcher 3: Wild Hunt“ sicherlich eine innige Hassliebe pflegen: Den Fässern. Um den Platz, der durch die verschobenen Quests frei wurde, nicht allzu leer erscheinen zu lassen, entschlossen sich die kreativen Köpfe von CD Projekt dazu, an diesen Stellen Fässer mit Schätzen zu verstecken.

Zum Thema: Cyberpunk 2077: Enthüllung des Releasetermins auf der E3 2019? Offenbar Zusammenarbeit mit Lady Gaga geplant

Das Ergebnis ist bekannt. Wer in der Welt von „The Witcher 3: Wild Hunt“ wirklich jeden Stein umdrehen und jedes Geheimnis entdecken möchte, wird von Fragezeichen und entsprechenden Icons mitunter förmlich erschlagen. Allerdings sei angemerkt, dass die Jungs von CD Projekt laut eigenen Angaben eigentlich nur euer Bestes wollten. So ging es bei den Fässern vor allem darum, den Spielern einen weiteren Anreiz zur Erkundung der Spielwelt und damit verbundene Belohnungen zu bieten.

„The Witcher 3: Wild Hunt“ ist für den PC, die Xbox One sowie die PlayStation 4 erhältlich.

Quelle: GamePro

Startseite Im Forum diskutieren 7 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

Meiste davon war sicher die Iorveth storyline. Wenn man bedenkt dass Letho und Roach auch nur kurze quest haben…

Ist doch bei allen Spielen so. Damit muss man sich jetzt nicht hervorheben.

100h? Ich hab für 100% über 500h in dieses Spiel + AddOns investiert.

Die machen jetzt aber auch ein ganz schönes Interview Drama um Witcher um sich zu promoten. Der x. Artikel in den letzten Wochen was Witcher alles hätte haben können, wer alles wie geglaubt hat das es ein Erfolg wird oder sonstwas.

Mir wird schlecht.

Haha wird zeit für ein Witcher 3 2.0 bin sofort dabei:P

oha.. ich hätte die alle genommen =)
Naja an Umfang mangelt es diesem Meisterwerk nicht.