Cloud-Gaming, Streaming und Co.: Sony und Microsoft geben Kooperation bekannt

Wie Microsoft beziehungsweise Sony bekannt gaben, gingen die beiden Unternehmen eine strategische Partnerschaft ein. Das Ziel: Die Nutzererfahrung im Bereich des Streamings beziehungsweise des Cloud-Gamings zu verbessern.

Cloud-Gaming, Streaming und Co.: Sony und Microsoft geben Kooperation bekannt

Im Rahmen einer aktuellen Pressemitteilung gaben Sony und Microsoft eine Kooperation beziehungsweise strategische Partnerschaft bekannt. Das ausgerufene Ziel: Die Nutzererfahrung im Bereich des Cloud-Gamings und des Streamings zu verbessern.

Im Zuge der von den beiden Parteien unterzeichneten Absichtserklärung werden die beiden Konzerne die gemeinsame Entwicklung zukünftiger Cloud-Lösungen in Microsoft Azure untersuchen. Dadurch sollen die jeweiligen Spiele- und Content-Streaming-Dienste unterstützt werden. Des Weiteren werden Sony und Microsoft die Verwendung aktueller auf Microsoft Azure-Rechenzentren basierender Lösungen für die Spiele- und Content-Streaming-Dienste von Sony untersuchen.

Kunden sollen eine noch bessere Nutzererfahrung erhalten

Durch die zukünftige Zusammenarbeit soll es Sony und Microsoft ermöglicht werden, den Kunden eine noch hochwertigere Erfahrung zu liefern. Zu diesen Bemühungen gehört auch der Aufbau besserer Entwicklungsplattformen für die Ersteller von entsprechenden Inhalten. Im Rahmen des „Memorandum of Understanding“ werden Sony und Microsoft zudem eine Zusammenarbeit in den Bereichen Halbleiter und KI unter die Lupe nehmen.

Zum Thema: PS5: Patent könnte auf eine verbesserte Version von PlayStation Now hindeuten

Für Halbleiter schließt dies die mögliche gemeinsame Entwicklung neuer intelligenter Bildsensorlösungen ein. Durch die hybride Integration der neuesten Bildsensoren von Sony in die Azure KI-Technologie von Microsoft über Cloud und Edge hinweg sowie durch Lösungen, die die Halbleiter- und Microsoft Cloud-Technologie von Sony nutzen, möchten die Unternehmen Unternehmenskunden erweiterte Funktionen bieten.

Microsoft ein enger Partner von Sony

„Sony ist ein kreatives Unterhaltungsunternehmen mit einem soliden technologischen Fundament. Wir arbeiten eng mit einer Vielzahl von Content-Entwicklern zusammen, die die Fantasie von Menschen auf der ganzen Welt anregen, und bieten mit unserer Spitzentechnologie die Werkzeuge, um ihre Träume und Visionen in die Realität umzusetzen. PlayStation selbst ist durch die Integration von Kreativität und Technologie entstanden“, so Sonys Präsident und CEO Kenichiro Yoshida.

Zum Thema: Take-Two Interactive: Wie steht das Unternehmen zu Streaming- und Abo-Angeboten?

„Unsere Mission ist es, diese Plattform nahtlos zu einer Plattform zu entwickeln, die weiterhin die besten und faszinierendsten Unterhaltungserlebnisse bietet, zusammen mit einer Cloud-Umgebung, die zu jeder Zeit und an jedem Ort das bestmögliche Erlebnis garantiert. Microsoft ist seit vielen Jahren ein wichtiger Geschäftspartner für uns, obwohl die beiden Unternehmen natürlich auch in einigen Bereichen miteinander konkurrieren.“

„Sony war schon immer führend in den Bereichen Unterhaltung und Technologie, und die heute angekündigte Zusammenarbeit baut auf dieser Innovationsgeschichte auf. Unsere Partnerschaft bringt die Leistungsfähigkeit von Azure und Azure KI zu Sony, um Kunden neue Spiele- und Unterhaltungserlebnisse zu bieten“, führt Satya Nadella, CEO von Microsoft aus.

Quelle: Microsoft (Offiziell)

Startseite Im Forum diskutieren 11 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

MS ist extrem kompetent in Sachen Cloud, Sony hat hier richtig glück, dass diese Kooperation gestartet ist.

Cool wäre auch wenn die jeweiligen Dienste auf der andete Konsolen laufen würden. Playstation Now und Gamespass. Dafür müssten auch die neusten Titel dort erscheinen. Somit könnte man trotz unterschiedlicher Konsolen, Exklusivtitel zusammen spielen.

@KeksBear
Cross Play wäre echt geil!

@johndoex
Jedes Unternehmen ist von Partnern abhängig.

Am Ende scheint Microsoft für Sony zumindest ein besserer Partner zu sein als Amazon. Den aktuell nutzt der PSN u.a. AWS (Amazon). Sollte es wieder erwarten nicht klappen, dann kann Sony ja mit Google probieren ein weltweit, zukunftsorientiertes und sicheres Netzwerk aufzuziehen.

Abhängig wären sie dann aber nach wie vor. Klar nicht von Microsoft, aber eben google, die selbst in der Gaming Branche Ziele verfolgen. Der einzige Weg für Sony um unabhängig zu sein und gleichzeitig ein State of the Art Dienst anzubieten, wäre wenn sie etliche Milliarden in die Hand nehmen, um in eine weltweite Cloud Infrastruktur zu investieren. Das wird aber nicht passieren und wäre allein für Gaming mMn nicht lukrativ.

Hier muss man bedenken, dass MS, Google und Amazon, ihre Dienste für weitaus mehr als Gaming verwenden und sehr viele Kunden bzw. Partner haben. Nur so lässt sich das finanzieren und extrem viel Gewinn machen.

@era
Bleibt zu hoffen, dass Sony sich damit nicht zu abhängig von M$ macht.

@era1Ne Kann gerne bzw muss auch gerne PSN weiterhin heißen. Aber Plattformen übergreifende Partys bzw. wenigstens Crossplay wäre so eventuell viel besser umzusetzen. Dank Crossplay können Spieler eventuell auch länger leben.

@xjohndoex86
Diese ganze Cloud Sache bezieht sich auf viel mehr als nur Game Streaming. Es geht grundsätzlich um Mehrspieler, Cloud Speicher, Downloadgeschwindigkeit, Sicherheit im Onlineservice, etc.

Wenn du keine Mehrspielertitel magst, dann ok. Falls du aber gerne online spielst und Titel digital kaufst, ist diese Kooperation etwas gutes.

Azure und Game Stack bieten so viel für Entwickler und mit Sony werden die Dienste nur noch besser, weil etwas mehr Erfahrung dabei ist. Schon jetzt Nutzen Entwickler Azure für vielfältige Aufgaben. Neben dem offensichtlichen, sogar um KI zu verbessern und Analysen voranzutreiben. Z.b. nutzen die Entwickler von Hitman azure um u.a. Spielerverhalten zu analysieren, sodass sie bessere und spannendere Level bauen können.

@KeksBear
Naja, PSN wird immer noch PSN heißen und Spiele exklusiv sein. Hier geht es um eine Zusammenarbeit bei Cloud Diensten, Cloud Streaming, AI, etc.

Nie im Leben würde ich zu M$ gehen. Diese ganze Cloudk*cke geht mir mittlerweile mächtig auf den S*ck.

„Sony ist ein Unterhaltungsunternehmen mit einem SOLIDEN technologischen Fundament.“

Angesichts dessen, dass man mehr als 2 Dekaden länger am Markt würde ich an Yoshidas Stelle sofort Magenkrämpfe kriegen bei dieser Aussage. Tiefer kann man gar nicht stapeln.

Vereint gegen Stadia und Co. Das gefällt mir.

Gute Kollaboration. Gerne mehr bezüglich zsm Online Spielen. Aber exklusive Games und paar andere Dienste müssen einfach Exklusiv bleiben. Denn die kauf Argumente muss es geben. Ich hoffe auch das PSN dann dadurch besser laufen wird.

Ich freue mich sehr über diese Kooperation, weil beide Unternehmen profitieren werden und ich Xbox Live (läuft auf Azure) schon lange für den schnelleren, sichereren, besseren Onlineservice halte.

Ich hoffe mit der PS5 erwartet uns dann ein neues, besseres PSN und vielleicht entscheidet sich Sony dann ihre Titel länger online zu halten. Driveclub ist ja nur das letzte Beispiel. Davor gab es noch andere.

Azure kann schließlich mit Leichtigkeit die VM’s für andere Aufgaben verwenden, wenn ein Titel aktuell wenig Spieler hat und falls mehr los ist automatisch Ressourcen wieder freischaufeln. Einer der Gründe, weshalb Titel wie FM2, Halo Wars, etc. noch online sind.

freut mich 🙂