Sony: Spricht über die Zusammenarbeit mit Microsoft - Bedeutung von Cloud- und Streaming-Diensten nimmt zu

Im Zuge des Investors Relations Day 2019 sprach Sony über die kürzlich bestätigte Zusammenarbeit mit Microsoft. Wie es heißt, wird es im Zuge der Partnerschaft darum gehen, sich den technischen Herausforderungen zu stellen, die die zunehmende Bedeutung von Cloud- und Streaming-Diensten mit sich bringt.

Sony: Spricht über die Zusammenarbeit mit Microsoft – Bedeutung von Cloud- und Streaming-Diensten nimmt zu

In der vergangenen Woche kündigten Sony und Microsoft eine strategische Partnerschaft in den Bereichen Cloud-Gaming, Streaming oder künstliche Intelligenz an.

Im Rahmen des Investors Relations Day 2019 meldete sich niemand geringeres als Sony-CEO und Präsident Kenichiro Yoshida zu Wort. Im Zuge eines aktuellen Statements ging dieser etwas näher auf die Partnerschaft mit Microsoft ein und wies darauf hin, dass es vor allem darum gehen wird, sich den technischen Herausforderungen zu stellen, die die zunehmende Bedeutung von Cloud- und Streaming-Diensten mit sich bringt.

Das Statement von Yoshida im genauen Wortlaut

„Wir haben uns Gedanken um unsere Zusammenarbeit mit Microsoft und die voraussichtliche Größe der Zusammenarbeit gemacht. Zum aktuellen Zeitpunkt haben wir hinsichtlich einer breiteren und tieferen Diskussion ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Auf lange Sicht wird der Trend zu Cloud- und Streaming-Diensten zunehmen. Allerdings ist es schwierig, einen Zeitplan zu bestimmen“, so Yoshida.

Zum Thema: Cloud-Gaming, Streaming und Co.: Sony war zuerst mit Amazon im Gespräch, bevor man zu Microsoft ging

„Bezüglich der Technologie und Dienstleistungen gibt es verschiedene Aspekte, die wir zukünftig zusammen mit Microsoft untersuchen möchten. Vor allem hinsichtlich von Lösungen im Bereich des Streamings. Wir möchten durch Zusammenarbeit vorankommen. Auf unserer Seite wird Toru Katsumoto (EVP, verantwortlich für Forschung und Entwicklung) die Initiative leiten und weiterhin Gespräche führen.“

Wie kürzlich berichtet wurde, wurden nicht alle Sparten von Sony über die Partnerschaft mit Microsoft informiert. Stattdessen wurde die PlayStation-Sparte offenbar von diesem Schritt überrascht und musste dahingehend beruhigt werden, dass Sony auch weiterhin mit klassischen Konsolen plant.

Quelle: Wccftech

Startseite Im Forum diskutieren 5 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

CBandicoot

Vergiss nicht das Disney trotz Monopol problemen auch Fox schlucken dürfte.

Bin auch kein Fan von Streaming. Lags, Schlechte Qualität und naja da gibts genug, wie jeder weiß.
Für Serien und Filme ok, aber auch dort kann es dazu kommen dass, das Bild mal zwischen FullHD und SD wechselt, da bleib ich bei meiner Konsole vor mir im Raum 😉

@KeksBear: Ist so nicht ganz richtig, glaub MS könnte Sony bezüglich Wettbewerbrecht nicht kaufen da sie dann quasi das Monopol hätten.
Ansonsten geb ich dir recht.
Die letzten Jahre sind sie zwar ein wenig am schwächeln

TenaciousD

Was bist du für einer?
Microsoft wurde vor kurzem erst wieder zum Wertvollsten Unternehmen der Welt und wenn MS wollte würden sie Sony garantiert aufkaufen können. Und bevor MS pleite geht wird es eher Sony treffen.

Dazu hat MS schon sehr oft ziemlich gute Spiele entwickelt oder eher vermarkten. Gute Spiele liegen übrigens nicht im Metascore oder Co. sondern im eigenen Interesse und wer sich nur von Wertungen blenden lässt, der verpasst oft auch gute Spiele. Also komm runter mit deinem Sinnlosen MS gehate. Klar is ne PS Seite aber das was du abziehst ist peinlich für jeden PlayStation Spieler.

Cloudgaming und dessen Stream-Gaming-Dienste werden von mir definitv nicht unterstützt, egal wie sehr die Investoren uns nach Ihren Vorstellungen umerziehen wollen.

Dann Microsoft lernen wie man Spiele entwickelt. Microsoft kam bestimmt richtig angekrochen weil sie kurz vor dem Ruin standen.