PlayStation VR 2.0: Möglicherweise Wireless, Eyetracking und Preis von 250 Dollar

Mit aktuellen Patenten könnten erste Hinweise auf die Verbesserungen für das Nachfolgemodell von PlayStation VR ans Tageslicht gekommen sein. Unter anderem werden Wireless-Features, eine höhere Auflösung, ein riesiges Sichtfeld und mehr erwähnt.

PlayStation VR 2.0: Möglicherweise Wireless, Eyetracking und Preis von 250 Dollar

Nach der Enthüllung der ersten Details zur PS5 hat Sony Interactive Entertainment schnell bestätigt, dass die Next-Gen-Konsole mit der aktuellen Version von PlayStation VR kompatibel sein wird. Eine neue Version des VR-Headsets werde parallel zur PS5 aber noch nicht eingeführt. Man wolle die Kunden nicht zu viel neuer Hardware überfluten, hieß es unter anderem.

Dass früher oder später nach der Einführung der PS5 auch ein PlayStation VR-Nachfolgemodell erscheint, dürfte kaum in Frage stehen. Diese Annahme wird von aktuellen Patenten gestützt, die einige Details zu möglicherweise geplanten Features offenbaren könnten.

Die aktuellen Patente beschreiben beispielsweise ein Wireless-VR-Headset, welches mit einer Akkuladung recht ordentliche fünf Stunden durchhalten soll. Sieht man im Vergleich die Laufzeit von Oculus Quest und Oculus Go von maximal zwei bis drei Stunden, ist dies durchaus beachtlich.

PSVR 2.0: Eyetracking und hohe Auflösung

Zudem könnte ein PSVR 2.0 weitere Neuerungen beinhalten. So wird eine Eyetracking-Lösung beschrieben, mit der das System die genaue Blickrichtung des Nutzers erkennt. Das könnte dazu beitragen, die Darstellungsqualität zu erhöhen, da nur die Inhalte in voller Auflösung angezeigt werden, die auch direkt betrachtet werden.

Zur Unterstützung des Eyetrackings kommt dann das Feature namens „Foveated Rendering“ zum Einsatz, das laut der Patent-Beschreibung die Darstellungsqualität der Grafik erhöht, die ein Spieler gerade betrachtet. Die Bildbestandteile im peripheren Blickfeld werden gleichzeitig in geringerer Qualität dargestellt.

Zum ThemaPS5: Neues PlayStation VR-Modell erscheint erst später

Besonders kommt das natürlich bei höheren Auflösungen zum Tragen. Laut den Patenten soll eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz geboten werden. Dabei soll ein enormes Sichtfeld von 220 Grad zu sehen sein. Die aktuelle Version von PSVR besitzt nur eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln bei einem Sichtfeld von 100 Grad, was einen Taucherbrillen-Effekt mit sich bringt.

Wie auch in der aktuellen Version des VR-Headsets sollen wieder Beschleunigungs- und Gyrosensoren für das Bewegungstracking integriert sein. Es ist davon auszugehen, dass verbesserte Sensoren bekannte Fehler wie das Drifting vermeiden.

Angeblicher Preis von 250 Dollar

Die moderne Technik kostet normalerweise entsprechend viel Geld. Doch laut aktuellen Berichten soll PlayStation VR 2.0 für vergleichsweise günstige 250 Dollar in den Handel kommen. Was an diesen Meldungen dran ist, bleibt abzuwarten.

Zum ThemaPlayStation VR: Sony sehr zufrieden, sieht aber Luft nach oben

Grundsätzlich sind die Informationen aus den Patenten mit Vorsicht zu genießen, da die beschriebenen Technologien nicht zwangsläufig auch in entsprechenden Produkten Verwendung finden müssen.

Startseite Im Forum diskutieren 10 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox Next: Konkurriert eher mit PCs als mit der PS6 – Ende der Konsolengenerationen? – Bericht
Xbox Next Konkurriert eher mit PCs als mit der PS6 - Ende der Konsolengenerationen? - Bericht

Die kommende Xbox-Hardware setzt mutmaßlich auf eine neue Struktur mit getrennten CPU- und GPU-Einheiten. Der modulare Ansatz könnte sich weiter vom klassischen Konsolenmodell entfernen und den PC-Markt angreifen.

Days Gone: Ein Kanditat für eine Xbox-Umsetzung? Wie ein Tweet von Sony Bend für Aufruhr sorgt
Days Gone Ein Kanditat für eine Xbox-Umsetzung? Wie ein Tweet von Sony Bend für Aufruhr sorgt

Mit „Helldivers 2“ kündigte Sony Interactive Entertainment vor wenigen Wochen einen großen PlayStation-Titel für die Xbox Series X/S an. Könnte „Days Gone“ der nächste Kandidat für eine Xbox-Portierung sein, der bereits in den Startlöchern steht? Ein Tweet von Sony Bend lässt die Community zumindest spekulieren.

One Piece: Bald könnt ihr den Anime-Dauerbrenner erstmals legal mit deutscher Synchro streamen!
One Piece Bald könnt ihr den Anime-Dauerbrenner erstmals legal mit deutscher Synchro streamen!

Trotz der enormen Popularität von "One Piece" ist es aktuell nicht möglich, die komplette Anime-Serie hierzulande auf Deutsch zu streamen. Doch das soll sich schon bald ändern, denn ein Streaming-Service konnte sich tatsächlich endlich die Rechte an der deutschen Synchro sichern!

Mafia The Old Country: Ein kurzes Vergnügen? Entwickler äußern sich zur Spielzeit
Mafia The Old Country Ein kurzes Vergnügen? Entwickler äußern sich zur Spielzeit

Wer sich ab Freitag in „Mafia: The Old Country“ mit Enzo Favara der Torrisi-Familie anschließt, wird feststellen, dass das Abenteuer verhältnismäßig schnell vorbei sein wird. In einem aktuellen Interview haben sich die Entwickler nun etwas detaillierter zur Spielzeit geäußert.

Battlefield 6 Open Beta: Preload gestartet – Multiplayer-Test vor Start zum Download
Battlefield 6 Open Beta Preload gestartet - Multiplayer-Test vor Start zum Download

Der Preload für die Open Beta von „Battlefield 6“ startet heute. Schon am Nachmittag können Spieler damit beginnen, Teile des Shooters auf die Plattform ihrer Wahl zu laden. 

Battlefield 6: Open-Beta erreicht bereits beeindruckende Spielerzahlen – obwohl sie noch nicht einmal gestartet ist
Battlefield 6 Open-Beta erreicht bereits beeindruckende Spielerzahlen - obwohl sie noch nicht einmal gestartet ist

Der Hype nimmt Fahrt auf: Obwohl die Open-Beta zu „Battlefield 6“ erst am Donnerstag in den Early Access startet und ab Samstag für alle zugänglich sein wird, tummeln sich schon jetzt tausende Spieler auf Steam - und in den Einstellungsmenüs des kommenden Shooters.

Ich bin von dem Update Modell sehr zufrieden auch weil sie nur ein Kabel hat.

Wenn das nächste Model kommt was kein Kabel mehr hat dann werde ich sie mir kaufen hoffe man kann zwei anschließen

250$ sind schon ein wenig happig, wenn man sich mal überlegt was eine Windows Mixed Reality heute noch kostet und die hat gerade mal Inside Out Tracking mit zwei Kameras und ein nicht so sauberes Controller Tracking.
Die Oculus Quest als Standalone kostet 449€

Sony ihre PSVR 2.0 wird höchstwahrscheinlich 499€ kosten um den Massenmarkt bedienen zu können.

@leitwolf01
Sehr gut beschrieben! Ich denke wir können uns da positiv überraschen lassen! Der Preis von 250$/€ wird höchstwahrscheinlich mit Subvention durch Sony selbst erzielt werden – wenn er den stimmen mag. Die erläuterten Funktionen in der Summe finde ich mega stark! Eyetracking + 220 FOV + Wireless + höhere Auflösung – sehr schöne Entwicklung! Die Auflösung von Ps VR1 —> PsVR 2 ist zwar nicht Extrem, aber ein völlig ausreichende Entwicklung, zumal die ganzen anderen Faktoren Bzw. Entwicklungen deutlich mehr zur Immersion beitragen. Wenn einer VR Massenmarkttauglich machen kann, dann Sony oder FB. Wobei ich Sony eher vorne sehen möchte! Dennoch ist jede noch so kleine Weiterentwicklung ein Schritt in Richtung fulldive VR, wie aus Swort Art online und daher denke ich ist es somit eine super Zwischenlösung! Wünsch euch einen tollen Tag

lord helmchen lässt grüßen.
neben den bekannten problemen, war mir die größe, gewicht, etc. des headsets zu unkomfortabel.

Passt ja zu den „Gerücht“ von vor paar Monaten (fast(?)) überein.

Dank Eyetracking wird der eigentliche Sichtbereich schon eine gute Auflösung bekommen und besser aussehen als Lösungen ohne Eyetracking.

Mit der PS5 wird dann die Kantenglättung sicherlich bei VR Spielen zum Standard gehören, denn bei PSVR war die Auflösung nicht mal so sehr das Problem, dank des hervorragenden RGB Displays, sondern die fehlende Kantenglättung hat oftmals für ein unruhiges Bild gesorgt, wo alles am Flimmern war.

Ein Sichtfeld von 220 Grad wäre auch ein Traum und würde es mehr vergessen lassen, dass man ein VR Headset aufgesetzt hat.

Ohne Kabelsalat wird PSVR nochmals zugänglicher und einfacher bzw angenehmer sein und lediglich die Move Controller sollten aussortiert werden und durch richtige VR Controller ersetzt werden, dann ist PSVR2 eigentlich schon bestens gerüstet für die nächste VR Generation und kein Vergleich mehr zur ersten VR Generation.

Allein schon bei einer wireless Bildübertragung graut es mir. Besonders bei einen Preis von 250$, da wird alles kaputt komprimiert bis zum geht nicht mehr. Die Bildfunken von Terradeck z.B übertragen das Bild 1:1 ohne Komprimierung oder Latenz kosten dann aber auch 2-3000€

Wenn es so wird, bin ich dabei.
Der Preis ist eben eine Frage der Masse.
Die Menge machts und die dadurch verkauften Games.
Deswegen kann es durchaus möglich sein, diesen Preis anzubieten und dabei noch Gewinn zu machen.

Naja, durch Eyetracking kann die ‚gefühlte‘ Auflösung so schon stark nach oben geschraubt werden.
Aber für 250$? Da bin ich auch skeptisch.
Ist ja aber auch alles nur eine ‚Patent-Interpretation‘.

och nö, ein 4k Display sollte es schon sein. Die Auflösung muss extrem nach oben geschraubt werden. Und für 250$ kann das auch nichts gutes sein.

VR kann sich nur durchsetzen, wenn bedeutend realistischer wird (dann ist das Potential gigantisch). Aber 1440p…