Mit der PlayStation 5 auf der einen und der Xbox Scarlett werden im kommenden Weihnachtsgeschäft gleich beide Konsole der neuen Generation das Licht der Welt erblicken.
Zwar bestätigen Sony Interactive Entertainment beziehungsweise Microsoft bereits erste Features und Komponenten wie den Einsatz der AMD-Zen 2-CPU. Konkrete Hardwaredaten wurden allerdings nicht genannt. Ein wenig Licht ins Dunkel bringen in diesen Tagen die „Warface“-Macher von My.Games, die in Person von Lead-Franchise-Director Ivan Pabiarzhyn über die technischen Möglichkeiten der kommenden Konsolen-Generation sprachen.
Next-Generation-Konsolen sollen ganz neue Effekte ermöglichen
Wie Pabiarzhyn ausführte, soll die Prozessorleistung der Xbox Scarlett und der PlayStation 5 in etwa 50 Prozent über dem liegen, was aktuell von der Xbox One und der PlayStation 4 geboten wird. Die zusätzliche Leistung wird laut Pabiarzhyn nicht nur zu Verbesserungen im Detail führen. Darüber hinaus sei auf den Konsolen der nächsten Generation mit ganz neuen Effekten zu rechnen.
Zum Thema: Xbox Scarlett vs PS5: Microsoft möchte konkurrenzfähig starten – Keine weiteren Studio-Käufe geplant
„Mit der neuen Generation von AMD-Prozessoren in der PS5 / Xbox Scarlett lässt sich die Prozessorfrequenz um etwa 50 Prozent steigern. Für Spiele bedeutet dies eine Verbesserung der quantitativen Parameter: Detail / Größe der Welten, mehr Verarbeitung von KI-Charakteren. Wichtiger ist jedoch, dass zuvor nicht mögliche Effekte erstellt werden können“, so Pabiarzhyn.
Und weiter: „Zum Beispiel die Fehleinschätzung einer physikalisch zuverlässigen Reflexion von Geräuschen von Wänden, die das Genre der kompetitiven Shooter verändern kann, die im Moment mehr von der Reaktionsgeschwindigkeit und der Schussgenauigkeit des Spielers abhängen.“
Wann mit der offiziellen Enthüllung der Xbox Scarlett beziehungsweise der PS5 zu rechnen ist, ist nach wie vor unklar.
Quelle: Gamingbolt
Wow die sind die Rechenprofis schlecht hin.
Das mit den 50% mehr Prozessor-/ CPUleistung klang für mich im ersten Augenblick ein wenig ernüchternt. Dachte, da würde mittlerweile mehr gehen. Aber schauma mal…
„ Wie, nur 50 % mehr? Dann lohnt sich der Umstieg ja überhaupt nicht..„ gerade auf Konsolen geht es viel mehr um die gpu, statt der CPU. BFV ist ein Spiel, das gut mit vielen Kernen arbeitet.
Die Taktrate bei den aktuellen CPUs ist auf den 1. Blick nicht viel höher, das stimmt. Aber im Gegensatz zu vor ein paar Jahren, erreicht man aktuell die höchste taktrate nicht nur auf einem Kern, sondern auf allen. Das ist ist und wird gerade im Konsolen Bereich einen sehr großen Unterschied machen.
@Rakyr:
Gut bemerkt! An die Taktfrequenz habe ich nicht gedacht. Da waren ja mal 3,2 GHz im Umlauf. 50% kämen da also hin.
Das liest sich auf den ersten Blick wirklich… schwach.
Aber es geht um die „Prozessorfrequenz“, die Taktrate und die hat sich in den letzten Jahren wirklich nicht viel gesteigert (aktuelle Top CPUs sind immer noch bei 5GHz herum).
Ich glaube die Gesamtperformance wird nochmal deutlich mehr Steigerung erfahren und die CPU wird sicher auch eine Vielzahl an Kernen haben.
@acmcsc:
Man geht hier von der CPU aus. Das ist aber ohnehin unrealistisch. Eine aktuelle Ryzen-CPU kann schon 3x schneller sein als die CPUs der PS4 Pro/Xbox One X.
Ich frage mich, wie die auf den Wert kommen.
Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass es ja noch viel mehr und schnelleren VRAM geben wird sowie ungefähr die doppelte Leistung einer Xbox One X + Hardware Ray Tracing. Abschließend noch SSD.
Kurz gesagt: Das wird wieder ein großer Schritt.
Wie, nur 50 % mehr? Dann lohnt sich der Umstieg ja überhaupt nicht…