PS5: Share-Play auf einem neuen Level? Patent beschreibt Split-Controller-Technologie

Könnte Sony Interactive Entertainment das Share-Play genannte Feature auf der PlayStation 5 auf ein neues Level hieven? Dies lässt zumindest ein aktuelles Patent des Unternehmens vermuten, in dem die sogenannte Split-Controller-Technologie beschrieben wird.

PS5: Share-Play auf einem neuen Level? Patent beschreibt Split-Controller-Technologie

Während sich Sony Interactive Entertainment mit konkreten Details weiterhin zurückhält, lieferte uns die Gerüchteküche in den vergangenen Wochen kontinuierlich frische Kost zur PS5.

Für neue Spekulationen sorgt ein aktuelles Patent von Sony Interactive Entertainment, in dem die sogenannte Split-Controller-Technologie beschrieben wird. Mit dieser könnten Entwickler des Unternehmens das Share-Play-Feature auf ein neues Level heben. Im Detail geht es hier um die Möglichkeit, einen Charakter zusammen mit euren Freunden zu steuern, wobei jeder Spieler einen eigenen Controller nutzt. Gemäß dem Patent gibt es hierfür verschiedene Optionen.

Elemente des Controllers werden unterschiedlichen Spielern zugewiesen

Zunächst wird die Möglichkeit skizziert, die Funktionalität des DualShock-Controllers, auch „Split-Controller-Gameplay“ genannt, zu unterteilen. So übernimmt der erste Spieler beispielsweise die Analog-Sticks, während der zweite Nutzer auf die Action-Buttons zugreift. Der dritte Nutzer wiederum verwaltet die Trigger. In einem Shooter steuert der erste Spieler beispielsweise den Charakter, während der zweite Spieler Aktionen wie Springen und Bücken ausführt und der dritte Spieler sich um das Schießen kümmert.

Zum Thema: PS5: Patent für Multifunktions-Controller mit Display und Sensoren – Bilder und Details

Zudem wird der Einsatz der Split-Controller-Technologie im Bereich von Fighting-Titeln beschrieben: Ein Spieler ist für die Bewegungen verantwortlich, während der andere Spieler die Schläge ausführt. Das neue Feature soll laut dem Patent sowohl lokal als auch online zur Verfügung stehen. Online sieht dabei jeder Nutzer den gleichen Bildschirm. Es wird ein Hauptspieler bestimmt, der festlegt, wie die Schaltflächen unter sich verteilt werden. Maximal vier Spieler können teilnehmen.

Stärken der Spieler können berücksichtigt werden

Neben einem Zuschauer-Modus könnte die Split-Controller-Technologie eine Nutzer-Rotation unterstützen. So wird beispielsweise ein Zeitraum festgelegt, in dem ein Nutzer die Kontrolle über den Charakter erhält. Ist dieser Zeitraum abgelaufen, ist der nächste Spieler an der Reihe. Mit besonderen Leistungen wie dem Erzielen einer bestimmten Anzahl an Punkten könnte die Zeitspanne verlängert werden.

Zum Thema: PS5: Launch-Spiele möglicherweise ohne Cross-Gen-Support

Wahlweise können die Fähigkeiten der Spieler berücksichtigt werden. Seid ihr ein guter Schütze, dann übernehmt ihr in einem Shooter das Zielen. Der zweite Spieler hingegen ist dann für die Kontrolle über den Charakter verantwortlich. Eine weitere Option wäre eine Abstimmung, in der die involvierten Nutzer darüber abstimmen, welches Element von welchem Spieler übernommen wird.

Ob und in welcher Form die im aktuellen Patent beschriebene Technologie im Endeffekt den Weg auf die PS5 finden wird, bleibt natürlich abzuwarten.

Quelle: Let’s Go Digital

Startseite Im Forum diskutieren 10 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Battlefield 6: Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen
Battlefield 6 Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen

Heute Abend um 20:30 Uhr lädt Electronic Arts zum großen Multiplayer-Reveal von „Battlefield 6“: Verfolgt das Event hier im Livestream und verpasst nicht, wenn erstmals umfangreiche Gameplay-Szenen aus dem Mehrspieler-Modus präsentiert werden und die Entwickler durch alle Maps, Modi, Klassen und Fahrzeuge führen.

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

das machen sie nur wei lein PS5 Kontroller warscheinlich 150 Euro kosten wird

Das könnte bei Partyspielen der Kracher werden
wenn man es richtig umsetzt – auch bei shooternvarianten dafür.
Selbstverständlich spielt es sich nicht aus einem guss wenn man nicht genau weiss
wohin gesteuert wird.
Ein lightgun shooter mit prozeduralen rails sozusagen die vom Steuermann bestimmt werden.
Oder auch dass während des Spiels die Steurung regelmässig wechselt u man mal zum Schiessen mal zum Steuern gezwungen wird.
Oder 1:1 matches die in Wirklichkeit 2:2 teammatches sind.
Oder pussy gaming.
Kommst an einer Stelle nicht weiter,
forderst Hilfe an u irgendjemand übernimmt die Stelle.
(hier bringe ich EActivision auf Monetasierungsideen:
Wenn du an dieser Stelle nicht weiterkommst aber weiterwillst zahle 5 dollar
u ein Sklave aus China oder eine Ki wird den Part für dich übernehmen)

Hier gibt es einiges Potential.

ich bin gut im um die ecke springen bei COD

Eine gute idee.

Allerdings muss dafür erstmal der input lag im Share play deutlich minimiert werden. Das ist teilweise unspielbar wenn man den controller übernimmt, allen voran rennspiele und shooter.

Geil. Brauch ich. Lass es war werden. Freundin kommt mit zu vielen Tasten nicht klar. So kann ich den Rest übernehmen.
Und könnte auch sonst sau lustig werden. Singleplayer Games im Coop.

Das Beispiel mit dem Shooter finde ich eigentlich schlecht gewählt, da gerade das komplexe, schnelle Gameplay im Shootern meiner Meinung nach am besten funktioniert wenn eine Person einen Controller „verwaltet“, gibt sicherlich andere Genres wo diese Art von Share Play mehr Sinn macht.

Dieter: wieso „geworden“?
Patente werden halt auch sehr oft zu dem Zwecke eingereicht um die Chance zu minimieren, das der Konkurrenz zu überlassen. Will gar nicht wissen wieviele Patente die der Menschheit oder dem Umweltschutz helfen würden, aus wirtschaftstaktischen Gründen in Safes schlummern…

Es könnte auch Schwerbehinderten Menschen eine Freude bereiten wenn sie so gemeinsam mit ihren lieben spielen können

Für mich persönlich wäre es nicht schlecht, gerade falls das Kind mal bei einem Spiel nicht alle Aktionen beherrscht. So könnte man natürlich zusammen spielen.

Aber ich befürchte das das so nicht kommen wird und wenn eher unterirdisch konfigurierbar.

Und natürlich müssen die Spiele es auch hergeben. Bei Spielen wo bestimmte Tasten nicht gleichzeitig verwendet werden dürfen, nervt es wahrscheinlich eher das der eine den anderen blockiert.

@Dieter:
Kann man so unterschreiben.

Wie hier jeder irgendeine scheisse interpretiert. Nur weil ein Patent angemeldet wird heisst das noch lange nichts. Die Menscheit ist so unglaublich dumm geworden!