
PS4: Für die Montage der Konsole sind kaum Mitarbeiter nötig
In einer japanischen Fabrik werden Roboter eingesetzt, die in hohem Tempo neue PS4-Konsolen montieren. Dafür werden fast keine Mitarbeiter gebraucht, wie uns ein neuer Bericht verrät.

In der digitalen Arbeitswelt werden immer mehr Arbeitskräfte durch Maschinen ersetzt. Diese Tatsache zeigt sich natürlich auch bei der Produktion von Spielekonsolen.
In der japanischen Stadt Kisarazu gibt es eine Fabrik, in der die beliebte PS4 hergestellt wird. Und das beinahe vollautomatisch. Pro Schicht werden lediglich vier Mitarbeiter eingesetzt, die sich um den Transport der Motherboards kümmern und die fertigen Exemplare verpacken.
Insgesamt sind hier 32 Roboter im Einsatz, die eine Konsole nach der anderen montieren.
Seit dem Jahr 2018 übernehmen sogenannte Gelenkroboter des japanischen Elektronikherstellers Mitsubishi Electric die Produktion der Konsole. Diese können unter anderem Drähte, Klebeband und andere kleinere Teile an den Exemplaren befestigen, wofür andere Roboter nicht genau genug arbeiten würden.
Roboter benötigt 30 Sekunden für eine Konsole
Durch zahlreiche Optimierungen benötigt solch ein Roboter gerade mal eine halbe Minute, um eine PS4-Konsole zu montieren. Damit werden in der japanischen Fabrik in der Montagelinie 120 neue Konsolen pro Stunde hergestellt.
Die Nachfrage ist anscheinend immer noch sehr hoch, wie es vor zwei Monaten der Finanzbericht von Sony gezeigt hat. Bis heute wurden mehr als 110 Millionen Konsolen verkauft.
Zum Thema
Ob die Produktion der PS5 genau so schnell abläuft, ist bislang nicht bekannt. Früher oder später wird dies sicherlich der Fall sein, da man sich bisher bei jeder Konsolengeneration auf eine schnelle Massenproduktion fokussiert hat. Durch eine erhöhte Produktion lassen sich nämlich meist die Stückkosten und damit auch der spätere Verkaufspreis senken.
Quelle: Nikkei
Weitere Meldungen zu PS4.
Einerseits scheiße wegen arbeitsplätzen, andererseits sind das scheiß arbeitsplätze. Vllt kann man durch die roboter aich die kalkulation niedrig halten und die ps4/5 profitabler und schneller herstellen. Pandemie ist dann auch nicht mehr ein faktor.
Arbeitnehmer haben 110 mio PS4 gekauft ! Roboter haben wieviel PS4 gekauft??? Wie heißt es so schön "" Man sollte echt aufpassen das man sich nicht ins Eigene Fleisch scheidet ""
Und was ist mit den Dienstage?
Ok... bin wieder weg
Ein Roboter wird nie müde.
Ein Roboter wird nie krank.
Ein Roboter macht nie Pause.
Ein Roboter braucht kein Gehalt.
Ein Roboter ist die Zukunft.
Ein Mensch wird müde.
Ein Mensch wird krank.
Ein Mensch macht Pausen.
Ein Mensch braucht ein Gehalt.
Ein Mensch ist die Vergangenheit.
So wird es überall aussehen. Tesla Werk in Petersburg hat auch nur noch 1-10 Mitarbeiter. Der Rest machen Roboter.
Aber die grossen Firmen sagen ja die Wahrheit, sie schaffen Arbeitsplätze, wenn auch nur höchstens 10.
30 sec für, die Montage, das will ich sehen.
Der Gerät wird irgendwann den Menschen ersetzen.
Horizon Zero Dawn
Solange nicht die Roboter, den Menschen, die knappen PS5 Kontigenzahlen zu Release aufkaufen, ist alles okay. 😀
Solange die nicht als Schwarm agieren und Biomasse zur Energiegewinnung umwandeln ist noch alles gut oder? I Robot.
@ Banane
Wenn Strom ausfällt kann ein Mensch weiterarbeiten und Maschine so ?! ^^
Banane: Roboter/Maschinen werden natürlich (!) üdefekt
Software ist nie fehlefrei
Roboter müssen gewartet werden
Roboter sind asozial weil sie nichts in den Sozialstaat einzahlen. (deshalb gehört eine sog. Maschinensteuer eingeführt)
Auch wenn nur angeblich 4 Leute pro Schicht in der direkten Fertigung arbeiten braucht es Maschinentechniker und Softwaretechniker für den Betrieb, die Wartung und der Reparatur der Roboter. Das wird natürlich mit keinem Wort hier erwähnt. Ok, ist auch play3 und kein Technik od. Wirtschaftsforum.
Genau die maschinen müssen gewartet werden, aber Vergleich fallen trotzdem viele Arbeitsplätze weg, weil die Maschinen schneller arbeiten und Massenweise in einer Std produzieren als ein Mensch.. Verhältnis 10:1 . Was zb. 1 Roboter in einer Std. produziert braucht man für die selbe Zeit 10 Menschen.
Ist halt scheisse wie sich das entwickelt, wo soll man dann später noch arbeit finden, ist ja normal das nicht jeder Arzt , Jura , Ingenieur usw studiert sonst gebe es auch von denen einfach zuviele. Die Staaten müssen hier reagieren und den Unternehmen eine Regel vorschieben. Produktionsfabriken sind nun mal starke Arbeitsplätze, Wo soll das noch hinführen ? Wenn man keine Arbeit hat und nur zu Hause ist, dann dreht man ja praktisch durch
@cosanos darum geht es ja nicht , auch wenn Maschinen für die Unternehmen natürlich besser sind , ist es nun mal Fakt, dass Sie auf die normale Arbeitsgruppe spucken. Lieber weniger produzieren bzw. langsamer aber dafür Arbeitsplätze sichern, wo soll das dann später enden ?
Der Gerät wird nie müde.
Der Gerät schläft nie ein.
Der Gerät ist vor dem Chef im Geschäft und baut die Konsole Schweiß frei.
Die Maschine arbeitet schweißfrei und ist vor dem Chef im Geschäft
Dauer ist ein Roboter einfach günstiger, präziser und effektiver.
Jetzt stellt sich mir die Frage würdet ihr lieber weniger für die Konsole zahlen oder ist es euch persönlich wichtiger das ein Mensch in einem anderen Land eine Arbeitsstelle erhält?
Das klingt mir hier alles ziemlich scheinheilig!
Im ersten Schritt wird natürlich gesagt, der arme Japaner der keine Arbeitsstelle hat, weil die Firma mit der Zeit geht und Roboter nutzt. Im gleichen Atemzug wird aber gewimmert wieso die Konsole so teuer ist. Passt für mich nicht...
Sunwolf: nun, deinen Kommentar habe ich nicht gelesen bevor ich meinen verfasst habe. Wie peinlich
Nah dann hoffentlich bei der PS5 auch.
@Ezio_Auditore
6. Juli 2020 um 20:52 Uhr
@ Banane
"Wenn Strom ausfällt kann ein Mensch weiterarbeiten und Maschine so ?! ^^"
Mit was kann der Mensch denn ohne Strom großartig arbeiten? Mit den Händen vielleicht, das wars aber dann auch schon. LOL
Ohne Strom ist auch der Mensch ein hilfloses Würstchen und kann sich kaum irgendwas selbst produzieren.
Der elektrische Strom hat uns schon längst in der Hand.
Nur kommen eben nicht alle Konsolen aus dieser einen Fabrik. Die meisten in Europa und den USA verkauften Konsolen sind "Made in China". Ich glaube auch nicht, dass sich das mit der PS5 so schnell ändern wird.