Deathloop: Entwickler sprechen über die Zeitschleifen-Mechanik, den Artstyle und den DualSense-Controller - Neue Artworks veröffentlicht

Der kommende Arkane Studios-Actiontitel "Deathloop" hat einige weitere Details erhalten. Die "Dishonored"-Entwickler sprachen über den Artstyle, die Zeitschleifen-Mechanik und den DualSense-Controller der PlayStation 5.

Deathloop: Entwickler sprechen über die Zeitschleifen-Mechanik, den Artstyle und den DualSense-Controller – Neue Artworks veröffentlicht
In "Deathloop" werden Attentäter Jagd auf den Spieler machen.

Bethesda Softworks und die Arkane Studios arbeiten derzeit an dem First-Person-Actionspiel „Deathloop“, der die Spieler mit einem besonderen Artstyle und einer eigenen Idee zum Roguelike-Genre begeistern soll. In einem aktuellen Interview sprachen Game Director Dinga Bakaba und Art Director Sebastien Mitton über den Artstyle, die Zeitschleifen-Mechanik und mehr.

Jeder Versuch wird sich unterscheiden

In dem neuesten Spiel der „Dishonored“-Entwickler kann man unter anderem prozedural generierte Kartendesigns erwarten, auch wenn man sich laut Mitton von Roguelike-Titeln unterscheiden wird.

„Man setzt zusammen, was auf der Insel geschehen ist, wer man ist, was man hier überhaupt macht und wie man entkommen kann. Die Art unterscheidet sich ein wenig von einem Roguelike. Stellt euch vor, dass ich einen wichtigen Hinweis entdecke und direkt danach sterbe, dann habe ich immer noch Fortschritt gemacht. Ich mag die Waffe verlieren, die ich gefunden habe, aber die Geschichte schritt voran. Colt und der Spieler wissen nun etwas Wichtiges und sie müssen auf Basis dessen handeln“, sagte Mitton.

Indem man nicht immer am gleichen Ort startet, soll auch das Mysterium der Insel bewahrt werden. Dadurch wird man auch nicht immer dasselbe machen sowie die gleichen Ziele haben. Des Weiteren wird man nicht an die Zeitschleifen-Mechanik gebunden sein. Wer langsam vorgehen möchte, wird von dem Spiel nicht bestraft.

Der Artstyle von „Deathloop“ wurde wiederum stark von dem Künstler Saul Bass inspiriert, der unter anderem die Poster und Titelsequenzen für Filme wie „Vertigo“ und „The Shining“ erschaffen hatte. Als man sich entschied, dass „Deathloop“ in den 1960ern angesiedelt sein wird, wählte man Bass‘ Stil, um einen einzigartigen Kontrast zu erschaffen, der das Setting noch einmal unterstreicht.

Zum Thema

In Bezug auf die PS5-Version von „Deathloop“ betonte Mitton noch einmal, dass man aufgrund der neuen Konsolengeneration auch Vorzüge wie eine höhere Auflösung, eine höhere Bildrate, HDR, Ray-Tracing und mehr nutzen kann. Zudem sagte Mitton bezüglich des DualSense-Controllers: „Er hat eine Menge nette Funktionen wie das haptische Feedback, die aktiven Trigger. Wir sind ein First-Person-Spiel. Wir möchten in unseren Spielen die Immersion wirklich wertschätzen. Fühlt wirklich die Waffen in euren Händen, ihre Reaktionen, wie sie nachladen, wie sie auf das Nachladen reagieren, etc. … ich denke, dass die Spieler diese Funktionen genießen werden.“

„Deathloop“ soll Weihnachten 2020 für die PlayStation 5 und den PC veröffentlicht werden. Das Spiel wird zeitexklusiv für die neue Sony-Konsole erhältlich sein, weswegen Xbox Series X-Spieler erst einmal leer ausgehen werden. Weitere Informationen zum Spiel kann man bereits in unserer Themenübersicht entdecken.

Quelle: IGN

Startseite Im Forum diskutieren 3 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Idee auf jeden Fall interessant. Kann mir aber noch nicht vorstellen, wie es als Spiel funktionieren soll.

Gruß

Auf jeden Fall eine interessante Idee, mal schauen, wie gut sich dies umsetzen lässt.

Tja, ist noch schwer einzuschätzen. So sehr wie ich Arkane schätze aber so richtig warm bin ich damit noch nicht geworden.