Ende des letzten Jahres konnte die Netflix-Adaption zu „The Witcher“ einen immensen Erfolg feiern und in Windeseile sowohl alteingesessene Fans der Spiele sowie der Bücher als auch ein komplett neues Publikum für die Geschichten von Andrzej Sapkowski begeistern.
Des Hexers neue Kleider
Nachdem man die Dreharbeiten für die zweite Staffel aufgrund der Covid-19-Pandemie für mehrere Monate aussetzen musste und man nun wohl erst im Sommer 2021 mit den neuen Folgen rechnen kann, bekommen wir inzwischen einen ersten Blick auf die neuen Kostüme.
Netflix hat erste Bilder zu der neuen Rüstung des Hexers Geralt von Riva, gespielt von Henry Cavill, sowie zu einer kampfbereiten Ciri (Freya Allan) veröffentlicht. Somit kann man bereits die Vorfreude auf die neuen Abenteuer steigern.
Mehr zum Thema: The Witcher – Hinweise auf eine dritte Staffel der Netflix-Serie aufgetaucht
In der Vergangenheit hatten die Produzenten und Showrunner bereits klargestellt, dass man die konfuse Darstellung unterschiedlicher Zeitlinien aus der ersten Staffel nicht mehr fortführen wird. Stattdessen wird die gesamte Geschichte der zweiten Staffel stringent erzählt, sodass auch Zuschauer, die in der ersten Staffel erstmals vom Schlächter von Blaviken gehört haben, in Zukunft der kompletten Erzählung folgen können.
Einen konkreten Starttermin hat die zweite Staffel von „The Witcher“ bisher noch nicht erhalten. Sobald Netflix diesbezüglich weitere Details enthüllt, bringen wir euch auf den aktuellen Stand.
New armour, same witcher. Here’s your first look at Henry Cavill as Geralt in @witchernetflix Season 2. pic.twitter.com/Hx7UCpzrTW
— Netflix UK & Ireland (@NetflixUK) October 5, 2020
It’s time for Ciri to fight back. Freya Allan in @witchernetflix Season 2. 👀 pic.twitter.com/S9saDshclf
— Netflix UK & Ireland (@NetflixUK) October 6, 2020
@Kintaro Oe : Was? Nee, musst du nicht! Die Spiele haben storietechnisch NULL mit der Serie zu tun. Selbst ohne die Bücher gelesen zu haben, kann man die Serie schauen.
Serie selbst ist aber in der Tat nicht wirklich gut, eher eine Art Hercules 2.0. Effekte sind genau so schlecht, wie damals in der Hercules Serie.
An die Geschichte der Bücher hält sie sich leider auch nur sehr lose.
Muss endlich das Spiel noch nachholen, damit ich die Serie anfangen kann. :/
Gruß
Sieht schon mal vom Look her sehr viel besser aus.
Konnte mit der Serie ebenfalls nichts anfangen. Gefuehlt viel zuviele zeitspruenge wodurch der impact komplett verflogen ist
Tolle Gaming News
Kann ja nur schlimmer werden…
Staffel 2 sowie die folgenden sollen zusammenhängender und übersichtlicher sein. Die haben dann auch die Romane als Vorlage und nicht die kurzgeschichtensammlungen.
@ezio
die erste staffel von game of thrones war aber besser. da hat man schon das gefühl einer hochwertigen serie gehabt und die story war gut erzählt.
ich hoffe natürlich das staffel 2 von witcher besser wird und davon gehe ich erstmal aus.
die kritik hat man sich ja zu herzen anscheinend genommen.
jetzt noch ne maske mit spitzen öhrchen und und wir haben nen neuen batman. ^^
staffel 1 war leider bissl durcheinander, auch wenn es halbwegs sinn ergeben hat fand ich die erzählweise nicht gelungen.
auch die allgemeine qualität hätte etwas höher ausfallen können.
Staffel 1 war absolut genial. Cavill passt super in die Rolle und mit „Toss a Coin to your Witcher“ gab es obendrein noch einen Ohrwurmhit.
Freu mich auf Staffel 2 und bin gespannt
wir sicher gekauft für die PS5 mit der SSD
@ James T. Kirk
Leider kein guter Kommentar von dir.
Die Serie ist echt gut. Gucke Staffel 1 gerade erneut durch. Klar hätte die etwas Verbesserungspotenzial. Man darf nicht vergessen, ist die erste Staffel. Game of Thrones Staffel 1 war auch nicht sofort der brüller
Leider keine gute Serie.
Bin echt gespannt, Staffel 1 hat mir sehr gut gefallen.
Die Schauspieler passen perfekt für die Rollen. Geniale Serie, geniale Spiele