PS4, PS5 und PS Store: Probleme mit PSD2-Zahlungsauthentifizierung befürchtet

Sony warnt davor, dass es im PlayStation Store zu Zahlungsproblemen kommen kann. Auslöser sei die Umstellung auf die PSD2-Zahlungsauthentifizierung, die im kommenden Jahr in Europa verpflichtend wird.

PS4, PS5 und PS Store: Probleme mit PSD2-Zahlungsauthentifizierung befürchtet
Im kommenden Jahr könnt ihr im PS Store auf Zahlungsprobleme stoßen.

Sony warnt Benutzer des PlayStation Stores vor möglichen Zahlungsproblemen, die im Zuge der Umstellung auf die PSD2-Zahlungsauthentifizierung aufgetreten können. Der neue Standard ist in ersten europäischen Ländern ab dem 1. Januar 2021 Pflicht.

Anfängliche Probleme befürchtet

Die PSD2 soll die Sicherheit bei Online-Zahlungen erhöhen. In diesem Sinne besteht das Ziel darin, sicherzustellen, dass die Person, die eine Online-Transaktion tätigt, auch Inhaber der Zahlungsmethode ist. Die zugrundeliegende EU-Verordnung gilt für Online-Unternehmen, die Kartenzahlungen akzeptieren.

Während Banken, Kreditkartenanbieter und Zahlungsinstitute damit beschäftigt sind, ihre Sicherheitsmaßnahmen an die PSD2-Standards anzupassen, kann es (nicht nur) im PlayStation Store zu Problemen kommen, sofern ihr bestimmte Zahlungsmethoden nutzt.

Ob eure Zahlung von der zweiten Zahlungsdienstrichtlinie (PSD2) beeinträchtigt werden kann, hängt maßgeblich von der Zahlungsart ab:

  • Eher nicht betroffen scheint eine Zahlung über PayPal zu sein.
  • Auch Gutscheincodes bzw. sogenannte PSN-Cards sind nicht betroffen. Mit diesen könnt ihr eure Käufe auch fortan wie gewohnt abwickeln.
  • Betroffen vom Authentifizierungsfehler können hingegen Zahlungen mit Kredit- und EC-Karten sein.

Sony geht davon aus, dass die Mobile- und Desktop-Versionen des PlayStation Stores vom 3DS-Implementierungsprozess weniger als der Zugriff über die Konsole beeinträchtigt sein werden, sodass ihr die Inhalte mithilfe eurer Kredit- oder Debitkarte womöglich über den Webbrowser kaufen könnt, falls es auf der Konsole Probleme gibt.

Sollte eure Zahlung auch über den Browser abgelehnt werden, sollt ihr euch bei eurer Bank melden: „Bitte wende dich direkt an deine Bank bzw. deinen Kreditkartenanbieter, um herauszufinden, warum eine Zahlung abgelehnt wurde. Dort erfährst du auch, wann die 3DS-Implementierung für Spielekonsolen funktionieren wird“, so Sony.

Zum Thema

Die neuen Zahlungsrichtlinien basieren auf 3-D Secure (3DS). Bei Transaktionen müssen künftig verpflichtend zusätzliche Informationen angegeben werden, bevor sie abgeschlossen werden können. Es kann sich um einen einmaligen Passcode (OTP) handeln, der euch von der Bank per SMS zugeschickt wird. Ebenfalls möglich sind beispielsweise ein Anruf auf euer Festnetz oder eine Mobile-Banking-App.

Mit welcher Methode zahlt ihr im PlayStation Store? Nutzt ihr Bankkarten, Guthabenkarten, PayPal oder eine andere Zahlungsmethode? Und was haltet ihr von der neuen Richtlinie?

Startseite Im Forum diskutieren 24 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Die Sonykinder sind wieder unterwegs, an alle älteren, schließt eure Augen zu….

„Manche sind an Naivität, oder war es doch (Hier müsste eine Beleidigung stehen aber Niveau überwiegt), nicht zu überbieten!“

„Heulsuse“, schreibt der, dessen Account blockiert wurde und deswegen nun den seines Mitbewohners ausnutzt.

Achtet nicht auf Pipi. Das ist eine Heulsuse. Sony sollte man loben, eben für die Warnung und Transparenz. Wenn sich Microsoft und Nintendo dafür zu fein sind, gilt denen eher die Kritik. (Lando)

Wenn es Probleme gibt dann auf allen Konsolen. Sony warnt halt nur davor. Es ist ja nicht die Schnittstelle die das Problem ist sondern die Gegenstelle

Das Paypal nicht betroffen ist liegt wohl daran das man dort eh ständig die Perso Daten eingeben muss

ich finde lustig das seit PS3 immer noch der store regel mässig abschmirt wenn man ihn durch stöbert sony macht in diser sache echt nur halbe sachen das wer genauso als würde amerzon die platform immer wegbrechen kann doch nicht so schwirick sein eine stabile store seite zu machen jeder andere digital anbieter kricht es ja auch ihn.

das ganze ist ziemlicher unsinn, denn bei der anmeldung auf pc oder smartphone findet eine solche autentifizierung nicht statt. daraus folgt, daß gehackte geräte jederzeit dafür genutzt werden können, transaktionen gefaked zu bestätigen. dazu braucht man nur einen bot, der die aktivitäten auf einem gerät überwacht und vorgänge im richtigen moment in gange bringt. am ende läuft es darauf hinaus, daß es für den verbraucher unmöglich wird, zu beweisen, daß er nicht urheber von zahlungen ist. und bevor jetzt irgendjemand kommt: wer sein smartphone hacken läßt hat selbst schuld: ein geschäft kommt nur dann zustande, wenn zwei gleichlautenden willenserklärungen vorliegen, also z.b. bezahlung mit bargeld gegen ware, überweisung mit unterschrift. ist ein acount gehacked, gibt der besitzer keine willenserklärung ab, wenn sein acount für betrug genutzt wird. somit kann man ihn auch nicht dafür haftbar machen.

Soll das nochmal zu ungewollten spontan. Käufen führen ? Überlege meine ganze Wunschliste noch schnell aufzukaufen.
————————————————–

@ peaceoli

Auf jeden fall! Würde sogar noch nen schritt weiter gehen und einfach den gesamten PSN Store leerkaufen für den Fall das Sony 2021 pleite geht und der Store offline geht.

Soso, Sony Warnt(!) davor, dass es zu Problemen kommen Kann(!)….
D.h. natürlich für einige hier “ Sony alles Schei…, beim Rest alles Top“

Tatsache ist:
„Die zweite europäische Zahlungsdiensterichtlinie – PSD2 – sollte den Zahlungsverkehr eigentlich nicht nur sicherer, sondern auch bequemer machen. Doch davon spüren die Verbraucher derzeit nichts. Wollen sie online oder per Smartphone-App auf ihr Konto zugreifen, ist das nun häufig komplizierter.
Einen Monat nach Inkrafttreten der neuen Regeln steigt die Zahl der täglichen Beschwerden bei den Verbraucherzentralen noch an – und bei etlichen Bankkunden könnten die Probleme sogar erst im Dezember anfangen.

„Verbraucher verzweifeln am neuen Anmeldeverfahren für das Konto der DKB“, „Verbraucher erreichen den Kundenservice der Comdirect nicht“ oder „Kunden können sich trotz Freischaltcode nicht ins Onlinebanking der Postbank einloggen“ – in den vergangenen vier Wochen sind bei Kay Görner, Referent beim Marktwächter Finanzen der Verbraucherzentralen, mehr als 300 solcher Meldungen eingegangen. Und die Probleme lassen nicht nach. „Momentan steigt die Zahl der täglichen Beschwerden sogar noch“, sagte Görner dem Handelsblatt. Allein in der vergangenen Woche habe er etwa 100 Beschwerden gezählt….“

„….Auf die Probleme angesprochen, betonen die Banken, dass es derzeit „keine generelle Störung im Onlinebanking“ und „keinerlei grundsätzliche technische Einschränkungen“ gebe. Die Direktbank DKB spricht jedoch von „einem überproportional hohen Informationsbedarf aufseiten der Kunden“ infolge der Umstellung des Banking-Log-ins auf die Zwei-Faktor-Authentifizierung und daraus resultierend von einer „eingeschränkten Erreichbarkeit des Kundenservice“…..

Auch Anbieter von bankfremden Finanz-Apps mussten ihre Systeme in den vergangenen Wochen an die neuen Sicherheitsverfahren der Banken anpassen. Im Vergleich zu den Apps der Banken fühlen sich die Anbieter benachteiligt.

……So können manche Banking-Apps technisch mit dem Smartphone verknüpft werden, sodass schon der Besitz des Geräts als zusätzlicher Sicherheitsfaktor gewertet wird und die Extra-TAN entfällt. Bei Multibanking-Apps von Anbietern wie Outbank, Numbrs und Finanzguru ist dies dagegen nicht möglich.

Fynn Kreuz von Numbrs spricht deshalb von einer „Diskriminierung“. Die bankenseitige Umsetzung der PSD2 führe „weiterhin zu teils schweren Behinderungen bei der Nutzung von Produkten von Drittanbietern“. Darunter leidet der Bedienkomfort, da Kunden beim Aktualisieren mehrerer mit der App verknüpfter Konten auch mehrere TAN-Verfahren durchlaufen müssen…..“

Das könnte man jetzt beliebig weiterführen und zeigen, wie viele Probleme mit der Umstellung auf die neue Authentifizierung haben.
Aber da ja die meisten hier in ihrer eigenen Blase leben….. =D

Paypal ist ggf. Auch betroffen, wenn man die paypal umsätze über ne Kreditkarte einziehen lässt und nicht per sepa lastschrift

benutze ausschließlich PSN-Guthaben-Karten

@questmaster
Im Netzt steht so einiges… ^^

@topic
Nutze auch nur Guthabenkarten. Bisher immer gut damit gefahren. PS Plus, Now und bestimmte Sonderangebote nutze ich auch auf diese Weise bzw. stocke ich auf.

@ questmaster war Fake News des Jahres..

@Rushfanatic
Hat nichts mit Trollen zu tun steht halt so im Netz habe es nur weitergegeben.

@questmaster
Das war ein Spanischer Aprilscherz.

@questmaster naiv sein Vater

Soviele Trolle schon wieder unterwegs

Macht wohl nichts mehr wenn das stimmt MICROSOFT KAUFT SONY VOLLSTÄNDIG AUF? Gebt das mal bei Google ein.

In Sachen Übersicht, Komfortfunktionen, Aktualität und Sauberkeit (Rechtschreibung!) kann sich Sony, meiner Meinung nach, eine dicke Scheibe von Nintendos Switch-eShop abschneiden. Microsoft auch. Wobei die immerhin stets aktuell sind. Für mich ist und bleibt der deutsche PS Store eine absolute, Kunden-unfreundliche Katastrophe. Andererseits… Die Worte „Sony“ und „Kundenfreundlichkeit“ haben noch nie in einem Satz gepasst.

Benutze schon immer Geldkarten. Die sind meist ein paar € günstiger und es gibt keine Probleme und auch keine hinterlegten Kontodaten

@Pipi_aus_dem_Popo ein Kollege hat ne Switch bekommen, gestern hat er sich noch im Chat über den Nintendo Store ausgekotzt ist gar nicht klar gekommen :)) so verschieden sind die Meinungen LOL

Der Store ist eh eine Katastrophe. Zum Glück hat Nintendo diese Probleme nicht. Der eShop ist im Vergleich eine Komfort-Oase.

Naja solange es Paypal nicht betrifft dann ist gut…. blöd halt für andere die andere Zahlungsmittel nutzen…. in der Regel lade ich mir auch PSN Guthaben über Codes auf da spart man ja auch nochmal den einen oder anderen Taler.

Soll das nochmal zu ungewollten spontan. Käufen führen ? Überlege meine ganze Wunschliste noch schnell aufzukaufen.

Ist ja erst seit gestern bekanbt, dass psd2 kommt…
Unmöglich sich darauf vorzubereiten