Nachdem „Resident Evil Village“ mittlerweile veröffentlicht wurde, steht das nächste große Projekt des Franchise mit „Resident Evil: Infinite Darkness“ bereits in den Startlöchern. Vor wenigen Stunden erschien der offizielle Trailer zur kommenden CG-Anime-Serie, welcher deren Starttermin bei Netflix enthüllt. Das Video könnt ihr euch, genauso wie ein neues Key Art, wie gewohnt weiter unten im Artikel ansehen.
Resident Evil Infinite Darkness: Anime-Serie Teil des Kanons
Das etwas über zwei Minuten lange Video zeigt einige neue Szenen mit den „RE“-Veteranen Leon S. Kennedy und Claire Redfield, die diesmal einer Verschwörung auf der Spur zu sein scheinen. Angesiedelt ist die Story von „Infinite Darkness“ im Jahr 2006 und spielt somit zeitlich zwischen den Ereignissen von „Resident Evil 4“ und dessen Nachfolger „Resident Evil 5“. Nachdem ein Hacker einen Angriff auf das Weiße Haus verübt hat, soll Leon der Sache auf den Grund gehen, allerdings werden er und sein Team bald mit einer Zombiehorde konfrontiert.
Claire, die mittlerweile für die Organisation Terra Save arbeitet, ist derweil andernorts damit beschäftigt, einem mysteriösen Bild auf den Grund zu gehen. Dieses scheint Opfer einer Virusinfektion zu zeigen, weshalb sie befürchtet, die Ereignisse aus Raccoon City könnten sich womöglich wiederholen. Ihr Weg führt sie schließlich zu Leon, dem sie von ihren Vermutungen berichtet. Er verrät ihr jedoch nicht, was er wirklich davon hält.
Zum Thema: Resident Evil: Manga zur Infinite Darkness-Serie angekündigt
„Resident Evil: Infinite Darkness“ entsteht unter der Leitung von Kei Miyamoto („Resident Evil: Vendetta“) im Studio Quebico. Hauptverantwortlich für die Produktion der CG-Anime-Serie ist das Studio TMS Entertainment („Detektiv Conan“). Darüber hinaus überwacht „RE“-Urgestein Hiroyuki Kobayashi als Produzent die Arbeiten an der Serie.
„Resident Evil: Infinite Darkness“ startet am 8. Juli 2021 exklusiv auf Netflix.
Freut ihr euch bereits auf „Resident Evil: Infinite Darkness“?
Habe erst mal beide CGI Filme nachgeholt auf Netflix. Während Damnation genauso panne ist wie Teil 6, war Vendetta durchaus annehmbar. Das hier sieht auch ganz vernünftig aus.
Sind beide gut finde ich bei ihm.
@SuperC17X
Hier hat er den Synchronsprecher vom Resident Evil 2 Remake. „Matthias Keller “
Normalerweise bekommt er „Sascha Rotermund“.
also für mich hört sich Leon genauso an wie ich ihn in Erinnerung habe ras ~
Bin auch schon gespannt auf die Serie, fällt genau in meinen Jahresurlaub 😀
hoffe die wird direkt komplett released und nicht jede Woche eine Folge
Hat Neflix nicht genug Geld um Leons guten Synchronsprecher(Sascha Rotermund) zu bezahlen oder wie….
Na ja egal.
Wenigstens sehen Leon und Claire aus wie Leon und Claire.
Mega
Ich freue mich, Juni und Juli sind geile Serien Monate. Erst Loki und dann Resident Evil.
Das ist genau die Scheisse auf die ich Bock hab.
Sieht mega aus. Bin echt gespannt!