Sony: Innovative KI-Agenten sollen in Zukunft für menschliche Spieler einspringen

Die noch junge Sony AI Division arbeitet mit PlayStation eng zusammen, um das Spielerlebnis innovativer zu gestalten. Im neuesten Strategie-Meeting erwähnt der CEO von Sony Interactive Entertainment die "Game AI Agents", die dank spezieller Methoden des Machine Learnings die Spielfigur eures Teamkameraden oder eures Gegners übernehmen könnten.

Sony: Innovative KI-Agenten sollen in Zukunft für menschliche Spieler einspringen
Das Spielerlebnis der Zukunft soll noch "reichhaltiger und angenehmer" werden.

In einem aktuellen Strategie-Meeting von Sony Interactive Entertainment wurde neben der Stärkung von PlayStation Now und der Ausweitung auf andere Geschäftsbereiche auch über das zukünftige Spielerlebnis gesprochen.

Ende 2019 wurde mit der Sony AI Division eine neue Abteilung ins Leben gerufen, die mittlerweile mit der PlayStation-Sparte kooperiert. Dort wird die Forschung und die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz vorangetrieben, wodurch Videospiele in der Zukunft noch vielfältiger werden sollen.

Der Sony-Chef Kenichiro Yoshida teilte im genauen Wortlaut Folgendes mit: „Die im letzten Jahr gegründete Sony AI hat eine Zusammenarbeit mit PlayStation begonnen, die das Spielerlebnis noch reichhaltiger und angenehmer machen wird. Durch den Einsatz von Reinforcement Learning entwickeln wir Game AI Agents, die im Spiel als Gegner oder Kooperationspartner des Spielers fungieren können.“

Gegner oder Teamkameraden, die von Künstlicher Intelligenz gesteuert werden, sind natürlich nichts Neues. Der große Unterschied bei den oben beschriebenen KI-Agenten wäre ihr menschliches Handeln. Dahinter steckt das Bestärkende Lernen, ein Bereich des Machine Learnings, durch das selbstständig neue Strategien entwickelt werden können. Computergesteuerte Gegner, wie wir sie bisher kennen, könnten dadurch revolutioniert werden.

Die KI-Agenten würden in einem Multiplayer-Titel als hilfreicher Teamkamerad oder als herausfordernder Gegner eingesetzt werden. Sie würden genau dann zum Einsatz kommen, wenn ein menschlicher Spieler die Partie verlässt. Damit ihr euer Match ohne Einschränkungen fortsetzen könnt, kommt der besagte KI-Agent zum Einsatz. Sobald der Spieler zurückkehrt, kann er problemlos die Kontrolle über seine Spielfigur übernehmen.

Künstliche Intelligenz könnte euren Spielstil übernehmen

Die Beschreibung der neuen Technologie erinnert an ein Patent aus dem vergangenen Monat. In einem Sony-Patent wurde der Einsatz von Künstlicher Intelligenz beschrieben, die eure Spielweise erforschen soll und diese anschließend übernehmen kann. Das Spielgeschehen könnte dadurch automatisch fortgeführt werden, um besonders schwere oder langweilige Spielabschnitte zu überbrücken, auf die ihr keine Lust habt.

Related Posts

In Japan, Europa und den Vereinigten Staaten gibt es bereits mehrere Standorte der Sony AI Division. Bis wir die besagten KI-Agenten in einem Videospiel erleben dürfen, wird allerdings noch  einiges an Zeit vergehen.

Quelle: Twinfinite

Startseite Im Forum diskutieren 13 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Battlefield 6 angspielt: 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi
Battlefield 6 angspielt 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi

Mit "Battlefield 6" möchte Electronic Arts langjährige Fans nach dem Misserfolg des Vorgängers zurückgewinnen und natürlich auch neue Spieler für die Reihe begeistern. Ob EA dies gelingen könnte, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Preview-Bericht zum "BF6"-Multiplayer.

Sacred 2 Fallen Angel: Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück
Sacred 2 Fallen Angel Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück

Es geht zurück nach Ancaria: Das klassische Action-Rollenspiel „Sacred 2: Fallen Angel“, das 2008 vom deutschen Entwicklerstudio Ascaron abgeliefert wurde, wird noch in diesem Jahr als Remaster für PS5, Xbox Series X/S und den PC neu veröffentlicht.

Wreckreation: Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen – Spielszenen veröffentlicht
Wreckreation Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen - Spielszenen veröffentlicht

THQ hat weiteres Videomaterial mit Szenen aus "Wreckreation" veröffentlicht. Der Fokus des Spiels liegt auf der individuellen Streckengestaltung und dem dynamischen Sandbox-Gameplay, was einen Hauch von „Burnout“ gemischt mit "Trackmania" aufkommen lässt. 

Half-Life 3: Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider
Half-Life 3 Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider

Die Hinweise auf eine baldige Ankündigung von „Half-Life 3“ verdichten sich weiter: Einem Insider zufolge sollen die Arbeiten am Ego-Shooter gute Fortschritte machen. Angeblich soll sich Valve sogar in der „letzten“ Phase der Entwicklung befinden.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Gute KI Kameraden wären mir lieber als das die KI kurz für mich übernimmt.
Gegen gute KI Kameraden und Gegner spricht auch nichts

Allein gestern Abend stand ich bei drei von fünf Spielen im Zombie Modus alleine da nach 10 min. und alleine kommt man da nicht weit…

@Juan
Dann geh vorher aufs Klo und eine rauchen 😀
Das die KI einen das Spiel abnimmt ist wohl das dümm.ste das ich je gehört habe, das es dennoch genug Leute gibt die es feiern ist klar. Sind wahrscheinlich dieselben Leute die sich Spiele doppelt holen wegen ner Platin 😀

Mich wundert da nix mehr, am besten gar nicht mehr zocken und der KI zu schauen, es gucken ja auch genug Leute diese däm.lichen Lets Plays anstatt selbst zu zocken

Du bist auch etwas toxisch.

Nein.
Weil Personen wie du jeden Rotz nachplappern den die Amis propagieren.
Alles mit ein paar Monaten Zeitverzögerung
(mit Ausnahme der Kriege u erlogenen Kriegsgründe.Die werden in Echtzeit adaptiert und nachgeplappert)

Racist – check
Diversity – check
Bigot – check
….phob – check
conspiracy theorist – check
Greta Floyd – check
Toxic – yeah

Warum? Weil Personen wie du oft so bezeichnet werden?

oder per machine learning zu trolling oder toxischem Verhalten rantrainiert wird.
———————————-

ohje, da hat wohl einer zuviele facebook, twitter und youtube videos von wichtigtuern geguckt. Wenn ich schon den albernen begriff toxisch lese, wird mir schlecht.

Die Gegner KI muss verbessert werden. Da hat sich seit Jahrzehnten fast garnichts getan.

Es wurde auch mal berichtet, das wenn man mal kurz weg muss, auf Toilette oder sonst was, das so lange diese ki weiter spielt. Das wäre für Multiplayer Games schon geil, dann würde man nicht nur da stehen und sterben…
Man könnte auch zwischendurch eine rauchen und muss nicht warten bis die Runde vorbei ist oder falls die Runde anfängt und man ist noch nicht da würde die ki schonmal rasieren xD

Also wenn man eine Pfeife ist, dann wird auch dessen KI Kopie eine Pfeife sein?

Dann bin ich beruhigt!

Gott wohin soll das führen? Darf man dann KIs von Pfeifen etwa auch nicht mobben?

😉

Ich stell mir grad vor wie die AI entweder hilfreicher als andere Spieler oder per machine learning zu trolling oder toxischem Verhalten rantrainiert wird.

Wär nicht das erste Beispiel für Corrupt the AI 😉

@Juan
viele werden jetzt sagen, dass die K/D Quote dann nicht mehr aussagekräftig ist. Für sehr viele Ego Shooter Spieler da draußen stellt die K/D den einzigen Sinn im Leben noch dar. Wenn diese durch AI Technologie verfälscht wird, welchen Sinn hat das Leben dann noch? Man gerät in eine Glaubenskrise.

Hört sich gut an, wenn also bei cod einige leaven weil die Gegner zu krass sind kommen die bots rein die wie richtige Spieler abgehen und nicht so völlig dumm wie bots die wir bisher kannten…auch gut für den Zombie modus da steht man auch oftmals alleine da weil die anderen rausgeflogen sind oder von selbst gegangen sind.