Eine Panne im PS Store führte dazu, dass PS4-Spieler sich verschiedene Games wie „Resident Evil 7“, „Final Fantasy XV“ oder „Battlefield 1“ kostenlos herunterladen konnten. Die Rede ist von der PS Plus Collection, die sich an Besitzer einer PlayStation 5 richtet.
Der ResetEra-Nutzer Nolifebr hat sich die Demo-Version von „Resident Evil 7“ heruntergeladen. Als er im Shop die Vollversion kaufen wollte, konnt er diese dank seiner PS Plus-Mitgliedschaft kostenlos herunterladen – obwohl er auf der PS4 spielt. Das Gleiche hat auch bei anderen Spielen der Kollektion funktioniert, die eine Demo-Version besitzen.
Daraufhin meldeten sich weitere Nutzer zu Wort, die seine Vorgehensweise erfolgreich nachgemacht haben. Anscheinend ist dieser Bug sowohl in Nordamerika als auch in Europa aufgetreten.
Der Fehler wurde inzwischen behoben
Bevor ihr das Ganze ausprobiert: In der Zwischenzeit hat Sony Interactive Entertainment den technischen Fehler schon behoben. Alle betroffenen Demo-Seiten sind nicht mehr aufrufbar. Wenn ihr eine der Seiten über den Browser aufruft, werdet ihr auf eine Fehler-Seite geleitet.
Dass die Nutzer die kostenlos ergatterten Spiele behalten dürfen, ist eher unwahrscheinlich. Die Verantwortlichen von Sony können die Nutzer-Aktivitäten zurückverfolgen und den Zugang zur Vollversion sperren.
Über die aktuellen Store-Rabatte könnt ihr euch hier informieren:
Related Posts
Ein ähnlicher Fehler ist im vergangenen Dezember aufgetreten. Die Spieler hatten die Möglichkeit, das CrossGen-Bundle von „Call of Duty: Black Ops Cold War“ für gerade einmal fünf Euro zu kaufen. Damit haben die Käufer ganze 70 Euro gespart. Kurze Zeit später war das Angebot nicht mehr verfügbar. Den darauffolgenden Monat berichteten die Spieler, dass sie beim Starten des Titels eine Fehlermeldung erhielten. Das bezahlte Geld wurde ihnen zurückerstattet.
Und wer weiß, ob Sony das zurücknimmt. Bei dem COD Fehler vor einiger Zeit berichten auch viele, dass sie das Spiel immer noch haben.
@PC Prinzipal
Es wird hier aber ein Kaufvertrag abgeschlossen. Sony hat die Spiele kostenfrei zum Kauf angeboten. Da es ein Fehler von ihnen war und dies in ihren Hausregeln geregelt ist, können sie es rückgängig machen, aber das Nutzen von Fehlern eines Stores zählt juristisch bestimmt nicht als Diebstahl, da man nur ein (ungewolltes) Angebot angenommen hat, anschließend sogar eine Rechnung bekommen hat und einen Kaufvertrag abgeschlossen hat.
RoyceRoyal
die wirst du alle als Bug sehen… und zwar in mehrfacher Form… die werden auch nur so vor Fehlern strotzen… 😀
@Bumboclaat
Wenn der Autoverkäufer den PKW nicht abschließt und aufm Hof stehen lässt, und der Kunde den PKW einfach mitnimmt, ist es trotzdem Diebstahl.
Das ist ja mal total egal. BF2042, Aliens, LiS3…die hätte gerne als Bug gesehen 🙂
@Squall Leonhart
Und hat Nintendo auch so gemacht, als den kompletten Zelda Calamity DLC vor einigen Monaten kostenlos gab.
Naja Diebstahl.. immerhin ist es ein Fehler von Sony und die Nutzer wollten es ja scheinbar kaufen zumindest der erste 😀 wenn’s dann gratis freigeschalten wird seh ich schon den Fehler bei Sony aber natürlich haben Sie auch das Recht diesen zu korrigieren. Finde das sowieso bescheuert mit der PS Plus Collection, da wurden ja teilweise sogar Psn Acc. von Sony gesperrt. Ich hab zb noch immer meine ps4 pro hätte aber Angst die dort runterzuladen wegen genannten Maßnahmen.
„Dass die Nutzer die kostenlos ergatterten Spiele behalten dürfen, ist eher unwahrscheinlich. Die Verantwortlichen von Sony können die Nutzer-Aktivitäten zurückverfolgen und den Zugang zur Vollversion sperren.“
Ist auch nachvollziehbar. Wo kämmen wir den hin wenn jetzt Diebstahl erlaubt bliebe. Würde Nintendo nicht anders machen.