Tencent: Minderheitsbeteiligung an Playtonic Games erworben

Während der chinesische Spielegigant fortan einen Teil des in Derby ansässigen Unternehmens besitzt, wird Playtonic nach eigenen Angaben die volle kreative Kontrolle über die eigenen Marken behalten.

Tencent: Minderheitsbeteiligung an Playtonic Games erworben
Tencent hat sich in das nächste Unternehmen eingekauft.

Tencent hat eine Minderheitsbeteiligung an Playtonic Games erworben, wie die Unternehmen heute bekannt gaben. Im Zuge des Deals wird Playtonic die volle kreative Kontrolle über das geistige Eigentum behalten.

Zugleich sollen die Investition genutzt werden, um von der derzeitigen Ein-Team-Struktur auf mehrere Teams zu skalieren, wobei der Schwerpunkt auf der Einstellung verschiedener Entwickler von nah und fern, der Verbesserung des Hauptsitzes und der Expansion an neuen Standorten liegt.

Das Studio hat außerdem Danny Spiteri, der früher bei Raw Fury und Team17 tätig war, als Leiter der Publishing-Abteilung eingestellt, sodass Studioleiter Gavin Price und Executive Producer Andy Wilson mehr Zeit für die Entwicklung aufwenden können.

Geldmittel für mehr Raketentreibstoff

Gavin Price, Playtonic-Studioleiter und -Gründer, zur heutigen Ankündigung: „Vor sechs Jahren haben wir ein cooles, aufregendes Raketenschiff gebaut und einen Kurs eingeschlagen, den wir für richtig und spannend halten. Wir sind begeistert, dass Tencent diesem Kurs zustimmt und uns mit Raketentreibstoff versorgt, um die Reichweite unserer Mission zu erhöhen.“

Danny Spiteri, Playtonic Head of Publishing: „Es ist noch kein Jahr her, dass Playtonic Friends vorgestellt wurde. Aber man kann mit Fug und Recht behaupten, dass es in relativ kurzer Zeit einen großen Eindruck hinterlassen hat. Die Anzahl der bereits veröffentlichten Titel kann sich sehen lassen, und ich bin gespannt, wie ich den Wind in den Segeln verstärken kann, um uns dabei zu helfen, auf dem Schwung aufzubauen, den wir bereits angesammelt haben, um uns ins Jahr 2022 zu bringen.“

Vor zwei Jahren machte noch das Gerücht die Runde, dass Microsoft das Unternehmen, das sich mit „Yooka-Laylee“ einen Namen machte, ins Visier nimmt und eine Übernahme anstrebt. Später wurde dieses Gerücht dementiert. Playtonic wollte unabhängig bleiben.

Für Tencent hingegen ist es eine Investition von vielen. Allein in der jüngeren Vergangenheit kaufte sich der chinesische Konzern bei den folgenden Entwicklern ein:

Ebenfalls wurden Pläne angekündigt, Sumo Digital für 1,3 Milliarden Dollar zu übernehmen. Zudem ist der Konzern an folgenden Unternehmen beteiligt bzw. zum Teil im Vollbesitz (Auswahl):

  • Activision Blizzard: 5 Prozent
  • Epic Games: 48 Prozent
  • Frontier Development: 7,5 Prozent
  • Funcom: 100 Prozent
  • Grinding Gear Games: 80 Prozent
  • Paradox Interactive: 5 Prozent
  • Riot Games: 100 Prozent
  • Supercell: 84 Prozent
  • Ubisoft Videospiele: 5 Prozent
  • Dontnod Entertainment: 23 Prozent
  • Digital Extremes: 100 Prozent
  • Bloober Team: 22 Prozent

2020 erwirtschaftete Tencent einen RMB-Umsatz von 482 Milliarden Dollar, mit einem Gewinn in Höhe von 160 Milliarden Dollar.

Startseite Im Forum diskutieren 0 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Comments are closed.