Zu den interessantesten Indie-Produktionen, die uns in den kommenden Monaten ins Haus stehen, dürfte sicherlich „Trek to Yomi“ gehören, das zur Zeit bei den „Shadow Warrior“-Machern von Flying Wild Hog entsteht.
Im Rahmen des gestrigen ID@Xbox-Showcase stellte das Studio in Zusammenarbeit mit dem auf Indie-Produktionen spezialisierten Publisher Devolver Digital einen frischen Trailer bereit, der uns weitere Eindrücke aus der stilvollen Spielwelt von „Trek to Yomi“ liefert. In den Mittelpunkt rücken dieses Mal die blutigen Kämpfe, die euch je nach Gegner so einiges abverlangen und es euch ermöglichen werden, die Umgebung strategisch klug zu nutzen.
Dabei verdeutlicht euch der frisch veröffentlichte Trailer, dass es im neuen Werk von Flying Wild Hog alles andere als zimperlich zur Sache geht.
Die Geschichte der Kami-Geistervorfahren
In „Trek to Yomi“ übernehmt ihr die Kontrolle über den erfahrenen Samurai und Schwertkämpfer Hiroki, der sich daran macht, den letzten Wunsch seines verstorbenen Meisters zu erfüllen und sein Heimatdorf vor einer drohenden Gefahr zu beschützen. Die Handlung des filmreif inszenierten Abenteuers wird sowohl Elemente des japanischen Shintō-Glaubens als auch Geschichten aus der Zeit der Samurai aufgreifen. Eine wichtige Rolle spielen zudem die Kami-Geistervorfahren.
Weitere Meldungen zu Trek to Yomi:
- Stillvolle Sidescrolling-Action im feudalen Japan angekündigt
- Samurai-Kämpfe im Fokus – Gameplay zum Sidescrolling-Abenteuer
- Story-Trailer stimmt auf das filmreife Samurai-Abenteuer ein
„Ein Teil unserer Handlung taucht tiefer in diesen Glauben ein und erzählt kurze Geschichten um die Kami-Geistervorfahren unseres Helden Hiroki. Hierbei geht es um die unterschiedlichen japanischen Epochen, in denen sie gelebt haben, und die tragischen, grausamen oder auf andere Weise unverdienten Todesarten, durch die sie nun ein qualvolles untotes Dasein in Yomi fristen“, so die Entwickler.
„Trek to Yomi“ wird im Laufe des Frühjahres unter anderem für die PlayStation 4 und die PlayStation 5 veröffentlicht.
???
@RikuValentine
Mir ist es auch egal, ich wollte nur darauf hinweisen das diese Diskussion immer ausbricht sobald kein weiblicher Charakter zur Verfügung steht.
Ist doch egal welches Geschlecht ein Charakter hat. Wenn man es an dem Fest macht ob man etwas spielt dann verpasst man eben auch mal was gutes.
@Knoblauch1985
Hab irgendwie keine Diskussion diesbezüglich bei Horizon Zero Dawn oder Horizon Forbidden West gemerkt. Ich hätte ganz gerne zur Abwechslung mal mit einem männlichen Hauptcharakter gespielt. Aber die Diskussion geht wohl nur in eine Richtung. Wenn kein weiblicher Hauptcharakter zur Verfügung steht dann ist es Sexismus und Ähnliches und wenn kein männlicher Hauptcharakter zur Verfügung steht dann ist es künstlerische Freiheit die wir akzeptieren müssen. Richtig?
@knobi
Grundsätzlich spricht da nichts gegen, nur ist es einen Riesenaufwand bezüglich story-getriebenen, cineastischen Spielen wie beispielsweise The Last Of Us oder God Of War… Ein wählbarer Charakter würde den Kontext je nach Geschlecht total verändern…. Dazu müßten die Entwickler die Story und Lokalisierung, Animationen ob männlich oder weiblich dementsprechend anpassen. Ein Aufwand der sich bestimmt nicht lohnt. Es sei denn man schludert das so hin wie in AC Valhalla oder so…
Leider ist noch immer im Jahre 2022 und das auch noch unter Entwicklern die eigentlich Multikulti sind ein falsches Denken.
Ich persönlich finde man sollte das Geschlecht seines Gaming Charakters immer frei wählen können.
Zum Game: Ich hab voll Bock drauf.
Allerdings hoffe ich das man es auch in Farbe spielen kann.
Warum sind die samurai Spiele momentan nur mit männlichen Protagonisten….. Wer die samurai Geschichte kennt waren auch sehr viele japanische Frauen in schlachten….. selstam
Darauf habe ich echt Bock
sieht das genial aus !