Zu den erfolgreichsten Capcom-Titeln der letzten Jahre gehört das Survival-Abenteuer „Resident Evil 7“, das im Januar 2017 für den PC, die PlayStation 4 sowie die Xbox One veröffentlicht und zu einem späteren Zeitpunkt zudem für die PlayStation 5 und die Xbox Series X/S umgesetzt wurde.
Vor allem die Rückbesinnung auf die alten Tugenden der Reihe, die bei „Resident Evil 6“ noch auf der Strecke blieben, sowie die intensive First-Person-Erfahrung begeisterten Millionen von Spielern und Spielerinnen. Wie der für „Resident Evil 7“ verantwortliche Game-Director Jun Takeuchi in einem aktuellen Interview enthüllte, wäre es um ein Haar jedoch nie zu dem „Resident Evil 7“ gekommen, das wir kennen. Stattdessen plante Capcom zunächst ein Live-Service-Projekt, das sich durch Mikrotransaktionen finanzieren sollte.
Laut Takeuchi durchlebten Producer und Game-Director vor einigen Jahren eine harte Zeit, da kein Publisher den damaligen Trend um Multiplayer-Inhalte, Lootboxen und Live-Service-Elemente verpassen wollte. Dadurch waren Entwickler mitunter dazu gezwungen, Inhalte dieser Art einzubauen, ohne dass diese zu den jeweiligen Spielen passten.
Takeuchi musste das Projekt retten
Bei „Resident Evil 7“ führten Capcoms Pläne laut Takeuchi dazu, dass sich der Titel zwischenzeitlich in einem katastrophalen Zustand befand. Aus diesem Grund wurde Takeuchi laut eigenen Angaben zum Game-Director des Horror-Abenteuers befördert und darum gebeten, das Projekt zu retten. Unter der neuen Führung ging es den Entwicklern zunächst darum, zu definieren, was einen Horror-Titel überhaupt auszeichnen sollte.
„Und genau zu dieser Zeit gab es einen großen Push bei Capcom, einen großen Marketing-Push, der besagte: ‚Wir müssen die Spiele machen, nach denen die Spieler verlangen'“, führte Takeuchi aus. „Zuerst entschieden wir, dass die Wurzeln von Resident Evil im Horror liegen. Wir haben viel darüber gesprochen und die Idee eines Multiplayers schnell verworfen. Wären wir in der Lage gewesen, es richtig zusammenzustellen, dann hätten wir einen aufregenden Multiplayer-Titel machen können. Allerdings hatten wir keine guten Ideen und haben es daher gelassen.“
Weitere Meldungen zum Thema:
- Resident Evil Village: Zugänglichkeits-Update angekündigt – Das steckt drin
- Resident Evil 3, 7 & 8: Aktuelle Verkaufszahlen zu Capcoms Horror-Reihe
- Resident Evil: Ist die Netflix-Serie wirklich so schlecht wie ihr Ruf? – Serienkritik
Unter dem Strich entschieden sich die Entwickler dazu, sich auf das zu berufen, was die „Resident Evil“-Reihe in ihren besten Zeiten auszeichnete: Schauriger Horror, Survival-Elemente und eine klassische Singleplayer-Kampagne. Die richtige Entscheidung, wie wir heute wissen.
Quelle: Videogames Chronicle
Man stelle sich vor, es wäre dazu gekommen. Dann hätte man die Marke direkt begraben können. Ein Glück, dass es doch noch Leute mit positivem Einfluss gibt.
Hätte mich nach Resi 6 nicht mal in Geringsten geschockt. So war ich aber mehr als positiv überrascht, dass man sich darauf besinnt hat, was die Marke einste ausmachte. Hätte Konami 2015 nicht diesen Id*oten Hayakawa angeheuert als CEO könnten sie heute vllt. genauso gut dastehen. Immer wieder tragisch.
Wo wir schon bei Horror Game sind, wird Zeit das Squareenix mal wieder was mit der Marke Parasite Eve macht.
@crysis
Hahaha ..ja genau. Kleiner Schreibfehler!(-;
die eier legende wollmilchsau, wer will die nich…:-/ der gier sind keine grenzen gesetzt
Der Erfolg spricht für seine Entscheidung. 😀
Hoffentlich folgen andere Studios seinem Weg, aber wie man schön ließt, Publisher können die Studios halt zwingen, leider.
@Drakeline6
Ich hatte damals vor der Sony Übernahme Insomniac Games bezüglich Ape Escape angeschrieben. ^^ Man darf ja noch träumen dürfen.
@ZaYn_BolT
Du meinst wohl eher „Instinction“
Extinction ist ein Film auf Netflix.
@Crysis
wäre cool, wenn das klappen würde 😀
Achja es heißt „Extinction“ .(-:
@drakeline6
(-:
Ja Dino Crisis wäre echt super. REMAKE oder REBOOT wäre mir egal. Exoprimal, naja … ist auch nicht wirklich was für mich.
Aber immerhin wird es einen vielversprechenden geistigen Nachfolger, natürlich nicht von Capcom,zu Dino Crisis geben….
Das gezeigte sieht fantastisch aus und macht Lust auf mehr. Horrorfeeling kommt definitiv auf und auch Erinnerungen an Turok ( Ego-Perspektive) werden wach! (-:
@Drakeline6
Dann schreib doch mal die Entwickler von Resident Evil 7 an oder Schick Fan post. Manchmal werden Wunder war. ^^ Versuchen kann mans immer.
Dann wäre das Spiel sowas von Untergegangen. Gute Entscheidung Seitens der Entwickler.
`Wir müssen die Spiele machen, nach denen die Spieler verlangen‘
Wir wollen ein Dino Crisis Remake und bekommen exoprimal…
soviel dazu
Dann hätte Capcom aber einen richtigen Shitstorm kassiert, zurecht.
„Wir müssen die Spiele machen, nach denen die Spieler verlangen“
Das nenne ich eine gute Philosophie.
Richtige Entscheidung 🙂
Gute Entscheidung. Sonst hätten sie sich niemals davon erholen können. Das Spiel wäre nämlich gescheitert!