In den vergangenen Tagen erreichten uns bereits unbestätigte neue Details zum ambitionierten Action-Titel „God of War: Ragnarök“. Wie der Industrie-Insider Tom Henderson berichtete, wird euch die Kampagne rund 20 Stunden beschäftigen.
Knapp dreieinhalb Stunden der Spielzeit sollen bei der Kampagne auf Zwischensequenzen entfallen. Möchtet ihr zudem alle Nebenaufgaben meistern, solltet ihr 20 weitere Stunden einplanen. Ergänzend zu diesen Angaben meldete sich Henderson nun noch einmal zu Wort und wies darauf hin, dass es in der Welt von „God of War: Ragnarök“ insgesamt elf unterschiedliche Fraktionen mit ihren ganz eigenen Geschichten und Motivationen geben wird.
Die von Henderson genannten Fraktionen haben wir nachfolgend für euch aufgelistet.
Die elf Fraktionen in der Übersicht
- Aesir: Die Götter, die über die neun Reiche herrschen.
- Bestien: Tiere, die wahlweise als Raubtier oder als Beute durch die Reiche streifen.
- Zwerge: Meister im Schmieden legendärer Waffen und Rüstungen.
- Elfen: Zwei Fraktionen aus Licht und Dunkelheit, die darum kämpfen, das Licht von Alfheim zu kontrollieren.
- Ätherisch: Seelen und Geister, die zwischen den Neun Welten umherwandern.
- Menschen: Beschrieben als Aasfresser.
- Jotnar: Die letzten Riesen, die sich verstecken, um ihr Wissen nach dem Mord an ihrem Volk durch Odin weiterzugeben.
- Monster: Verschiedene Kreaturen aus der Nordischen Mythologie.
- Helwalkers: Wiederbelebte Leichen der überfließenden Seelen von Helheim, die auf ewig dazu verdammt sind, durch die Neun Reiche zu wandern.
- Seidr: Menschen, die durch die Seior-Magie verdorben wurden.
- Vanir: Götter, die den Kampf gegen die Asen gewagt und verloren haben.
Related Posts
Von offizieller Seite wurden die Angaben von Henderson bisher allerdings nicht bestätigt. „God of War: Ragnarök“ wird ab dem 9. November 2022 für die PlayStation 4 und die PlayStation 5 erhältlich sein. Bereits ab dem 2. November 2022 wird es möglich sein, die Daten der digitalen Version über das Preload-Feature herunterzuladen.
Darüber hinaus wird am 2. November 2022 offenbar das Review-Embargo fallen. Somit erfahren wir eine Woche vor dem Release, ob „God of War: Ragnarök“ den hohen Erwartungen der Spieler und Spielerinnen gerecht wird.
Quelle: Insider Gaming
Mega Artikel nur kamen all die auch schon im ersten Teil 2018 vor. Habt ihr euch wieder bei dem so bekannten Mega Insider ,weil er alles von anderen abschreibt Tom Henderson bedient?
Ich fasse das Spiel nicht an bevor ich den ersten Teil mal zu ende gespielt habe. Wird sicher eine Bombe. Mein Düsenjet PS4 Pro bekommt jetzt schon das zittern.
Wie die meisten hier hoffe ich auf mehr einzigartige bosse, die wären nämlich mein einziger Kritikpunkt beim 2018er
Wollte mein NG+ beenden vor Ragnarök aber das wird knapp mit HFW zurzeit.
Es packt mich jedes mal wenn ich nur kurz mal reinschaue
Oh man, bin gespannt aber aufgrund der zunehmenden Kosten mit Family + Hund, muss ich mich leider in Geduld üben.
Hmm, also irgendwie gefallen mir die neuen God of War Versionen überhaupt nicht. Ein Let’s play anschauen sollte hier für mich reichen.
Rein theoretisch kamen diese Fraktionen im letzten Teil alle schon vor, ein paar nur Kurz oder im Gespräch aber ja, mehr Gegnervielfalt wäre schonmal was, einer meiner Kritikpunkte beim Vorgänger mit etwa 10 Verschiedenen Gegnertypen inkl. Bossen. xD
Nanashi, bei mir ebenso, hab die ps5 für paar tage und hole gerade das spiel nach, will endlich feierabend machen und weiter spielen 😀
Sollte das Gerücht stimmen, würde dass der Gegnervielfalt zur gute tun. Wäre ein ordentlicher Pluspunkt für mich. 🙂
Hole aktuell den Vorgänger nach und bin begeistert, wahnsinnig gutes Spiel. Frag mich echt, warum ich es bisher nie gespielt hab, aber bin dadurch auch wirklich auf Ragnarök gespannt. Wird wohl auch bei mir ein Day One Kauf.