Mit „Star Ocean: The Divine Force“ geht die langlebige Rollenspiel-Serie aus dem Hause Tri-Ace in der kommende Woche in die nächste Runde.
Um euch die Wartezeit bis zum Release ein wenig zu versüßen, stellten die Entwickler von Tri-Ace und der verantwortliche Publisher Square Enix das Intro zu „Star Ocean: The Divine Force“ zur Ansicht bereit. Dieses liefert euch Eindrücke aus der Geschichte und zeigt verschiedene Charaktere, die in der Handlung eine wichtige Rolle spielen – musikalisch untermalt vom Song „Pandra“, der vom japanische Künstlicher Hyde eingesungen wurde.
Das neueste Kapitel der Star Ocean-Saga
Bei „Star Ocean: The Divine Force“ halten die Macher von Tri-Ace am bekannten Dual-Hero-System der Reihe fest und liefern euch mit dem Flottenkommandanten Raymond und der Prinzessin Laeticia zwei spielbare Charaktere. Auch wenn sich die Pfade der beiden Helden im Laufe der Kampagne kreuzen, wirkt sich die Wahl eueres Charakters spürbar auf das Setting eures Durchlaufs aus. Entscheidet ihr euch für Raymond, dann dreht sich eure Spielerfahrung eher um die Science-Fiction, während Laeticia von einem technisch rückständigen Planeten stammt und euch eine Fantasy-Erfahrung liefert.
Weiter verspricht Tri-Ace, dass euch „Star Ocean: The Divine Force“ eine weitläufige und abwechslungsreiche Spielwelt bietet, die von euch bis in den kleinsten Winkel erkundet werden kann. Auch das Kampfsystem wurde im Vergleich mit den Vorgängern erweitert und soll euch nun noch mehr strategische Möglichkeiten eröffnen.
Weitere Meldungen zu Star Ocean: The Divine Force:
- Demo auf allen Konsolen verfügbar
- Zwei neue Charaktere aus dem Action-RPG vorgestellt
- Missionsbericht #3 thematisiert die Vyrianer, Fähigkeiten und mehr
„Star Ocean: The Divine Force“ wird am 27. Oktober 2022 für den PC, die PlayStation 4, die PlayStation 5, die Xbox One und die Xbox Series X/S veröffentlicht.
Ohne deutsche Texte wird es einfach NICHT gekauft. Wird NICHT unterstützt. Und hier geht es nicht darum, dass man kein Englisch kann. Es geht ums Prinzip. Square Enix hat genug Kohle, dass zu übersetzen. Und sie es nur durch einen Google Translator hätten laufen lassen und noch jemand hätte drüber geschaut.
Tja, das wars wohl mit der Star Ocean Serie. So spricht man keine neuen Fans an.
Es ist schon schade, dass es keine DE Synchro gibt. Die ist seit der PS4 nähmlich richtig gut geworden.
Zum Glück kann ich Englisch recht gut und muss nicht verzichten.
Und ich freue mich schon darauf. 🙂
Bei solch großen Geschichten ohne deutsche Texte wird kein Spiel gekauft.Ich würde zwar vieles verstehen aber ich will es gefälligst in meiner Muttersprache erleben.Das mindeste ist nun mal das alle Länder „Untertitel“ bekommen da brauchen wir keine Ausreden wie Englisch ist Weltsprache,oder man hätte besser in der Schule aufpassen sollen.Wenn es danach ginge bräuchte man auch keine Anleitungen mehr für Hunderttausende Aufbaugeräte wie Schränke Betten Elektro Geräte uvm für alle Welt mehr drucken.
Wenn viele stattdessen nur Ballerspiele oder andere 0815 zocken, darf man nicht wundern, das manche eher untergehen und SE auf Übersetzung spart.
Jeder Hauptschüler hat doch heutzutage Englischunterricht :>
@PSFanboy666
Deutsche Texte braucht niemand.
Gut das ich im Englisch-Unterricht aufgepasst habe… Als RPG-Liebhaber kommt man halt leider nicht drumherum. Ich bin gespannt, die Demo hat mir sehr gut gefallen.
Nächste Woche, Donnerstag 27.10.22 Star Ocean: The Divine Force
Freitag 28.10.22 Bayonetta 3
Wird in Deutschland wohl ein Flop, wenn es nicht einmal deutsche Texte gibt. Wie es aussieht, bleibt es ja dabei.