Schlecht für das Gaming: Ubisofts Fredrik Thylander kritisiert Achievements & Trophäen

Via Twitter meldete sich mit Fredrik Thylander der Lead-Gameplay-Designer der "The Division"-Macher von Ubisoft Massive mit Aussagen zu Wort, die für reichlich Gesprächsstoff sorgten. Laut Thylander handelt es sich bei den Achievements beziehungsweise den Trophäen um ein Feature, das seiner Meinung nach schlecht für das Gaming ist.

Schlecht für das Gaming: Ubisofts Fredrik Thylander kritisiert Achievements & Trophäen
Ubisofts Fredrik Thylander steht Trophäen ablehnend gegenüber.

Schon kurz nach der offiziellen Einführung durch Microsoft im Jahr 2005 entwickelten sich die Achievements auf der Xbox 360 zu einem äußerst beliebten Feature und zogen verschiedene Nachahmer auf den Plan. Darunter die von Sony Intertactive Entertainment für die PlayStation-Plattformen entworfenen Trophäen, die im Juli 2008 an den Start gebracht wurden.

Bis heute haben die Achievements und Trophäen für viele Spieler und Spielerinnen nichts von ihre Faszination eingebüßt und sorgten dafür, dass mitunter überdurchschnittlich viel Zeit mit einem Spiel beziehungsweise dem Sammeln der Erfolge verbracht wird. Deutlich negativer steht diesem Feature Fredrik Thylander von Ubisoft Massiv gegenüber, der in Achievements und Trophäen eine Funktion sieht, die seiner Meinung nach schlecht für das Gaming an sich ist.

Unter anderen vertritt Thyland laut eigenen Angaben den Standpunkt, dass der Aufwand und die Ressourcen, die in eine Trophäen- oder Achievement-Liste fließen, sinnvoller investiert werden könnten.

Lenken Erfolge von der Spielerfahrung ab?

Darüber hinaus ist Thyland der Meinung, dass das Sammeln von Erfolgen vom eigentlichen Spiel ablenken und somit negativen Einfluss auf die Nutzererfahrung an sich haben kann. „Unpopuläre Meinung: Erfolge/Trophäen waren schlecht für das Spielen. Es schränkt Spiele ein, es stört und lenkt die Aufmerksamkeit ab und es frisst Ressourcen, die das Spiel hätten verbessern können“, so Thyland in seinem Tweet.

Bei den „The Division“-Machern von Ubisoft Massive arbeitet Fredrik Thylander aktuell als Lead-Gameplay-Designer. Vor seiner Zeit bei Ubisoft Massive bekleidete Thylander bei den „Battlefield“-Machern von DICE verschiedene führende Rollen und war unter anderem für die Achievement- und Trophäen-Liste des originalen „Mirror’s Edge“ aus dem Jahr 2008 verantwortlich.


Weitere Meldungen zum Thema:


Wie seht ihr das Ganze? Stimmt ihr den Aussagen von Fredrik Thylander zu? Oder handelt es sich bei den Erfolgen um ein Feature, das ihr nicht mehr missen möchtet? Wir freuen uns auf eure Meinung.

Startseite Im Forum diskutieren 69 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

Ich achte nicht mehr auf Trophäen. Früher ja, aber ich habe derzeit zuviele Games die ich zocken will und keine Zeit um jede dämliche Trophäe zu erspielen. Und es gibt auch einige Games, die echt unnötig schwere Trophäen haben, dass ist an sich schon demotivierend.

Da hier mehrfach Sammeltrophäen erwähnt wurden: meines Erachtens passen die nur zu ganz wenigen Spielen wirklich gut (GTA V). Da haben u.a. die Ufo-Teile auch einen Sinn abseits der Trophäe, da man dadurch ein cooles Fahrzeug und eine Mission freischaltet, ein mit etwas Fleiß berbundenes Easter Egg sozusagen. Abgesehen davon erkundet man Teile der Map, die man sonst vielleicht nicht gesehen hätte. Das macht also sogar Spaß.

Weniger gelungen sind Sammeltrophäen in Spielen wie dem kürzlich erschienenen NFS Unbound. Welchen Sinn hat es, 100 überdimensionale Bären umzufahren? Was haben die überhaupt im Spiel zu suchen? Der Sinn dahinter wurde nirgends erklärt. Vielleicht eine geheime Kooperation mit Haribo – wer weiß.

Warum nicht stattdessen 100 USB-Sticks, durch die man ingame zusätzliche Songs freischaltet?! Dann gäbe es zusätzlich zur Trophäe noch einen „tieferen Sinn“. Stumpfes Sammeln für nichts außer der Trophäe ist einfach nur daneben.

Es ist mittlerweile tatsächlich wissenschaftlich bewiesen, dass extrinsische Motivationsfaktoren (hier also Trophäen) die intrinsische Motivation (die Lust am Spiel selbst) hemmt. Extrinsische Motivation sollte man nur anwenden, wenn man keine bzw wenig innere Motivation hat. Beim Gaming ist es aber so, dass wenn man wenig bis keine innere Motivation hat, man es gleich lassen sollte.

Spiele mit zu schwierigen Trophäen beende ich seltener als spiele wo man sie deutlich leichter bekommt. Habe vor etwa 4 Jahren mal angefangen Trophäen zusammen. Ich glaub das ging mit Life is Strange an, meine erste Platin. Jetzt hab ich sie in Days Gone (recht einfach), TLOU 1+2 (einfach), Forbidden West (nervig aber einfach) usw.

Bei Trials Rising, Riders Republic usw fang ich gar nicht erst an, da sie viel zu schwierig sind. Da fehlt dann aber auch ein Stück Motivation weiterzuspielen durch die schweren Trophys.

Ich finde die UBISOFT Formel schlecht für das Gaming

Das sagen nur Leute die zu schlecht sind sich dem Wettbewerb zu stellen und erfahren müssen, dass Sie es einfach nicht drauf haben 🙂

Späßchen. Unzähliger meiner Spiele wurden massiv durch Trophys aufgewertet. Niemals hätte ich mich in Duzende Spiele so reingefuchst. Gerade Spiele wie Resdient Evil, Uncharted, uvm. kennt man einfach auswendig wenn man sich durch alle Schwierigkeitsgrade kämpft. Da hat man am Ende auch jeden Cent rausgepresst.

Man muss halt aufpassen und das Spiel im Vordergrund sehen. Ich genieße daher erst einen Durchlauf ohne Nachzusehen. Wenn mir das Spiel taugt kommen die Trophies automatisch, wenn nicht wird es gelöscht.

@WAR

Was glaubst du wieviele leute es gibt doe sich über optionen aufregen die sie nicht nutzen müssen

Vor allem im gaming bereich

Bsp. „Das ist sexistisch“
„Das ist so gewalttätig“

Mir wärs egal wenn Trophäen weg wären.
Ja, ich gebe zu, bei Spielen wie Elden Ring mach ich auch mal ne Platin.
Hauptsache weil ich 100% eines Spiels will.
Aber die Zeit dafür kriegt man nie zurück . Ich spiele leidenschaftlich Games.
Seit ich 6 Jahre alt war und a Link to The past auf den SNES spielte.
Heut wär mir die Zeit zu schade dafür.
Versteh aber auch jeden dem sowas gefällt und respektiere ich auch. Is ja ihre oder seine Zeit 🙂

Also ich habe die Tage eine Trilogie aus der PS3 Ära platiniert, und es war herrlich. Alien Breed Trilogie. Hatte ich damals gekauft und habe die erst vor 2 Monaten mal angeschmissen. Single Player durchgezockt. Dann hatten die noch einige Coop Trophäen, die man auch auf der Couch erspielen konnte. Fand nur keine Spieler. Irgendwie habe ich Sie dann doch gekriegt und am Ende fehlten insgesamt nur noch 2 Trophäen, für die ich zufällig mit einem anderen Spieler über das PSN zusammengekomnen bin. Also auch noch eine coole Bekanntschaft gemacht.
Diese Trilogie wollte ich unbedingt platinieren, zumal ich das Original Alien Breed schon auf Amiga toll fand. Habe diesen natürlich auch irgendwann im Store gekauft und auf 100% gebracht. Hat keine Platin, aber ist mir egal. Ich „komplettiere“ auch sehr gerne Spiele ohne Platin.

Gamedo du kannst das aufploppenn ausschalten und das schon seit der PS 3. Wenn man sich mit seiner Konsole beschäftigt, weiß man das eigentlich. So sehr kann es dich also gar nicht stören.

Ich sammel relativ gerne achievments. Sobald es sich mehr nach Arbeit als Spaß anfühlt bin ich allerdings raus

@Sakai @f42425

Wie gesagt das ist kein falsches spielen. Wenn es jemandem Spass macht Trophäen zu farmen ist das doch gut. Warum darüber urteilen?
Wen die Trophäen aus dem Spielflow reißen, ihr wisst schon, dass ihr die Benachrichtigung abschalten könnt?! Einfach abschalten und ihr werdet von den verhassten Trophäen nicht genervt.
Aber schreibt anderen nicht vor wie man Spass haben soll.

Zu Thema Zeitaufwand. Jedes Game hat mittlerweile ingame counter für jeden Scheiß. Allein schon das die Entwicklung erzählen können, dass in einem Monat 11 Millionen Füchse gestreichelt wurden und was weiß ich. Die Counter sind also vorhanden. Die Trophäen ist das ein ganz einfacher wenn-dann Befehl, fertig.

Der Dreck gehört weg…
Oder zumindest sollte man es soweit abschalten können, dass man auch keinerlei Hinweise sieht, dass man das erhalten hat. Der Mist ist doch total unnötig
und nur für Leute gut, die nichts besseres zu tun haben, als ihre Zeit zu verplempern.
Lieber das Spiel genießen und sich dann das nächste vor dem als irgendein Mist zu erreichen, was doch eh keinen interessiert

@Fischmann

Es ist schon mehraufwand, da bestimmte Bedingungen verfolgt und zum Auslösen der Trophäen führen müssen. Wie oft habe ich schon gelesen, das Trophybugs gepatched wurden.

Ich kenne viele die „falsch“ wegen der Trophäen spielen. Da wird die Trophyliste inspiziert und gezielt auf bestimmte Punkte hingearbeitet.

Ich lasse mich nicht spoilern. Ich spiele das Game durch und wenn ich bock drauf habe, gehts es dann nochmal zur Sache…

Für mich ist das ein Mehrwert für das Game und wer es nicht braucht, kann es ignorieren.

Klar das er das nicht mag, da man Trophäen nicht nach einer Ubisoft Formel entwickeln kann. Aber die Zeit ist sehr gut investiert. Es gibt viele die Trophäen mögen und dadurch landet das Game auch später auf Gebrauchtmarkt…

Ich bin ein Fan von Trophäen, jage diesen aber nicht hinterher. Wenn das Game mir richtig gut gefällt, dann mache ich Platin.

Bei fast allen Soulsgames habe ich die. Bei DS 3 war mir das mit den Eiden zu blöd und mir fehlen halt 3 Stück.

Die Trophäen sollten aber auch gut sein. Habe viele coole Erlebnisse gehabt und bei einigen Games viel mehr von einem Spiel gesehen, was mir sonst verborgen geblieben wäre. Natürlich für jedes Level 1 Erfolg ist öde….
Wer das nicht braucht, kann die ignorieren und sogar den Pling abschalten. Ich freue mich immer, wenn ich das Pling höre…. Erst letztens bei einer Runde Guilty Gear Strive meinen Kumpel von rechts nach links über den Bildschirm geprügelt und ohne Gegentreffer in einem Lauf erledigt. Pling „Überwältigt von Macht“. Einfach göttlich.

Also bei mir sorgen die Trophäen dafür das ich das Spiel nicht nach einmaligen durchspielen damit aufhöre
Eher ist es dann ein Anreiz nochmal zu spielen auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad und die letzten geheimen Dinge zu finden

Na klar bei den 1 Euro Platin Games ist das halt was ganz anderes xD

@ Animefreak7
“trophylist zu versauen”
Wenn ich das schon lese. Spielst du Spiele um Spaß zu haben oder abzuschalten, oder nur um eine schöne Liste zu haben, die niemanden interessiert?

Ich stimme ihm zu. Trophäen lenken nur vom eigentlichen Spiel ab. Wie viele Leute schauen sich erstmal die Liste an, um zu gucken ob es verpassbare Trophäen gibt und worauf man achten muss, damit das nicht passiert. Einfach Spiel einschalten und genießen gibt es für solche Leute gar nicht mehr.
Und von wem kommt’s? Von Microsoft – ja danke Microsoft, die Beute hat zugebissen. Ist nicht, aber kann auch eine Art Droge sein.

Die Installation der Trophäen müsste optional sein! Das wäre gut finde ich. Wenn man ein Spiel spielen will ohne sich die trophylist zu versauen ist das dann kein Thema mehr

Das ist ja wohl die dümmste Aussage ever. Wie viele Leute brauchen die bei Ubi um die paar Bildchen für die Trophäenliste zu programmieren? Als ob die Zeit die dafür aufgewendet werden muss, ein Spiel besser machen würde wenn man damit am Game programmiert? Spiele sind teils jahrelang in der Entwicklung von großen Teams aber wenn ein Entwickler einen Tag mehr gehabt hätte wär das Game so viel besser gewesen? Ja ne, is klar.
Außerdem finde ich es recht anmaßend zu sagen, dass Leute die Spiele falsch spielen weil sie beim spielen andere Prioritäten setzen.

Muss sagen da ist was dran…
Meiner Meinung nach sollte die Entwickler und SONY die Trophys so machen das man sie jederzeit Löschen kann… Egal ob man jetzt das Spiel mit einer Platin abgeschlossen hat, oder offen hat ohne Platin…
Man hat es ja auch geschafft Trophys einzufügen… also wieso sie auch nicht nach belieben löschen..?
So würde ich bei mir einige Titel direkt löschen.

Damals als die Trophys kamen hat man noch nicht so den durchblick gehabt.. Finde man sollte es den spielern anbieten. Vorallem das manchen Entwickler es noch nicht mal gebacken bekommen das simple Trophys ploppen, ist mir ein rätsel… Kann aktuell z.B. The Callisto Protocol, nicht Platin holen weil die Trophy (DAS PROTOKOLL STREBT NACH LEBEN), verbuggt ist obwohl ich es abgeschlossen hab.

Finde man sollte den spielern die Option offen lassen. So kann jeder für sich selbst entscheiden, was
er von Trophys drauf haben will und was nicht…

Ist doch optional und für Jeden haben sie einen anderen Stellenwert.
Meine Spielerfahrungen werden davon nicht getrübt oder schlechter aufgenommen

Da keiner gezwungen wird auf Trophys zu spielen finde ich es schwachsinnig So etwas zu sagen.
Man kann es ja einfach ignorieren.

Alleine dass AC Valhalla auf Steam ohne Achievements veröffentlicht wurde und nach mehr als 4000 Kommentaren immer noch nicht reagiert wird, ist arm. So viele Leute boykottieren das Game auf Steam, bis es Achievements hat. Wie kann man so blind sein und das ignorieren?

Kommt doch ganz drauf an, wie die Trophäen eingebaut werden. bekommt man sie für Natürliche Meilensteine ala „besiege den End Boss in Level 2“ oder „schließe die Story Ab“ stören sie nicht weiter, aber wen es dann umständlich wird, wie bei „Töte 100 Gegner mit Waffe XY“, „sammle 100 Blumen“ usw. nerven sie eher, und lenken wirklich vom eigentlich ne spiel ab. Ganz Schlimm sind Online Trophäen …

Ist eben wie mit irgend welchen Sinnlosen Sammelobjekten in Game, die eher vom eigentlich Spiel ablenken. Aber das machen ja leider nahezu alle spiele inzwischen.

@Vangus
Kommt selten vor, dass ich mal anderer Meinung bin als du.

Also wer sein Spielverhalten nach den Trophäen anpasst, der ist doch dann selber schuld, wenn er dadurch ein anderes spielerlebnis bekommt.
Wer sich wegen dem mist den spielfluss selber zerstört, hat halt Pech gehabt.
Nicht die Trophäen sind schuld, sondern die leute die sich davon so sehr beeinflussen lassen.

Für mich gibt’s da größtenteils nur Vorteile und ich finds praktisch.
Grundsätzlich spiele ich jedes Spiel eh erstmal so durch, ohne mir die Trophäen anzuschauen. Wenn mir das Spiel nach dem durchspielen aber immer noch so viel Spaß macht und ich mehr will, dann schaue ich da mal rein. Das verleitet mich je nachdem dann dazu, das game noch weiter zu zocken und alles zu entdecken.
Klar könnte ich sowas auch ganz ohne Trophäen trotzdem machen, aber ohne irgendeine Belohnung ist die Motivation dann schon geringer.
Was ich aber cooler als Trophäen finden würde, wären Ingame Belohnungen oder sowas in der Art. Etwas wo man auch wirklich was für die mühe bekommt.

Was ich aber überhaupt nicht mag, sind diese ganzen games die nur existieren, weil es dort eine leichte Platin gibt.
So ein Müll sollte man verbieten und den ganzen Leuten die sowas zocken, alle Erfolge entziehen.
Einfach nur eine Schande

Ich muss nicht immer Erfolge haben,aber wenn die gut gemacht sind und für mich andere Spielweisen und für mich eine andere Betrachtung der Spielwelt erfordern,dann bin ich gerne dabei.

Kommt auf das Spiel an.
Ich spiele bestimmt kein Spiel 5 mal durch, nur um die Platin zu holen oder kaufe auch keinen 10 min Schund nur um eine Platin zu bekommen.
Die einzigen Ubi Platins habe ich bei Rayman Legends und Immortals Fenyx Rising, da hat es richtig Spass gemacht, bei den anderen bin ich froh wenn ich es überhaupt durchspiele.
Ansonsten nur bei Spielen die mir richtig gefallen (zb. Bloodborne, Nioh, Ratchet,
Days Gone) oder halt die wo man nur sie Story spielen muss (zb. Telltale Spiele)

@VerrückterZocker
Ich fall halt bissl aus der Norm, was meine lieblings Games und meine Art, Games zu zelebrieren, anbelangt. 😉
Mag z.B. auch Cutscenes sehr gern…auweia… Lol

Genau, so sehe ich das mit Sammelaufgaben. Kann nicht ausstehen, wenn man uns vorschreibt was zu tun ist. Für den Durchgang hat das meist keine Bedeutung.

@NyanCat
Rockstar ist da genauso nervig^^

@Darth_Banane567
Denke es geht gar nicht um die Ressourcen, sondern eher darum wie Leute die Spiele spielen.
Wenn ich im Bekanntenkreis schaue wie die Jäger zocken, nimmt es einen im Multiplayer den Spielspaß. Dann laufen die mit mieser Ausrüstung rum um diese zu leveln, obwohl sie die Klasse eh nicht zocken wollen, nur um eine dämliche Platin zu bekommen.

Wenn die spaßig und flüssig ins Spiel eingebettet sind, ist das nicht so tragisch. Nervig wird es erst wenn es komische Sammelaufgaben ohne Mehrwert sind oder man im Multiplayer andere Spieler in Mitleidenschaft zieht

Ladies and Gentleman. Ubisoft games haben die dümmsten Erfolge und man kann das Spiel nicht wirklich genießen und sie emxkerb genau über das Rpivlrm, welches Ubisoft verursacht. Und das es Ressourcen kostet ist wohl dahingestellt

Natürlich sind diese Dinge schlecht fürs Gaming im Allgemeinen. Aber wenn die Leute es machen sollen sie doch ihr Leben verschwenden. Es ist in sofern schlecht das man davon abgehalten wird die Zeit für andere Spiele neu zu investieren, das würde sicher den Absatz in der Spielebranche erhöhen und es würden auch mehr Indies gespielt werden wenn man sinnlose Trophäen abschafft und diesen ganzen Drack. Das ist einfach für die verlornene Generation die nicht mehr den gesamtheitlichen Blick für die Welt und den kausalen Zusammenhang der Dinge hat.

Generation Facebook, Instagram und TikTok.

Schade

Hat nicht so einen großen Einfluss auf mein gaming verhalten da ich eh immer versuche alles zu machen in einem game

Auch schon vor trophäen

Als ob da jetzt so viele Ressourcen drauf gehen um paar Trophäen zu implementieren:D

@vangus
Kmt selten vor das ich Mal komplett deiner Meinung bin 🙂

@AndromedaAnthem
Naja, stumpfe Sammelaufgaben nehmen mir jeglichen Spaß und fördert bei mir Null den Mehrwert.
Auch nicht wenn ich die Spiele mag, sei es FF7 Remake, Skyrim oder Fallout, nirgends mache ich diese hohlen Aufgaben.
Denn ich habe jedesmal das Gefühl das die Entwickler zu faul sind und ein Großteil der Spielerschaft auch mit solch schlechten Dingen zufrieden geben.

Ich würde es tolerieren, wenn Trophäen erst nach dem ersten Durchspielen erspielt werden könnten. Dann würden sich die Leute zunächst aufs Spiel an sich konzentrieren und Hardcore-Gamer können sich danach nochmal paar Herausforderungen stellen.
Was haltet ihr von diesem Kompromiss?

Aber warum müssen Studios dazu gezwungen werden? Das ist doch schändlich.

Wenn es zum Spiel passt, können Entwickler wie schon immer ein Ingame-Belohnungs-System einführen und wenn dort alles gemeistert und ergattert ist, ist es ebenfalls wie eine „Ehrung“. Trophäen braucht keiner, das kann alles Ingame erfolgen wie eh und je.

Throphäen sammeln = Beschäftigungstherapie, ganz schlimm Ubisoftspiele und Spiele mit Ubisoftformel