Silent Hill 2 Remake: Darum fiel Konamis Wahl nicht auf den ersten Teil

Bekanntermaßen wird die "Silent Hill"-Reihe mit einem Remake zu "Silent Hill 2" endlich ihr Comeback feiern. Doch warum fiel die Wahl von Konami nicht auf den ersten Teil? Motoi Okamoto, der Producer der kommenden Projekte, lieferte im Gespräch mit IGN die Antwort.

Silent Hill 2 Remake: Darum fiel Konamis Wahl nicht auf den ersten Teil
Bloober Team arbeitet an einem Remake zu "Silent Hill 2".

Nachdem sich die Gerüchte um eine Rückkehr der seinerzeit ungemein beliebten Survival-Horror-Serie über einen langen Zeitraum hielten, kündigte Konami das Comeback von „Silent Hill“ im vergangenen Oktober offiziell an.

Wie bereits spekuliert, wird unter anderem an einem Remake zu „Silent Hill 2“ gearbeitet, das beim polnischen Entwicklerstudio Bloober Team („The Medium“) entsteht. Auch wenn diese Ankündigung mit viel Vorfreude zur Kenntnis genommen wurde, stellte sich der eine oder andere Fan der Reihe doch die Frage, warum gerade „Silent Hill 2“ und nicht etwa das erste „Silent Hill“ aus dem Jahr 1999 in Form eines Remakes zurückkehrt.

Eine Frage, die laut Motoi Okamoto, dem Produzenten der kommenden Ableger, auch intern diskutiert wurde, da sich ein Teil der damaligen Entwickler ebenfalls für ein Remake zum originalen „Silent Hill“ stark machte.

Der Inbegriff des psychologischen Horrors

Unter dem Strich waren es die Popularität und die Tatsache, dass viele Spieler und Spielerinnen in „Silent Hill 2“ den Inbegriff des psychologischen Horrors sehen, die laut Okamoto den Ausschlag gaben. „Als wir darüber nachdachten, was die Identität von Silent Hill ist, kamen wir zu dem Schluss, dass es der wahre psychologische Horror der Serie ist. Und wenn Sie die Leute fragen, was wahrer psychologischer Horror ist, wird Ihnen fast jeder Silent Hill 2 sagen“, heißt es weiter.

„Wir entschieden, dass wir, wenn die Identität der Marke echter psychologischer Horror ist, mit der Neugestaltung von Silent Hill 2 beginnen müssen. Es gab natürlich einige Leute innerhalb des Unternehmens, die dachten, es wäre besser, mit 1 zu beginnen, aber ich wollte dieses Projekt mit beginnen etwas, das diese Identität symbolisiert.“


Weitere Meldungen zum Thema:


Das „Silent Hill 2“-Remake befindet sich für die PS5 und den PC in Entwicklung.

Quelle: IGN

Startseite Im Forum diskutieren 16 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Battlefield 6: Beta-Termine für mehrere Phasen bekannt – Bericht
Battlefield 6 Beta-Termine für mehrere Phasen bekannt - Bericht

Electronic Arts hat die Beta-Termine für “Battlefield 6” zwar noch nicht offiziell bekannt gegeben. Doch ein verlässlicher Insider konnte sie kurz vor der mutmaßlichen Enthüllung von Quellen erfahren. 

EA Sports 26 angespielt: Zehn Erkenntnisse aus der Hands-On – So verändert sich das Fußballspiel
EA Sports 26 angespielt Zehn Erkenntnisse aus der Hands-On - So verändert sich das Fußballspiel

Zwei Gameplay-Modi, Community-Feedback und das Versprechen auf eine bessere Zukunft: "EA Sports FC 26" soll der nächste große Sprung in der Fußballreihe werden. Wir liefern euch zehn wichtige Eindrücke aus der Hands-On!

Resident Evil: Kein Ende in Sicht – Franchise überwindet vor Requiem-Launch neuen Meilenstein
Resident Evil Kein Ende in Sicht - Franchise überwindet vor Requiem-Launch neuen Meilenstein

Die "Resident Evil”-Reihe ist das erfolgreichste Franchise von Capcom. Der jüngste Geschäftsbericht nennt eine neue Gesamtzahl. Auch zu den anderen Marken des japanischen Entwicklers und Publishers liegen Angaben vor. 

@James
Doch, es spielt auch in Silent Hill. 😉 Die erste Hälfte von Teil 3 spielt wiederum auch nicht in Silent Hill. ^^ Also das ist kein wirkliches Argument, wenn das eigentliche Übel von der Stadt ausgeht. Und die Rollstühle waren schon immer ein Teil der Silent Hill Ausstattung. Dass sie hier sogar Jagd auf einen machen war eine exellente Idee, genau wie die Geister einen vollkommen neue Art des Terrors brachten. Und dass selbst der heilige Save Room heimgesucht wurde, hat alles auf den Kopf gestellt. Nur spielerisch halt wieder unausgegoren. ABER das hat für mich (damals) immer unterstrichen, dass man halt kein Supersoldat ist und die Kämpfe glaubwürdig mühseelig/auslaugend gemacht. Heute muss sich das Ganze natürlich sehr viel griffiger anfühlen. Bloober scheint da auf ein ähnliches Nahkampfsystem zu setzen wie bei Homecoming oder jüngst Callisto Protocol. Sehr geil, wenn es funktioniert… und das tut es oftmals nicht. ^^ Ich drücke aber die Daumen.

Mir persönlich hätte der erste Teil mehr gefallen, da ich das nie gezockt habe. Der zweite ist aber auch eine gute wahl

The Room habe ich nie beendet. Der Part in der Wohnung ist echt toll umgesetzt. Später hat der Teil aber teils echt nervige Gegner und ein Spaß freies Gameplay.

The Room ist für mich 200% ein richtiges Silent Hill mit allen drum und dran. Nur weil Team Silent damals unter anderem Namen was Neues ausprobieren wollte, hat es dennoch die gleiche Machart. Und ist als Horrorkrimi genauso herausragend wie Silent Hill 2 als Horrordrama. Dann wäre SH2 nämlich auch kein „richtiges“ Silent Hill. Weil das mit Okult-Horror gar nichts zu tun hat und diesen sogar ausblendet. Zudem nimmt 2 und 4 jeweils kleinen aber feinen Bezug aufeinander(Sullivan & Sunderland). Erzählerisch auch wieder sehr viel ausgefeilter/komplexer als Teil 3.

@st4n
War er leider nicht und hat gerade von der Ami-Presse nur Durchschnittswertungen gekriegt(72-78%). Genau deshalb hat man mit Teil 3 dann wieder an Teil 1 anknüpfen lassen und die Story weitergeführt. Aber auch das hat nicht den erwünschten Erfolg gebracht. Also hat Konami nach neuen Ansätzen gesucht. Im Grunde genommen hat man immer hin und her probiert. Wusste ich selber alles nicht und es hat für mich damals auch einen stets qualitativen Eindruck gemacht. Die Wahrheit ist aber das Silent Hill immer nur ein Nischenpublikum erreicht hat. Der erste Teil war vielen halt schon zu gruselig und verstörend. Teil 2 ein absoluter Slow Burner, der erst im Nachhinein wirklich Kultstatus erhielt.

@ Fanboy 666
Teil 1, 3 und Origins hängen zusammen.
Shattered Memories erzählt die Geschichte als eine Alternative Version.
Homecoming steht zwar für sich, aber der Orden kommt vor.
Teil 2, The Room und Downpour stehen jeweils für sich selbst.

Unterm Strich sind es aber alles gute Horrorspiele, zumidnest wenn man es mit anderen Horrorserien vergleicht gab es da keine Nieten, nur kam halt keines an den ersten drei Teilen heran.

Naja, bei Project zero haben sie es anders gemacht, sie haben mit den schlechtesten Teil angefangen und arbeiten sich nun hoch.
(Teil 5 gilt als schwächster Teil)

Der 2. Teil war kommerziell am erfolgreichsten, deshalb wird hier auch das erste Remake entstehen. Der Schnack mit „Inbegriff des psychologischen Horrors“ ist reines Marketinggewäsch.

Das ist ja der wahre psychologische Horror.

Hoffe das trotzdem der 1 teil noch kommt

Richtig

Wie war das, Teil 2 stand für sich alleine und Teil 1 und 3 hängen von der Story her zusammen oder ? Ist schon ewig hier das ich Silent Hill gespielt habe

Was nicht ist, kann noch werden. Wenn der zweite Teil also erfolgreich werden sollte, dann sollte einem SH1 Remake nichts im Wege stehen. Ich hoffe es mal, denn der erste Teil war auch nicht schlecht.

Sie hätten auch anders angehen können. Ist ohnehin ein Wirrwarr mit der Reihe. 1+3 haben gemeinsamen Bezug. 2+4 erzählen ganz eigene Geschichten. Also hätte ich diese beiden einfach Silent Hill: Restless Dreams und Silent Hill: The Room genannt. Eins hätte schlicht einfach weiter Silent Hill gehießen und aus Teil 3 hätte man Part 2 gemacht. Aber so werden sich viele Neulinge weiterhin fragen, warum sie mit Teil 2 starten sollten? Auf der anderen Seite ist Silent Hill 2 natürlich aber auch überall die Jahre als Referenz genannt wurden und hat schon seinen eigenen Namen. Von daher verstehe ich auch Konami.

Gleich am Anfang mal das pulver verschießen, kann man machen, muss man aber nicht.. Hätte mit Teil 1 angefangen, damit bloober hätte beweisen können, dass sie für 2 die richtigen sind…

Wenn es gut wird, dann wird der erste Teil kommen.

Gute Wahl.
Ob die Wahl mit Bloober die richtige ist, wird sich noch zeigen müssen.