Im November des vergangenen Jahres veröffentlichte Sega den Plattformer „Sonic Frontiers“, mit dem die beliebte Serie durch das Open-World-Konzept erweitert wurde.
Nachdem Sega vor wenigen Tagen bestätigte, dass sich „Sonic Frontiers“ weltweit mehr als 2,9 Millionen Mal verkaufte, wies das japanische Unternehmen im aktuellen Geschäftsbericht darauf hin, dass der Open-World-Plattformer die „internen Verkaufsprognosen weit übertraf“.
Eine Entwicklung, die laut Sega nicht nur dazu führen wird, dass der Publisher zukünftig an weiteren Projekten wie „Sonic Frontiers“ arbeiten wird. Darüber hinaus sorgt der kommerzielle Erfolg des Plattformers dafür, dass den Entwicklerteams zukünftig größere Budgets zugeteilt werden können.
Sega über zukünftige Projekte
Doch nicht nur der Erfolg von „Sonic Frontiers“ wird für größere Budgets sorgen. Auch die aktuell herausfordernde Lage der Weltwirtschaft muss laut Sega bei den Arbeiten an kommenden Titeln berücksichtigt werden: „Wir gehen davon aus, dass die Entwicklungskosten für neue Titel in Zukunft noch weiter steigen werden. Wir werden uns bemühen, eine solide Qualität bei der Entwicklung wichtiger Titel aus unseren bestehenden Franchises sicherzustellen.“
„Die Arbeitskosten für die Entwicklung werden jedoch aufgrund der Auswirkungen des globalen externen Umfelds steigen, und wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend in absehbarer Zeit fortsetzen wird“, heißt es weiter. „Da es bei großen Titeln notwendig ist, diese Herausforderungen anzunehmen, gehen wir bereits ab der Grundlagenforschung mit einem größeren Budget vor. Daher gehen wir davon aus, dass die Entwicklungskosten für zukünftige neue Titel entsprechend steigen werden.“
Weitere Meldungen zu Sonic Frontiers:
- Weiter auf Erfolgskurs – Sega nennt aktuelle Verkaufszahlen
- Boost-Mechanik könnte im Nachfolger gestrichen werden
- Laut Entwicklern die Vorlage für zukünftige Spiele
Ob bereits an einem Nachfolger zu „Sonic Frontiers“ gearbeitet wird, ließen Sega beziehungsweise die Entwickler von Sonic Team bisher offen. Allerdings wurde bereits vor ein paar Wochen bestätigt, dass es sich bei „Frontiers“ um die Vorlage für zukünftige „Sonic“-Titel handeln wird.
Quelle: Sega
Und das obwohl die Welt so extrem kahl und wenig Sonic-like aussah. Komisch, dass es trotz der ganzen Kritik im Vorfeld doch so erfolgreich ist.
Hat mir trotz der Mängel sehr viel Spaß gemacht. Der Soundtrack war bombastisch. Mit mehr Zeit und Budget bin ich zuversichtlich, dass wir nen geilen nächsten Ableger bekommen.
Für Sonic wars okay
Der blaue Igel hat mich noch nie interessiert. Habe Sonic auf dem Sega Mega Drive damals als Kind zwar paar mal gespielt, aber die Spiele waren mir immer zu langweilig.
War auch ein solider Ableger.