Diablo 4: Open-Beta-Patch verbessert Wartezeiten und verhindert Abstürze

Vor dem Start der Open Beta von "Diablo 4" wird es einen kleinen Client-Patch geben, um einige Fehler und Probleme zu beheben, die Spieler am letzten Wochenende erlebt haben. Der Changelog liegt vor.

Diablo 4: Open-Beta-Patch verbessert Wartezeiten und verhindert Abstürze

Nach dem Start der Early-Access-Beta von „Diablo 4“, die mehr als eine halbe Million Spieler anlocken konnte, bereitet sich das Team von Blizzard Entertainment auf den Start der offenen Beta vor.

Diese Testphase von „Diablo 4“ beginnt am heutigen 24. März 2023 um 17 Uhr unserer Zeit und läuft über das komplette Wochenende hinweg. Im PlayStation Store könnt ihr die Testfassung bereits in eure Bibliothek packen und downloaden.

Für die Teilnahme gibt es einen kleinen Anreiz: Erreicht in der offenen Beta Stufe 20 und erhaltet das Beta-Wolfsrudel und andere Belohnungen in „Diablo 4“, wenn es erscheint.

Update behebt zum Open-Beta-Start Probleme

Während der Early-Access-Phase wurden zahlreiche Probleme und Fehler entdeckt, die zum Teil bereits behoben wurden. Für wenig Spielspaß sorgten beispielsweise die langen Warteschlangen, die viele Spieler sogar daran hinderten, in einem erträglichen Zeitrahmen auf die Beta von „Diablo 4“ zuzugreifen.

Zum Launch der offenen Beta von „Diablo 4“ wird allerdings ein Update veröffentlicht, das an der Testversion einige weitere Verbesserungen vornimmt und Probleme behebt.

So wurde unter anderem das Problem mit dem Spawn-Timer behoben, sodass Ashava am Samstag ab 18 Uhr und am Sonntag ab 7 Uhr auftauchen wird. Ebenfalls wurden Probleme behoben, die zu einer Verlängerung der Warteschlangen führen konnten.

Und speziell auf den Konsolen ging es einem Fehler an den Kragen, durch den Spieler im Couch-Koop-Modus während des Prologs nicht in das Spiel einsteigen konnten.

Changelog zum Open-Beta-Patch für Diablo 4

Fehlerbehebungen für alle Plattformen: 

  • Ein Problem mit dem Spawn-Timer von Ashava wurde behoben. Sie wird nun am Samstag, den 25. März um 18 Uhr und 20 Uhr und am Sonntag, den 26. März um 7 Uhr und 9 Uhr  spawnen.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Warteschlangen-Timer keine Zeit anzeigte, obwohl sich der Spieler noch in der Warteschlange befand.
  • Es wurden Probleme behoben, die einen negativen Einfluss auf die Warteschlangenzeiten hatten.
  • Es wurde ein Problem behoben, durch das Spieler manchmal während der Quest „In Her Wake“ blockiert wurden.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Spieler nicht in der Lage waren, hohe Textureinstellungen mit 16 GB RAM auszuwählen.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Benutzeroberfläche abgeschlossene Herausforderungen fälschlicherweise als „Nicht begonnen“ anzeigte.
  • Mehrere verschiedene Probleme im Zusammenhang mit Abstürzen wurden behoben.

Konsolen-Fehlerbehebungen: 

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der zweite Spieler im Couch-Koop-Modus während des Prologs nicht einsteigen konnte.

Die Verbesserungen bedeuten nicht, dass die Beta von „Diablo 4“ fortan gänzlich fehlerfrei ist. Blizzard möchte die Spieler noch einmal daran erinnern, dass es sich um eine Testfassung handelt, in der zahlreiche Dinge getestet werden, angefangen von der Serverauslastung bis hin zum Gameplay in Akt I.

„Dieser Test und euer Feedback werden uns helfen, Diablo 4 im Juni auf den Markt zu bringen. Wir sind euch sehr dankbar für eure Geduld und eure Hilfe, um das bestmögliche Erlebnis für alle Spieler zum Start zu schaffen“, so Blizzard.


Das könnte euch ebenfalls zu Diablo 4 interessieren: 


„Diablo 4“ wird am 6. Juni 2023 für PC, PlayStation 4, PlayStation 5,  Xbox One und Xbox Series X/S auf den Markt gebracht. Vorbestellungen sind unter anderem bei Amazon* möglich.

Startseite Im Forum diskutieren 10 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Die perfekte Lösung? Entwickler äußern sich zu Matchmaking und Crossplay
Battlefield 6 Die perfekte Lösung? Entwickler äußern sich zu Matchmaking und Crossplay

Um Matchmaking-Probleme in „Battlefield 6“ zu vermeiden, haben die Entwickler entschieden, Spieler nicht ausschließlich nach ihrem Können zusammenzubringen. Und auch für die Crossplay-Funktion hat man sich eine Lösung überlegt.

Mafia The Old Country: Editionen in der Übersicht – Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit
Mafia The Old Country Editionen in der Übersicht - Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit

“Mafia: The Old Country” erscheint in der kommenden Woche in mehreren Editionen und lockt zuvor mit exklusiven Vorbesteller-Inhalten, die sich Spieler nur noch wenige Tage sichern können. 

Lords of the Fallen: CI Games senkt den Preis dauerhaft und liefert mit dem Update 2.0.55 Verbesserungen
Lords of the Fallen CI Games senkt den Preis dauerhaft und liefert mit dem Update 2.0.55 Verbesserungen

Ihr sucht nach einem Grund, das düstere Rollenspiel "Lords of the Fallen" endlich nachzuholen? Dann liefert euch CI Games mit einer dauerhaften Preissenkung einen weiteren Anreiz. Ergänzend dazu haben die Entwickler das Update 2.0.55 mit Bugfixes und Verbesserungen veröffentlicht.

Gothic Remake: THQ Nordic über neue Inhalte, Verbesserungen – und ein mögliches Gothic 2-Remake
Gothic Remake THQ Nordic über neue Inhalte, Verbesserungen – und ein mögliches Gothic 2-Remake

Im Interview mit Tech4Gamers ging THQ Nordic ausführlich auf das kürzlich auf 2026 verschobene Remake zu "Gothic" ein. Das Gespräch drehte sich um Themen wie neue Inhalte, die größere Spielwelt oder ein mögliches Remake zu "Gothic 2".

Sony zahlt am besten: Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie
Sony zahlt am besten Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie

Sony, Bandai Namco und Nintendo führen das Ranking der bestzahlenden Spieleunternehmen in Japan an. Ein Vergleich zeigt, wie hoch das durchschnittliche Gehalt bei den großen Firmen ausfällt.

Pragmata: Neue Gameplay-Präsentation zeigt Action, Hacking und das Zusammenspiel der Helden
Pragmata Neue Gameplay-Präsentation zeigt Action, Hacking und das Zusammenspiel der Helden

Die ChinaJoy 2025 nutzte Capcom, um eine neue Gameplay-Demo zu "Pragmata" zu präsentieren. Diese liefert frische Eindrücke aus dem Third-Person-Shooter und zeigt unter anderem die Zusammenarbeit der beiden Protagonisten Hugh und Diana.

Bin richtig gehyped auf das Game seit der Beta. Das letzte Mal, dass ich annähtend so viel Spass hatte, war mit Elden Ring.

Ok, dann uns allen viel Glück, dass jemand der Schlange den Kopf abschlägt… 🙂

@Herr Latz
Glaube die hast du vorher schon.

Fand Diablo 3 nicht wirklich gut, aber hier werde ich rein schauen. Bin gespannt ob es was für mich ist.

@ matze0018
Da erst die Kinder ins Bett müssen, werd ich eh erst später starten können.
Aber die Warteschlange sollte doch erst starten nachdem man einen Char ausgewählt hat und dem Spiel beitreten möchte, oder ab wann startet das?

@Herr Latz
Wirst genug Zeit haben in der Warteschlange… 😉

Bin noch total unsicher mit der Klasse, werd ich spontan, entscheiden.
Wahrscheinlich werde ich vielleicht aber auch eher den Abend mit dem Grübeln nach der Klasse verbringen.^^

@Mike ro
Geh mal lieber raus und hol dir ne Portion frische Luft ab.

#Topic
Hoffe sehr das es einigermaßen reibungslos läuft. Habe mega Bock den Necro zu testen.

Ich hoffe es klappt sofort heute Abend ohne Warteschlange , ansonsten werde ich erst morgen spielen!

Jetzt sind schon beta patches news?
Stealth product placement.
Freu mich schon zu erfahren welche Farbe die Socken vom producer heute haben.