Im Vorfeld des Releases machte das „Resident Evil 4“-Remake mit überragenden Wertungen auf sich aufmerksam. Im Einzelhandel von Großbritannien konnte das Game viele der vorherigen Ableger aber nicht in den Schatten stellen: Innerhalb der Horror-Reihe befindet sich die Neuauflage auf Platz acht der physischen Markteinführungen.
Resident Evil 4 Remake is the eighth biggest Resident Evil launch in terms of physical sales in the UK. Ahead of the original RE4 on GameCube, but behind Resident Evil Village (No.6) and Resident Evil 2 Remake (No.4). It did beat RE3 Remake (No.11)
— Christopher Dring (@Chris_Dring) March 27, 2023
Somit sind „Resident Evil Village“ und das Remake zu „Resident Evil 2“ erfolgreicher gestartet. Während der achte Hauptableger den sechsten Platz belegt, schaffte es das 2019 veröffentlichte Horrorspiel auf Platz fünf.
Immerhin konnte das „Resident Evil 3“-Remake überboten werden, das aber nur Platz elf besetzt. Und auch das im Jahr 2005 herausgekommene Original verkaufte sich schlechter. Damit handelt es sich um das einzige Remake seit 2019, das sich besser als das Ursprungsspiel verkauft hat.
Mit „Dead Space“ erschien bereits ein Horror-Remake in diesem Jahr. Im direkten Vergleich schneidet Capcoms Spiel deutlich besser ab: Die Verkäufe sind um 250 Prozent höher.
So sieht die Verteilung auf den bedienten Plattformen aus:
- PS5: 73 Prozent
- Xbox Series X/S: 14 Prozent
- PS4: 13 Prozent
Demnach reichte es in den wöchentlichen UK-Charts locker für den ersten Platz. „WWE 2K23“, der vorherige Spitzenreiter, ist wiederum auf den vierten Rang abgerutscht. Hier beträgt der Verkaufsrückgang 58 Prozent.
Bei „Hogwarts Legacy“ sind die Verkäufe zwar um 31 Prozent zurückgegangen, doch der Open-World-Hit bleibt weiterhin auf der Zwei. „FIFA 23“ konnte ebenfalls seinen Platz behaupten und folgt dahinter.
Ein weiteres Spiel, dessen Verkäufe stark angestiegen sind, ist „Sonic Frontiers“. Allerdings reichte es dennoch nur für Platz 16, womit der Platformer in den Top 10 nicht zu sehen ist.
Die Top 10 im Überblick
- (Neu) Resident Evil 4 Remake
- (2) Hogwarts Legacy
- (3) FIFA 23
- (1) WWE 2K23
- (4) Mario Kart 8 Deluxe
- (8) Call of Duty: Modern Warfare 2
- (9)Super Mario Odyssey
- (6) God of War Ragnarök
- (11) GTA V
- (7) Minecraft (Switch)
Quelle: GamesIndustry
@Zahnfee
Das betrifft aber neu und altgames
Daher das man ps4/xone games auf den neuen konsolen kaufen kann und die sales sich teilweise schon zu 3. überschlagen haben die 80% nicht wirklch aussagekraft
Wenn man die goty gewinner und mehr von last gen schon für unter 20€ bekommt lol
was 73 %, ach was zusammen 86% das ist eine Monopol sofort alle verklagen !!!
Der Digitalkäufer wird sich auf PS und Xbox relativ ähnlich verhalten, so dass sich die insgesamte Aufteilung 86% PS und 14% Xbox natürlich verändern wird, nur eben nicht wirklich massiv. Ach ja und natürlich gibt es auf PS für den geneigten User auch Möglichkeiten günstiger an RE4R zu kommen. 😉
@SeniorRicketts
Der Handel will ja auch verdienen. Außer du machst einen reinen Direktvertrieb über einen eigenen Store. Aus meiner Sicht würde das die Reichweite und damit auch die Verkäufe jedoch einschränken.
Na ja fakt ist das Disk Verkäufe immer mehr zurück geheb. Und allein letztes Jahr die digitalen Verkäufe von games an die 80-90% betragen und der Rest bei Disc Verkäufen. Die news gab es glaub ich auch hier
So gesehen hat er schon recht das man diese Dazu zählen sollte um genau zu sein, aber hier sollte auch die PS höher sein aber mit geringeren Abstand
Und wie ich sehe gibt es für xbox das RE4 Remake im Key Store für 36€ und die deluxe für 41€, was ich schon dreist finde wenn ich bedenke das ich 70€ im PS store hingeblättert habe
@News-Kommentator
Initial ging es in diesem Artikel um RE4 Remake und die Verkäufe zum Start. Resident Evil 4 Remake ist NICHT im Gamepass enthalten, daher haben die digitalen Verkäufe schon eine Relevanz.
Ich hoffe, dass du diesen Fakt vertragen kannst.
@SeniorRicketts
„Machen die mit physischen sales theoretisch nicht mehr gewinn?
Man muss nichts an sony abgeben und disc+hülle kostet doch heute ganis mehr“
Bei digitalen verkäufen gehen 30% an den PS Store. Bei physischen verkäufen gehen ~30% an den Laden wo auch immer du kaufst. Deshalb geben die meist auch auf die Vorbesteller Version schon 10-20% Rabatt, weil sie da immer noch Gewinn dran machen und mehr Kunden erreichen als zum vollen Preis.
Am Ende ist es für den Publisher relativ egal was die Leute kaufen. Der Publisher kriegt von 80€ UVP immer etwa 55€.
Aber die Serverkosten für Sony sind halt um einiges günstiger als die Lager, Logistik und Versandkosten für einen einzelhändler. Außerdem hat Sony im digitalen Store Bereich auf der Playstation quasi ein Monopol (sie verdienen an ich glaube fast jeder digitalen Kopie mit) und kann den vollen Preis mit voller Gewinnmarge durchsetzen was im Einzelhandel mit der Konkurrenz nicht geht. Deshalb macht Sony mit dem PS Store riesen gewinne während zB Mediamarkt und Saturn gerade auf die pleite zu steuern. Selbiges gilt übrigens auch für MS, Nintendo, Apple App Store und Google Play store mit ihren digitalen Stores mit Monopolstellung. Die machen alle riesen gewinne während im einzelhandel einer nach dem anderen stirbt wegen des großen Konkurrenzdrucks.
Ganondorf @ 27. März 2023 um 18:37 Uhr
Zitat: „Soweit ich mal mitbekommen habe, sollen generell die Digitalen Käufe auf der Xbox erheblich höher sein als die Physischen Verkäufe.“ Zitat Ende.
Die Zahlen sind doch eindeutig. Warum da noch nach dem Haar in der Suppe suchen? Als ob die paar digitalen Verkäufe, sofern es welche überhaupt gibt, dank Gamepass, „das Ruder umreissen“ würden.
86% der verkauften Einheiten entfallen auf die SONY-Konsolen. Das ist keine Ansage, das ist Zerstörung pur.
Akzeptier und leb damit. Oder suche weiterhin das Haar in der Suppe. Eher wirst du es in einem schlechten Restaurant finden als in den Verkaufszahlen der Videospiele.
Meine Fresse, wie schlecht Menschen Fakten vertragen können.
Machen die mit physischen sales theoretisch nicht mehr gewinn?
Man muss nichts an sony abgeben und disc+hülle kostet doch heute ganis mehr
Bei mir sind die meisten Spiele von Sony, von den anderen publisern vielleicht jeweils eins.
@PSFanboy666,mal ne interessante Frage,bei mir sind es Ubisoft,Capcom.
@PSFanboy666
Bei der Masse an Spielen echt schwer zu sagen. Es gab eine zeit da haben mich Sony Spiele absolut Null interessiert, aber mittlerweile sind sie für mich die Must Have Titel geworden (Day One käufe). Ich hoffe Natürlich das Sony auch weiterhin so stark abliefern wird.
@PSFanboy666
Bei mir sind es vor allem Sony Frome Software sprich:Namco Bandai und vielleicht Codemasters für die Dirt Rally Teile aber da ist jetzt EA der Puplisher.Ansonsten viele eher kleinere Puplisher oder Entwickler wie Focus Entertainment.
@PSFanboy666 das ist mal eine Frage, oh da müsste ich mal schauen, da das meiste RPG sind wahrscheinlich Square und Bandai
Ach und Sony natürlich.
Mich würde mal interessieren, von welchen Publishern ihr die meisten Games habt ? Bei mir sind es Bandai Namco, Squareenix und Capcom.
„Bei 14 Prozent Anteil auf den Xbox Konsolen würde ich es mir als Entwickler in Zukunft zweimal überlegen für die Xbox Konsolen zu entwickeln.“
Wehe PS hat später bei Digital+Physical keine 80%
Und auf anderen Seiten freut man sich über ein 7:0 Sieg. Ich finde das Verhalten der User ja schon schrecklich, aber wenn ein Plattformbetreiber Konsolenkrieg betreibt, dann toppt es das Ganze auch noch.
@PlayStation4ever
Soweit ich mal mitbekommen habe, sollen generell die Digitalen Käufe auf der Xbox erheblich höher sein als die Physischen Verkäufe.
Weswegen ich es besser finde, sowohl die Physischen als auch die Digitalen Verkäufe zu veröffentlichen. Um ein genaues Urteil zu bekommen.
Ich wundere mich auch über die xbox Verkäufe.
Wie will Microsoft so auf dem Spielemarkt überleben?
Ob der gamepass ausreicht?
UK ist vermutlich der einzige Ort in Europa wo die Xbox halbwegs miit der PlayStation mithalten kann.
Und wenn trotz Lieferproblemen,die die Xbox begünstigten, 6* mehr Exemplare eines Shooters auf PlayStation verkauft werden,kann man sich ausmalen wie Nachhaltig die Xbox dank gamepass für AAA Spiele ist – gar nicht.
@ Cult
Wäre es nicht.
Die Verkäufe der ps4 Version wären nicht durch eine ps5 Exclusivität kompensiert worden,
nur weil die Grafik 10% besser aussieht.
Dafür sieht das Spiel zu gut aus,als dass die Grafik noch jemand in großem Maße interessiert.
Wäre erfolgreicher wenn es ein richtiges PS5 Remake wäre !