Die Europäische Kommission möchte sich der geplanten Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft nicht entgegenstellen. Wie die Wettbewerbshüter am Montagnachmittag bekanntgaben, wird der Deal mit Auflagen genehmigt.
Wenige Wochen zuvor sorgte die Entscheidung der britischen Wettbewerbsbehörde Competition & Markets Authority (CMA) für Aufsehen. In Großbritannien wird die Übernahme blockiert und es ist offen, ob Microsofts und Activision Blizzards Bemühungen, die Wettbewerbshüter umzustimmen, Früchte tragen werden.
Vielmehr sieht es danach aus, dass die CMA standhaft bleiben wird. Entsprechend zeigte sich die britische Behörde enttäuscht über die heutige Bekanntgabe der Europäischen Kommission.
Wettbewerbsorientierter Markt in Gefahr
Als Reaktion auf die EU-Entscheidung erklärte die CMA, dass die EU-Kommission den Deal zu Unrecht genehmigt habe.
„Die britischen, US-amerikanischen und europäischen Wettbewerbsbehörden sind sich einig, dass dieser Zusammenschluss dem Wettbewerb im Bereich Cloud-Gaming schaden würde. Die CMA kam zu dem Schluss, dass Cloud-Gaming als freier, wettbewerbsorientierter Markt fortbestehen muss, um Innovation und Auswahl in diesem sich schnell entwickelnden Sektor zu fördern.“
Laut der CMA würden die Vorschläge von Microsoft, die von der Europäischen Kommission angenommen wurden, dem Unternehmen die Möglichkeit geben, die Bedingungen für diesen Markt für die nächsten zehn Jahre festzulegen. „Sie würden einen freien, offenen und wettbewerbsorientierten Markt durch einen Markt ersetzen, der einer ständigen Regulierung der von Microsoft verkauften Spiele, der Plattformen, auf denen sie angeboten werden, und der Verkaufsbedingungen unterliegt“, so die Einschätzung.
Die CMA weiter: „Dies ist einer der Gründe, warum das unabhängige Gremium der CMA die Vorschläge von Microsoft abgelehnt und diesen Deal verhindert hat. Auch wenn wir anerkennen und respektieren, dass die Europäische Kommission das Recht hat, eine andere Meinung zu vertreten, steht die CMA zu ihrer Entscheidung.“
Ähnlich wie die CMA sieht es die amerikanische Federal Trade Commission (FTC), die gar gegen die geplante Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft klagt.
Das könnte euch ebenfalls zum Thema interessieren:
- Namhafter Anwalt soll die Entscheidung der CMA anfechten
- Übernahme blockiert – Veto der CMA könnte zehn Jahre Bestand haben
Ob die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft letztendlich zustande kommt, ist weiterhin offen. Der Erfolg hängt maßgeblich davon ab, ob die Regulierungsbehörden in den USA und Großbritannien mit Abhilfemaßnahmen umgestimmt werden können.
Zumindest die Anleger sind weiterhin skeptisch. Die Ankündigung der Europäischen Kommission hatte keinen signifikanten Einfluss auf den Aktienkurs von Activision Blizzard.
Wieso wird hier eigentlich Garnicht berichtet, dass die EU und das englische Parlament jetzt noch auf die CMA „hauen“? Sonst sind die Artikel dazu doch immer so schnell hier
Und die CMA hat natürlich genau den Punkt getroffen. „Sie würden einen freien, offenen und wettbewerbsorientierten Markt durch einen Markt ersetzen, der einer ständigen Regulierung der von Microsoft verkauften Spiele, der Plattformen, auf denen sie angeboten werden, und der Verkaufsbedingungen unterliegt“. That’s it. Die EU hat’s entweder nicht kapiert, weil sie unfähig ist, perspektivisch zu denken (im Moment ist der Cloud-Gaming-Markt zwar noch klein, das wird sich aber massiv ändern, wenn die Technologie flächendeckend zur Verfügung steht), oder MS hat ein bißchen nachgeholfen. Ich will hier keinesfall Verschwörungstheorien schüren, aber wenn man sich die bisherigen Korruptionsfälle im EU-Parlament anschaut (lange Liste), und dann mal checkt, wer den Deal bereits durchgewunken hat … strahlende Anti-Korruptions-Perlen wie Brasilien oder Länder, denen’s egal ist, weil sie’s gar nicht betrifft (Ukraine etc.). Japan kapier ich da nicht ganz, wahrscheinlich eher zweite Kategorie.
Auweia, ich glaube der CMA fliegt die Geschichte noch ziemlich um die Ohren. Aber Sony muss dann einfach antworten und Outright Games Ltd. aufkaufen und ihre Titel exklusiv machen!
Damit ist klar, dass CMA seine Meinung nicht ändern wird und dieser Deal tot ist.
Aight G, stimmt für MS hat schon längst verloren, nur checken die nicht. Außer paar Geschluckten.
Es spielt absolut keine Rolle wenn Microsoft die übernimmt, weil sie werden sie so oder so mit in den Abgrund reisen.
@Internetzwerg
Das ist sehr wahrscheinlich ja. Genau aus diesem Grund ist es für Sony besser sich auf eine Zeit nach COD einzustellen. Dennoch wird dieser Deal dem Wettbewerb zu Gute kommen für die nächsten 10 Jahre.
Ms wird Activiosion noch mehr zerstören als es jetzt schon ist. siehe Bethesda mit Redfall.
Lobby-uHren!
@The-Last-Of-Me-X
E3 2016 hatte Spencer viel versprochen , das einzige was bisher kam war die Xbox One X die er an dem Tag versprochen hatte .
Sein Problem ist er labert einfach zu viel drauf los .
war ne gute vorlage 🙂
@Grinder1979 nicht alles so ernst nehmen.
@south
… und dann kommen die hohlwelt-bewohner, die ariannis, aus neuschwabenland und mithilfe der haunebu II wird microsoft pulverisiert. (ironie off)
Der Deal wird sowieso nicht durchgehen, die Rothschields stehen hinter Sony.^^
Puhbaron@ Natürlich muss die CMA das kritisieren, damit steht ihre Entscheidung auf wackeligen Beinen.
Was willst du dammit sagen? Das die CMA falsch liegt? im gegensatz zu der Europäische Kommission oder die anderen Vassalen muss die CMA niemand in den Arsch kriechen oder Bestechungsgelder anehmen. Sie haben gut analysiert und die Gefahr erkannt und haben es blockiert gut so meinerseits.
MS und ABK wäscht Schmutzwäsche in der Öffentlichtkeit und SONY beantwortet lediglich behördliche Anfragen, die dann wie auch immer an die Öffentlichkeit gelangen.
Wahrnehmung MS Fans: Immer macht MS etwas und jammert nicht rum.
Nicht-eine-Million-Quizfrage: Wie tief kann man in einer Bubble stecken?
Nicht-eine-Million-Antwort: Ja.
Natürlich muss die CMA das kritisieren, damit steht ihre Entscheidung auf wackeligen Beinen.
Chaos
„Und klar viel Spaß UK zu verlassen.“
Wie soll das denn gehen, wenn sich die Leute dort zT schon für die nächsten Jahre mit dem Gamepass eingedeckt haben.^^
UK ist der größte Videospielmarkt in Europa. ^^
Und dank FTC lässt man die USA auch noch weg…ist man nicht drauf angewiesen. xD
Ansonsten macht Microsoft recht wenig außer Konzernmonopolgeld ausgeben. Keine Leistung in meinen Augen. ^^
Vieleicht sollte MS einfach mal den Stecker in UK ziehen und den Insela** äh Insulanern mal zeigen wie es in der Welt läuft ? 🙂 MS wird ja nicht gezwungen oder angewiesen darauf sein, weiter Geschäfte in UK zu machen.
@KonsoleroGuy
immerhin macht MS überhaupt was und jammert nicht nur.
CMA seit vorsichtig sonst kommt wieder eine Drohung seitens Microsoft.
The Man
Genau MS versucht seit 20 Jahren Publisher zu kaufen und selbst Halo hat man damals gekauft und ist keine Eigenkreation.
@ChaosZero
Wenn es so leicht wäre, dann hätten wir eine Konkurrenz zu COD.
Haben wir doch .. ich behaupte mal grade bei der Jüngeren Ziehlgruppe ist z.B. ein Fortnite auf dem besten weg ein CoD zu überholen, wen das nicht schon längst passiert ist. ansonsten sollte sich Sony an die eigene nase fassen … MS versucht es wenigstens mit Halo und GoW eigene shooter auf die Beine zu stellen … und was kam in diesem Bereich die letzten Jahre von Sony ? Sorry aber wen das Genre wirklich SOOO extrem wichtig ist, würde ich da was aus dem eigenen hause erwarten.
@Jordan82
Jap, Halo für die Xbox (Original), Gears bzw. ein Teil von Epic für die Xbox 360… Die Xbox 360 war sogar richtig gut aufgestellt und hätte zum Ende besser gefördert werden, doch da sah man schon ein wenig das Problem bei MS – zu wenig eigene „Superstudios“. Tja, dann kam die One und darüber braucht man echt nicht viel zu sagen. Die Series X/S wurde dann ins Rennen geschickt – eine technisch einwandfreie und wirklich gute Konsole… aber wenn es so wenige herausragende Spiele dafür aus dem eigenen Portfolio kommen, wird es schwer. Leider ist Spencer dann auch noch der Ansicht, dass exklusive Spiele nicht mehr den Stellewert hätten – hallo? Bestes Beispiel ist doch Nintendo, die leben davon! Und Sony, auch wenn sie bislang in dieser Gen nicht ihren Standard bzgl. Anzahl der Hochkaräter halten konnten, zeigt es ebenfalls deutlich, exklusive Spiele sind mMn so wichtig wie eh und je… Aber gut, mein Gefühl sagt mir, dass Spencer im Moment auf Messers Schneide läuft und auch er muss nun beweisen, dass er der Richtige für den Job ist, ansonsten heißt es „der Nächste bitte“.
KonsoleroGuy
Aber Sony bedient doch ihre Zielgruppe … glaub nicht das z.b. ein Last of Us so zur Nintendo ziehlgruppe passt, genauso wie ein GoW usw. oder entwickelt Sony an der eigene ziehlgruppe vorbei ?
The Man
XD jo das Nintendo nee komplett andere Zielgruppe hat als Sony wird erstmal weggelassen XD
Wenn ich das auf Twitter richtig verstanden habe, lässt sich die EU die Hintertür auf der CMA Blockade zu folgen, wenn die CMA bei ihrer Blockade bleibt.
@KonsoleroGuy
Beides Konsoenhersteller … Nintendo hat sich nur ihre unabhänigkeit bewahrt und fährt damit anscheinend recht gut. Aber man sollte sich mal entscheiden .. geht es um Verkaufszahlen soll man Nintendo berücksichtigen, hier jetzt auf einmal nicht mehr ?
Sony stellt sich als Opfer hin, auch wen sie doch wohl mehr als genug eigene IP`s haben, die auch recht gut laufen, und Kunden ziehen. Darauf sollte man sich besinnen, endlich mal zeigen das man eigene stärke hat und sich nicht so darstellen, als sei man ohne CoD völlig am ende.
@The-Last-Of-Me-X
MS hat das Geld und spielt auf ein Monopol .
Das Problem ist MS scheint in Sachen Gaming nicht in der Lage zu sein Studios gut zu leiten .
Bungie wurde ja auch damals gekauft und Halo Exklusive gemacht oder Gears war ja damals die Demo für die UE 3 das hat sich MS auch dann gesichert , also will damit sagen MS hat vor Spencer schon oft so agiert .
Was ich nicht verstehe MS hat so viel Geld warum haben die früher nicht schon mehr in die Xbox gesteckt , das Classic/360 Lineup war damals eigentlich recht gut aber da fehlte wohl das Durchaltevermögen .
Am PC wenn ich was zocken will komm ich nicht um Windows herum , obwohl 11 mir angst macht als ich das mal getestet habe kam mir das vor wie damals bei Vista.
The Man
du vergleichst ernsthaft die Situation von Nintendo mit der von Sony lol
Da geht der Kindergarten also noch endlos weiter ….
Wobei ich diese aussage auch schon wider dämlich finde:
„Sie würden einen freien, offenen und wettbewerbsorientierten Markt durch einen Markt ersetzen, der einer ständigen Regulierung der von Microsoft verkauften Spiele, der Plattformen, auf denen sie angeboten werden, und der Verkaufsbedingungen unterliegt“
Das würde passen wen MS der ein zigste Hersteller von spielen wäre, und somit alle Plattformen auf MS angewiesen wären .. ist aber nun mal nicht so. Frag mal Nintendo wie sehr man von Ms oder Activison oder sonst wem abhängig ist. Auch Epic oder Steam würden wohl auch ganz gut ohne A/B Games bzw. allgemein MS Games auskommen ….
@Jordan82
Glaub mir, ich finde es auch schade, auch wenn es sich hier so liest, als ob ich MS verteidige. Den Weg, den Sony bislang gegangen ist, hätte MS ebenfalls versuchen sollen. Es gibt auch heute noch so unglaublich viele tolle Studios, die man für sich gewinnen kann. Als ich das erste Mal von dem Deal hörte, war es bei mir eine Mischung aus Schock, ein wenig Freude (da Konkurrenz für Sony entsteht) aber vor allem auch der Gedanke „warum müssen die gleich so einen riesen Deal machen?“
@The-Last-Of-Me-X
Man muss sagen dein Godzilla Vergleich ist gar nicht so schlecht , MS hat früher Konkurrenz gekauft eingliedert und man könnte sagen MS hat sie gefressen .
Finde es schade das MS keinen Mut mehr hat und sich alles einkaufen will nur , irgendwie haben die keine Lust mehr auf Selbst Kochen gibt nur noch Fertigessen .
@ChaosZero… und bestimmt auch in der Bananenproduktion oder?
Als ob es keine Konkurrenten geben würde und MS (natürlich) wieder der Godzilla ist, der alles frisst und zerstört…
PS_XBOX
Richtig darum muss man ms oder andere mächtigen Firmen zeigen bis hier hin egal im welchem Bereich aber über China regt man sich auf finde den Fehler
Und nur weil jemand irgendwo viel Geld reinsteckt gibt es den Leuten trotzdem nicht das Recht andere zu drohen nur weil die sich nicht überall einkaufen können
Und das xbox fans das toll finden war doch klar
@PS_Xbox
„Microsoft ist auf so vielen Märkten absolut führend und jetzt lässt man sie auch im Bereich Gaming große Schritte machen um so eine Chance zu bekommen den Markt langfrisitig auch anzuführen und den Marktkonditionen für die eigenen Ansprüche anzupassen. Mehr muss man doch nicht sagen.“
Könntest du die Aussage belegen, wo und in welchen Märkten MS „absolut führend“ ist.
Ja, der Deal ist eine große Sache und wird sicherlich noch einige Wellen schlagen, jedoch glaube auch ich, dass es dem Wettbewerb gut tun wird. Aktuell sehe ich MS sich selbst gegen die Wand manövrieren. Die Qualität der eigenen Spiele lässt nach, der Game Pass und generell das Abosystem (also auch PS Plus Extra) findet (gefühlt) immer mehr Kritiker… Sony braucht sich wegen MS nicht in die Hose machen. Ich schätze, dass Sony beim nächsten Event noch einmal ganz klar machen wird, wer der führende Entwickler/ Publisher/ Konsolenhersteller ist. Zudem ist auch Sony bereits fleissig dabei, die Weichen neu zu stellen (GaaS Games, MP-Games etc.).
Ich hoffe der Deal kommt nicht zustande.
Für mich birgt er zu viele Risiken.
@Yagari85
Trotzdem kann es Konsequenzen nach sich ziehen. Ich meine allein das die EU diesen fast 70 Mrd. $ Kauf von einem der größten Unternehmen der Welt genehmigt ist doch nur mit Kopfschütteln gleich zu setzen. Mich freut es für Microsoft aber generell gesehen ist allein diese Konstellation kompletter Wahnsinn. Microsoft ist auf so vielen Märkten absolut führend und jetzt lässt man sie auch im Bereich Gaming große Schritte machen um so eine Chance zu bekommen den Markt langfrisitig auch anzuführen und den Marktkonditionen für die eigenen Ansprüche anzupassen. Mehr muss man doch nicht sagen.
PS_XBOX
Als ob ms diese Drohungen durch ziehen würde Sorry ist das selbe wie Putins Clowns jeden Tag mit Atom Waffen drohen alles heiße luft
Die „kleine“ CMA spielt sich im Moment aber ganz schön auf… Seit England aus der EU ist, haben sie scheinbar Geltungssucht…