PS5 Access Controller: Infos, Bilder und finaler Name von Project Leonardo

Sony hat weitere Details zu "Project Leonardo" enthüllt und auch den finalen Namen verraten. So wird das hochgradig anpassbare Eingabegerät Access Controller heißen.

PS5 Access Controller: Infos, Bilder und finaler Name von Project Leonardo

Schon vor einigen Monaten sorgte Sony für die Ankündigung eines neuen PS5-Controllers, der zunächst unter der Bezeichnung „Project Leonardo“ lief. Dabei handelt es sich um ein hochgradig anpassbares Eingabegerät, das sich an Spieler richtet, die mit bestimmten Einschränkungen leben müssen und einen herkömmlichen DualSense nicht ohne weiteres nutzen können.

Auf dem PlayStation Blog erfolgte heute eine weitere Enthüllung des neuen PS5-Controllers, der in der finalen Version schlicht und einfach auf den Namen Access Controller hören wird.

Laut Sony wurde der Access Controller in Zusammenarbeit mit Barrierefreiheitsexperten entwickelt und verfügt über zahlreiche austauschbare Tasten- und Stickkappen, was Spielern die Möglichkeit gibt, verschiedene Layouts zu erstellen, die sich an ihrer individuellen Stärke, ihrem Bewegungsumfang und ihren körperlichen Bedürfnissen orientieren. Zudem ist es möglich, den Abstand des Analogsticks zum Controller zu bestimmen.

Ebenfalls ein Teil des neuen Controllers sind austauschbare Tastenkappenbeschriftungen, mit denen die Spieler markieren können, welche Eingaben sie den einzelnen Tasten zuordnen. Und mit den vier 3,5-mm-AUX-Ports des Access Controllers dürfen Spieler ihre eigenen Spezialschalter, Tasten oder Analog-Sticks integrieren.

Genutzt werden kann der Access Controller sowohl auf flachen Oberflächen als auch in Kombination mit einem AMPS-Mount oder einem Stativ.

Benutzeroberfläche vorgestellt

Auf dem PlayStation Blog wird ebenfalls ein Blick auf die Benutzeroberfläche des Access Controllers gewährt. Darin können den Tasten unterschiedliche Eingaben zugeordnet, Tasten ein- oder ausschaltet und sogar zwei verschiedene Eingaben auf dieselbe Taste gelegt werden.

Zudem ist es möglich, den Access Controller und den DualSense miteinander zu koppeln. So können bis zu zwei Access Controller und ein Dualsense als ein virtueller Controller verwendet werden, wodurch Spieler in der Lage sind, Geräte zu kombinieren oder gemeinsam mit anderen zu spielen. Auch der Edge-Controller wird entsprechend unterstützt.

Und es gibt noch mehr Hilfen: Der Access Controller unterstützt einen Toggle-Modus, der ähnlich wie die Feststelltaste auf einer Tastatur funktioniert. Wird der Toggle-Modus beispielsweise für die Beschleunigungseingabe in einem Rennspiel aktiviert, beschleunigt der Access Controller das Auto, ohne dass die Taste gedrückt werden muss.

Weitere Details und Bilder zum Access Controller findet ihr auf dem PlayStation Blog.


Das könnte euch ebenfalls zur PS5 interessieren:


Wann der Access Controller auf den Markt kommen soll und was er kosten wird, ist weiterhin offen. In den kommenden Monaten möchte Sony mehr über das Eingabegerät verraten, einschließlich weiterer Produkt- und Veröffentlichungsdetails.

Startseite Im Forum diskutieren 11 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

Naja fast 5 Jahre nach dem microsoft einen schon für die xbox rausgebracht hat, na da haben sie sich recht lange Zeit gelassen

Sehr geil! Auch wenn ich nicht betroffen bin freue ich mich sehr, wenn Gaming, was mir so viel Freude bereitet, noch mehr Menschen zugänglich gemacht wird. Egal ob reaktionslangsamere ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen. Gerne finanziere ich so etwas auch quer mit, damit die Geräte nicht so teuer werden. Also gerne zahle ich für meinen Controller einen 10er€ mehr, damit so ein Ldo nicht unbdingt 150€ kosten muss.

Großartig von Sony. Hoffen wir, dass wir niemals diesen Controller benötigen werden. Aber es ist schön, dass man an Menschen mit Behinderungen denkt.

Richtig geile Sache Sony 🙂 Hut ab

Da bleibe ich dran! Da ich mit der Nabelschnur um den linken Daumen und Zeigefinger zur Welt kam, war ich nie „wettbewerbsfähig“ bei Spielen mit Controllern. Früher an der PS1 halt mit Fighting Stick für FIFA und Negcon für Race Games.

Hier ist mal richtig Hirnschmalz in die Entwicklung geflossen.

Genau dafür ist ein gesunder Wettbewerb gut.
DualSense Edge und Access Controller hätte es sonst vielleicht nie gegeben.

Preis: 450 Euro

Super Sache!

Ich vermute ein Exemplar dieses Controllers,wird mindestens 150€ kosten und man wird aber zwei brauchen.

Liebe geht raus an Sony. <3
Es ist einfach toll zu sehen wie sehr sich Sony mit ihren zahlreiches Accessibility Einstellungen bemüht, es so vielen Spielern wie möglich zugänglicher zu machen. Hoffe der Kontroller wird es zahlreichen Leuten ermöglichen, die Spiele von Sony in best möglicher qualität zu geniessen. ^^
Sony hat hier meinen aller grössten Respekt verdient!