BioShock 4: In der Entwicklungshölle? Projekt offenbar zum vierten Mal neu gestartet

Laut dem bekannten Leaker "OopsLeaks" sollten wir auf absehbare Zeit nicht mit konkreten Details oder gar der offiziellen Enthüllung des nächsten "BioShocks" rechnen. Den Informationen von " OopsLeaks" zufolge wurde die Entwicklung im letzten Sommer nämlich zum mittlerweile vierten Mal neu gestartet.

BioShock 4: In der Entwicklungshölle? Projekt offenbar zum vierten Mal neu gestartet
"BioShock": Steckt das neue Projekt in der Entwicklungshölle?

Ende 2019 kündigte Take-Two Interactives Publishing-Label 2K Games die Arbeiten am nächsten Ableger der erfolgreichen „BioShock“-Reihe an. Für die Entwicklung ist das seinerzeit frisch gegründete Studio Cloud Chamber verantwortlich.

Auch wenn Take-Two Interactive anlässlich des Berichts zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2022/2023 darauf hinwies, dass das neue „BioShock“ weiterhin für einen Release im Fiskaljahr 2025 vorgesehen ist, wurde es in der Vergangenheit recht still um das Langzeitprojekt.

Aus nachvollziehbaren Gründen, wenn es nach „OopsLeaks“ geht. Laut dem bekannten Leaker steckt das neue „BioShock“ nämlich in der sogenannten Entwicklungshölle fest.

Den Informationen von „OopsLeaks“ zufolge sorgten verschiedene interne Fehlentscheidungen dafür, dass die Entwicklung des nächsten „BioShock“-Abenteuers im vergangenen Sommer neu gestartet werden musste – zum mittlerweile vierte Mal.

Geplanter Release im Geschäftsjahr 2025 nicht mehr zu halten?

Weiter führte der Leaker aus, dass die nächsten Monate für den geplanten Release im Fiskaljahr 2025 entscheidend werden könnten. Wir das neue „BioShock“ nicht in diesem Sommer vorgestellt, können wir wohl davon ausgehen, dass sich die Entwickler weiterhin in Problemen befinden. Dann wäre laut „OopsLeaks“ auch der Release im Geschäftsjahr 2025 nicht mehr zu halten.

„Schlechtes Management, Unsicherheit über den finanziellen Erfolg und fragwürdige Personalentscheidungen sind die Gründe dafür, dass die Entwicklung dieses Spiels so schwierig verläuft und es so lange dauert. Das Fehlen wichtiger Updates oder Ankündigungen sorgt nur für noch mehr Verwirrung über die Zukunft des Spiels“, ergänzte der Leaker.

Allerdings sind es laut „OopsLeaks“ nicht nur die kreativen Fehlentscheidungen und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, die die Entwicklung des neuen „BioShocks“ immer weiter verzögerten. Erschwerend komme hinzu, dass 2K Games und Cloud Chamber zu einem überdurchschnittlich großen Teil auf unerfahrene Entwickler setzen. Dies sei für die Arbeiten an einer bekannten Marke wie „BioShock“ ungewöhnlich und bringe verschiedene Risiken mit sich.


Weitere Meldungen zu BioShock 4:


„Die Arbeitsstruktur ist stark unorganisiert. Leider wurde die Entwicklung durch Komplikationen wie die Pandemie und den Gesetzentwurf 96 von Quebec beeinträchtigt. Es gibt eine sehr hohe Personalfluktuation mit zahlreichen Vertragsarbeitern, deren Aufgaben dann von weniger qualifizierten Spezialisten übernommen werden“, hieß es abschließend.

Auch wenn es sich bei „Oops Leak“ für gewöhnlich um eine glaubwürdige Quelle handelt, möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass sich 2K Games beziehungsweise Take-Two Interactive zu den Gerüchten um den erneuten Reboot der Entwicklung bisher nicht äußern wollten.

Startseite Im Forum diskutieren 15 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

@AlgeraZF

Eigentlich bedeutet der Name Der Gelobte oder Der Gepriesene
ja Verrat geht Irgendwien auch aber nur weil Judas Jesus Verraten hat was aber eigentlich nicht viel an der eigentlichen bedeutung ändert

Ich übe mich einfach in Geduld. Ich fand die drei Teile richtig gut. Teil 2 würde ich als schwächsten Teil einordnen aber selbst der macht noch sehr viel richtig.
Den dritten Teil musste ich um „alle“ Aspekte der Story zu verstehen mehrfach durchspielen. Die DLCs haben auch noch so einige Fragen beantwortet. Naja. Kurz und knapp. Ein neuer Teil kann gerne kommen. ^^

@HeinBloed

Judas bedeutet Verrat.

Wie krank ist das denn was haben die Juden damit zutun…

Dieser Kommentarbereich ist der James Blond Redemption Arc.

Stimme auch zu! 😀

@James Blond
uh bin das erste Mal einer Meinung mit Dir, Sachen gibts die gibt es gar nicht..

@James-Blond
da stimme ich voll und ganz zu

Ich finde die gesamte Welt um Bioshock unglaublich interessant und spannend. Bin da auch sehr simple gestrickt und würde einen neuen Teil mit modernster Technik feiern, eine lebendige düstere Unterwasserwelt, wow!

Wird auch mal Zeit wäre ja schon über ein remake froh. Die bioschock games waren hammer

Braucht man einen vierten Teil? Die ersten beiden zusammen waren großartig und einzigartig. Teil 3 war noch großartiger und einzigartiger.
Geht das gut wenn man versucht am großartigsten und einzigstartigen zu werden?

Freu mich auch sehr auf Ken’s neustes Werk aber so gesehen war BioShock keine abgeschlossene Trilogie, denn der 2. Teil(auch ausgelagert) hat keine wirklich große Rolle gespielt war aber mein persönlicher Lieblingsteil aufgrund seiner Tragik und hervorragenden Ausführung nahe am Original. Und das Ende von Infinite lässt offen wie viele BioShock Settings noch möglich wären. Schade, dass es 2K Marin nicht mehr gibt. Die hätten noch was reißen können.

Wäre schade.
Die Bioshock Games habe ich gerne gespielt.
Mal schauen wie es da weitergeht

Publisher und Entwickler sollten auf jeden Falll den passenden Soundtrack lizensieren

„let it be“ von den Beatles… 🙂

Ja…Judas sah wirklich einzigartig und verrückt aus…ist auf jeden Fall vorgemerkt.

Freue mich auch mehr auf Judas.