Microsoft: Kanada widerspricht Behauptung des Xbox-Herstellers

Es regt sich weiterer Widerstand. Auch Kanada hat die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft bisher nicht genehmigt und äußert Bedenken, nachdem Microsoft zuvor behauptete, jenseits der FTC und CMA würden alle Wettbewerbsbehörden weltweit die Sicht des Xbox-Herstellers vertreten.

Microsoft: Kanada widerspricht Behauptung des Xbox-Herstellers

Nachdem die britische Wettbewerbsbehörde CMA der Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft kein grünes Licht gab und die amerikanische FTC gar gegen den Deal klagt, sorgte Microsoft für die Behauptung, dass der Kauf des Publishers von allen anderen Regulierungsbehörden weltweit unterstützt wird.

Diese Aussage nahm die kanadische Wettbewerbsbehörde zum Anlass, um einige „faktische Ungenauigkeiten“ in einem Gerichtsdokument anzusprechen, das während der Beweisanhörung zwischen der Federal Trade Commission (FTC) und Microsoft vorgelegt wurde. Denn darin wird von den Redmondern erklärt, dass „jede einzelne weltweite Aufsichtsbehörde“ mit dem Kauf von Activision Blizzard durch Microsoft einverstanden sei.

Auch Kanada stellt sich vorerst quer

Kanada sei keineswegs mit der Übernahme einverstanden, sondern habe ebenfalls Bedenken, dass die Übernahme den Wettbewerb in verschiedenen Bereichen schädigen könnte.

„Im Gegensatz zu den vorstehenden Zitaten aus dem Memorandum hat das Amt in einer Videokonferenz am 5. Mai 2023 den kanadischen Anwälten von Microsoft und Activision mitgeteilt, dass das Amt zu dem Schluss gekommen ist, dass der geplante Zusammenschluss wahrscheinlich zu einer wesentlichen Verhinderung und/oder Verringerung des Wettbewerbs in Bezug auf Spielkonsolen und Multigame-Abonnementdienste (sowie Cloud-Gaming) führen wird und dass das Amt die Transaktion weiterhin überwacht“, so Jonathan Bitran, Anwalt der kanadischen Regulierungsbehörde.

In einer Stellungnahme gegenüber IGN räumte Microsoft ein, dass man von der kanadischen Wettbewerbshürde die Mitteilung erhalten habe, dass die Übernahme von Activision Blizzard auch nach Ablauf der formellen Wartezeit geprüft wird. Das Unternehmen ergänzte: „Wir arbeiten weiterhin mit Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt zusammen, um alle verbleibenden Bedenken auszuräumen.“

Auch aus Neuseeland traf kürzlich die Meldung ein, dass die Wettbewerbshüter die Genehmigung noch nicht unbesorgt erteilen können. Die Entscheidung soll zu einem späteren Zeitpunkt fallen.

Beide Regulierungsbehörden widerlegen damit Microsofts Behauptung, dass die FTC und die CMA mit ihrem Widerstand gegen den Activision Blizzard-Deal alleine dastehen. Während auf Märkten wie Europa und Japan bereits eine Genehmigung erteilt wurde, befindet sich der Deal in anderen Regionen noch in der Prüfung.


Das könnte euch ebenfalls zum Thema interessieren: 


Einen kleinen Erfolg konnte Microsoft zwischenzeitlich in Großbritannien erzielen. Gegen die CMA wurde ein Berufungsverfahren eingeleitet und die erste Anhörung wurde auf den 28. Juli 2023 gelegt. Nachdem die CMA versuchte, die Berufungsanhörung von Juli auf Oktober zu verschieben, wurde dieser Ersuch abgelehnt.

Startseite Im Forum diskutieren 27 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

Wenn der Deal laut den Play3 Experten nicht stattfinden wird, warum diskutiert ihr darüber noch seit mehreren Monaten? Microsoft wird mit oder ohne Activision weitere Publisher und Studios kaufen.

Immer diese unkonkreten „wir könnten bedenken haben“ aussagen … hört sich eben alles so an als wartet man einfach auf den FTC Ausgang und schließt sich dann deren Entscheidung an .. da werden ja eh grade die wichtigsten fragen beantwortet.

Wäre großartig wenn sie den Deal genehmigen würden, dann würden wir uns wider einen Schritt zum Ende der Verhandlungen und der Play3 NEWS bewegen. 😉

Nächste Microsoft-Lügen belegt. Die sind einfach unfassbar. Lügen das blaue vom Himmel herunter. Vor Behörden. Entweder, die sind komplett skrupellos und kennen keinen Funken Moral, oder sie halten sich einfach für so groß, dass sie über den Gesetzen stehen. Wahrscheinlich beides.

Leider haben sie den deal nicht blockiert.
Ich hoffe das Australien und Neuseeland Microsoft noch ein wenig ärgern.

@Shorty_Marzel
COD, glaub ich schon. Das ist einfach zu teuer, als dass der GP es die nächsten Jahre tragen könnte. Zumindest bei jährlichen Releases. Aber halt sonst nichts mehr.

Kanada war mir schon immer sympathisch 😉

Ähm… Es heißt sie prüfen noch… Gegen den Deal ist bisher nur GB… Die FTC klagt dagegen und das Gericht entscheidet ob in den USA der Deal blockiert wird.

Bitte genau bleiben. Gegen den Deal ist bisher nur GB.

Phil Spencer überzeugt genauso wie die 30 Fps seiner Xbox Titel.

@branch
Es wird auch immer blinde Fanboys geben die alles schlecht reden was nicht vom Lieblingskonzern kommt.

@Sekiro
“ & die Marke Xbox hatten ja noch nie ein gutes Image “
Würde ich nicht sagen. Speziell die 360 hatte trotz RoD hat ein gutes Image und während der Gen damals meiste Zeit ein besseres als die PS3.

Der Deal soll endlich durchgehen und Sony sollte sich dann ranhalten

@Sekiro

Mag sein, aber es wird immer blinde Fanboys geben ganz gleich was für ein Image deren Lieblingskonzern hat.

Das ganze Lügenkonstrukt von Microsoft fällt wie ein Kartenhaus zusammen und deshalb sollte jeder seine bedenken haben diesen Deal abzusegnen. Microsoft & die Marke Xbox hatten ja noch nie ein gutes Image aber der Imageschaden nach den ganzen offengelegten Dokumenten wird enorm sein.

Muss er, sonst wird er ersetzt^^

neija man muss aber auch ein Nachsehen haben mit dem Phil. Er arbeitet in einem Unternehmen welches glaubt die Welt zu regieren, also agiert er halt auch so…

Microsoft ist in vielen Bereichen schon die Nummer eins . Sie wollen ihr Portfolio erweitern. Klar, sie machen es oft auf die dümmste Art. Macht Sony aber auch, die Leute dachten auch beim neuen Datenschutzgesetz, dass der Weltuntergang kommt. Bei dem Desl wird es auch nicht anders sein, und am Ende braucht Microsoft Sony, denn ohne sie haben sie kriegen sie ihre Ausgaben nicht rein. Also werden sie 90 % der Spiele sowieso auf die PlayStation bringen

Also sind die mächtigsten Länder im Westen gegen den Deal.
Die USA und GB samt aller Länder die unter britischer Krone stehen, bis auf Australien da ist mir noch nichts bekannt, aber die werden das sagen was GB sagt.

Der DEAL wird nicht stattfinden und das ist auch gut so.
Jeder, absolut jeder der das am Anfang gefeiert hat, hatte einfach keine Ahnung was das bedeutet.

Microsoft hatte / hat nur ein Ziel: sie wollen die Nummer 1 werden und das um jeden Preis. Selbst die Gamer sind ihnen egal.

CoD wäre niemals weiter Konsolenübergreifend erschienen. Niemals!

Kleiner tipp am Rande, es stellen sich alle Länder die unter britischer Krone stehen gegen den Deal (GB, Kanada, Neuseeland bis jetzt), fehlt noch Australien, die stehen auch unter britischer Krone.

Neutral mit einem Sohn der bei MS arbeitet das ich nicht lache.

Wird ja immer besser…

@Pitbull

Ja, habe den Artikel gesehen und war ja auch schon vor dem Beginn der Anhörung bekannt. Wenn das aber wirklich ein Knackpunkt gewesen wäre, hätte sie ja eigentlich schon vor der Verhandlung abgezogen werden müssen.

@Pitbull Monster
Echt? Alter das ist ja nicht zu glauben. Was eine Sippe ey.

@walt the spooky kasak 29
Könnte sein, dass die Richterin von dem Fall abgezogen wird. Ihr Sohn arbeitet für Microsoft.
n4g.com/news/2557715/watchdog-demands-recusal-of-judge-overseeing-activision-case-because-her-son-works-for-microsoft

Oha, soll Spencer etwa gelogen haben?!… NEEEEEEIN…. niemals!!!! Oder?! 😀 😀 😀
Nach CMA und FTC jetzt auch Kanada und Neuseeland? Wird doch wohl kein gemütlicher Shopping-Spaziergang, was?! Oh mann…

@newG84

Mit der Entscheidung von Richterin Corley wird heute oder nächste Woche auch der Kuchen gegessen sein. Bisher macht sie mMn einen guten Job und hat wichtige Fragen gestellt und sich (hoffentlich) ein möglichst genaues und neutrales Bild der Sachverhalte gemacht. Wir können gespannt sein.

Meine Güte, segnet den den Blödsinn endlich ab. Mit 69 Milliarden macht Xbox sowieso ein blöden Deal. Da auch Experten sagen, dass das absolut überzogen ist. Von daher sollen sie den Laden kaufen.