Nachdem sich „Battlefield 2042“ sowohl spielerisch als auch hinsichtlich der Nutzerzahlen zu einer Enttäuschung entwickelte, wiesen Electronic Arts und DICE bereits vor einer Weile darauf hin, dass aus dem gescheiterten Projekt entsprechende Lehren gezogen werden sollen.
Anlässlich des Geschäftsberichts zum abgelaufenen Quartal verlor Andrew Wilson, der CEO von Electronic Arts, ein paar Worte über die Zukunft der Shooter-Serie und wies darauf hin, dass „Battlefield“ für die Zukunft komplett neu aufgestellt werden soll.
Konkrete Details zu kommenden Projekten und Features nannte der EA-CEO zwar nicht, sprach allerdings von einer „Neuinterpretation von Battlefield als ein wirklich vernetztes Ökosystem“.
Somit liegt der Gedankengang nahe, dass sich Electronic Arts und die verschiedenen Entwicklerstudios, die derzeit an der „Battlefield“-Reihe arbeiten, an der „Call of Duty“-Serie orientieren werden, die unterschiedliche Titel in einem Hub beziehungsweise Ökosystem vereint.
Auch EA setzt auf den Multi-Studio-Ansatz
Bereits im Jahr 2021 kündigte Electronic Arts an, bei der „Battlefield“-Franchise zukünftig auf den Multi-Studio-Ansatz zu setzen, bei dem mehrere Studios an neuen Erfahrungen im „Battlefield“-Universum werkeln. Beispielsweise arbeitet DICE derzeit nicht nur an Updates und neuen Inhalten zu „Battlefield 2042“.
Darüber hinaus befindet sich bei DICE der nächste Hauptableger der „Battlefield“-Reihe in Entwicklung, der neben der obligatorischen Mehrspieler- und Live-Service-Komponente eine narrative Kampagne spendiert bekommt, die sich beim neuen Entwicklerstudio Ridgeline Games in Arbeit befindet.
Weitere Meldungen zum Thema:
- Battlefield 2042: Scheitern des Shooters führte offenbar zum Aus von Battlefield Mobile
- Battlefield: Die letzten beiden Titel haben nicht überzeugt, räumt EA-CEO Wilson ein
- Battlefield: Neues Studio Ridgeline Games arbeitet an einer narrativen Kampagne
Des Weiteren arbeitet Ridgeline Games an einem weiteren „Battlefield“-Projekt, zu dem bisher allerdings keine konkreten Details genannt wurden. Ebenfalls noch offen ist die Frage, wann mit der Enthüllung des neuen Hauptablegers zu rechnen ist.
Da der nächste große „Battlefield“-Titel unbestätigten Berichten zufolge im Jahr 2024 erscheinen und das kommerziell gescheiterte „Battlefield 2042“ ablösen soll, könnte die Ankündigung des Nachfolgers im Laufe der kommenden Monate erfolgen.
Quelle: Seeking Alpha
@Flex_deine_Ex
„Also mittlerweile ist BF 2042 ein richtig guter Shooter.Macht nen heißen Spass mit 128 Mann auf der Karte…verstehe das Hatten nicht“
offensichtlich hast du nie erlebt, was ein richtig guter shooter ist.
die ganzen cod kiddies mit ihren granaten und onehitwondersnipern sind zu doof zum flankieren, oder auch nur auf das radar zu gucken. deshalb wurde das abgeschafft. dafür gibts mehr explosionen und easymodesnipern für ganz doofe.
Die sollen sich nicht an COD orientieren sondern an den alten BF teilen!!
BF 2, BF 2142 und BF 4 waren für mich die besten Teile!
Und die zerstörung ist ganz ganz wichtig, eigentlich das Markenzeichen für Battlefield.
(BF 1 war auch noch ziemlich nett eigentlich)
Aber das aktuelle BF finde ich selbst nicht mehr toll.
Dann lieber die alte Battlefield Modern Combat mod von damals
War einfach grandios!
Ich will ein Bfbc 2 haben, würde sogar das doppelte dafür zahlen. Bf3 und Bf4 waren sehr gut, aber Bfbc 2 war Legänder, meiner meinug nach!
@proevoirer
So ist es, mein Freund.
Ich denke, dass die mit ihrem sogenannten neu vernetzten Ökostystem auch nichts mehr reißen werden, zumindest für mich nicht, man merkt ja, welchen Trends die nachlaufen. Was solls.
Ich will wieder ein Battlefield wie Battlefield 4
@IxSvARoGxI
Die limitierten Konsolen haben vielleicht auch dazu beigetragen, aber die Entwickler hätten das nicht mitmachen müssen oder wenigstens ihrer Linie treu bleiben können.
Ökosystem, Ökosystem, Ökosystem, Ööööööööökosystem
na ja nach einem jahr pause habe ich wieder spaß an 2042. map design und balancing natürlich nicht optimal aber gegner fallen sogar mittlerweile um wenn man 16 kugeln reingejagt hat. haha.
der übelste move im neuen BF wäre wenn die oldgen noch mitgeschleppt würde.
ich will totale zerstörung auf PS5! verkackt es nicht!
An das Commander- und Squadmanagementsystem aus Battlefield 2 (2005) ist kein einziger Titel mehr rangekommen, ausgenommen Battlefield 2142, war ja ähnlich.
Seitdem die Titel allesamt auf Konsolen erscheinen, sind die mir persönlich zu Temporeich geworden, keine Ausdauerleiste, alle rennen wie aufgescheuchte Hühner durch die Gegend, keine Stützpunkte mit Fahrzeugen die man nur noch aus dem Spawnscreen besteigt und, und, und… wems gefällt, have fun, aber ich bin wohl nicht mehr in der korrekten Zielgruppe, darum kommt mir auch kein weiteres Battlefield mehr auf den Rechner.
Also mittlerweile ist BF 2042 ein richtig guter Shooter.Macht nen heißen Spass mit 128 Mann auf der Karte…verstehe das Hatten nicht
Keine Ahnung wer den Leuten bei EA in den Schädel geschissen hat, aber nach dem BF2042 Disaster und dem harten backlash der Community hätte ich erwartet das sich wieder an funktionierenden Wurzeln orientiert wird.
Nicht das ich erwartet hätte das wirklich nochmal sowas geiles wie BC2, BF3 und 4 gekommen wäre (da fehlen einfach die richtigen Leute mittlerweile.. sind ja alle weg von Dice).
Aber alles was man bisher zum nächsten BF gehört hat ist einfach eine riesige gequirlte Scheisse! Sorry für die Wortwahl aber ich bin so frustriert. Habe BF seit dem ersten Teil gespielt und geliebt… das tut schon weh das mit zu erleben mittlerweile :‘-(
mir gefällt der Gedanke …Ökosystem…!
Battlefield ist wie bioware. Die letzten 3 Versuche was zustande zu bekommen sind massivst in die Hose gegangen und mehr wird auch nicht kommen.
Ökosystem 😉
Ich will auch ein Biotop dafür haben
ökosystem hört sich gut an. 😉
Ist das so schwer sich einfach an bf 3 usw zu halten anstatt die Marke komplett zu zerstören