Alan Wake 2: Sam Lake nutzte Fan-Wikis, um sich an Details zu erinnern

Die Geschichte von "Alan Wake" ist recht verwirrend und verwoben. In einem Podcast sprach der Creative Director Sam Lake nun darüber, dass er unter anderem die von Fans aktualisierten Wikis nutzte, um sich an einzelne Story-Fetzen zu erinnern.

Alan Wake 2: Sam Lake nutzte Fan-Wikis, um sich an Details zu erinnern

„Alan Wake 2“ ist da und führt die Geschichte über den gleichnamigen, von Unglück geplagten Schriftsteller weiter. Mittlerweile sind knapp dreizehn Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung des ersten „Alan Wake“ vergangen und die in sich verwobene und metatextuelle Geschichte, die auch noch Teil des größeren „Remedy Connected Universe“ ist, wurde dadurch nicht gerade einfacher.

In einem Podcast sprach kürzlich der Autor und Creative Director Sam Lake über sein Vorgehen, um sich an bestimmte Details des Spiels zu erinnern: er nutzte unter anderem von Fans erstellte und aktualisierte Wikis.

Wikis und interne Dokumentationen halfen den Überblick zu behalten

Kürzlich waren die beiden Directors von „Alan Wake 2“, Sam Lake und Kyle Rowley, in dem Podcast „Friends Per Second“ zu Gast, um über das gerade erschienene Survival-Horror-Game zu sprechen. Dabei wurden sie gefragt, wie sie nach all der Zeit nach dem Erscheinen von „Alan Wake“ die Handlung des zweiten Teils ausbalancieren konnten.

„Ich möchte mich offiziell bei all den wunderbaren Fans bedanken, die die Alan-Wake-Wikis auf dem neuesten Stand halten“, antwortete daraufhin Sam Lake. „Ich muss gestehen, dass ich diesen Leuten vertraue. Ich dachte: Das haben wir schon im originalen Alan Wake erwähnt, aber ich kann mich beim besten Willen nicht mehr an die Details erinnern.“ Daraufhin merkt einer der Interviewer an, dass die Verwendung eines Fan-Wikis für die eigene Arbeit sehr gut zu den meta-narrativen Elementen von Alan Wake 2 passen würde.

Weitere Nachrichten zu „Alan Wake 2“:

Laut Kyle Rowley habe sich Remedy aber nicht nur auf die Wikis verlassen. Stattdessen gibt es Unmengen an internen Dokumenten sowie ein Narrative Team, mit dem das Studio den Überblick über alle Geschichten und zusammenhängenden Handlungsstränge behält. „Wir haben zusätzlich zum Autorenteam ein komplettes Team für das narrative Design“, so Rowley. „Dieses wird von [Lead Narrative Designer] Simon Wasselin geleitet, der alles verfolgt. Wir haben Details in der internen Dokumentation festgehalten, wie wir schon sagten. Die Geschichte ist oft komplex und sogar ich frage mich: Was zum Teufel sollten wir hier noch mal machen?“

Quelle: PCGamesN

Startseite Im Forum diskutieren 15 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

Ready or Not: Trotz Zensurvorwürfen – Konsolenversion mit beeindruckenden Verkaufszahlen
Ready or Not Trotz Zensurvorwürfen - Konsolenversion mit beeindruckenden Verkaufszahlen

Im vergangenen Monat feierte der Taktik-Shooter „Ready or Not“ sein Konsolendebüt. Wie Void Interactive nun mitteilte, knackte das Spiel auf PS5 und Xbox Series X/S kürzlich einen weiteren beeindruckenden Verkaufsmeilenstein.

Marvel Rivals: Endlich! Antiheld Blade ist schon bald im beliebten Hero-Shooter spielbar
Marvel Rivals Endlich! Antiheld Blade ist schon bald im beliebten Hero-Shooter spielbar

Bereits seit Season 1 von "Marvel Rivals" wurde Vampirjäger Blade immer mal wieder im Hero-Shooter erwähnt, doch erst jetzt rückt seine Premiere als Spielfigur näher. Ein neuer Trailer zeigt euch, wie sich der Daywalker im Kampf schlägt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Battlefield 6: Beta-Termine für mehrere Phasen bekannt – Bericht
Battlefield 6 Beta-Termine für mehrere Phasen bekannt - Bericht

Electronic Arts hat die Beta-Termine für “Battlefield 6” zwar noch nicht offiziell bekannt gegeben. Doch ein verlässlicher Insider konnte sie kurz vor der mutmaßlichen Enthüllung von Quellen erfahren. 

@ Alex
Hab Alan Wake 2 jetzt durch und bin begeistert, vom ersten Teil war ich damals eher enttäuscht und erst durch die DLCs und den Spinnoff hatte ich meinen Frieden mit gemacht.
Teil 2 ist weniger Kampflästig und hat eine starke Atmosphäre, zudem ist es auch deutlich Abwechslungsreicher und das beste, es gibt „Alan Wake Das Musical“.

Okay danke, dann bin ich gespannt auf Teil 2

AlexLie88 natürlich ist der zweite Teil besser. Es sind 13 Jahre vergangen, da hat sich schon einiges getan.
Ich muss sagen, das Spiel ist einfach großartig.
An alle die es schlecht reden, oder es nicht möchten weil es keine Disc gibt. Ihr habt echt was verpasst.

Ich bin auch ganz klar Team Disc.
Solange Remedy daran nichts ändert, gibts keinen Cent von mir.
Und so gut wie das Jahr ist, tut es mir auch echt nicht weh.

@AlexLie88:

Ich hab es mit nem Recap im Netz abgekürzt und hab damit gut Anschluss an II gefunden.
Das Gameplay kann ich daher nicht direkt vergleichen. Monster anleuchten und schießen gibts hier auch. Fokus liegt aber auf Atmo, Erkundung und Gespräche/Story.

Hey Leute also ich habe mir jetzt vor einer Woche extra Alan wake remastered für die ps5 geholt und bin jetzt beim dritten Kapitel, ja die Story ist nicht schlecht aber das Gameplay und das ganze haut mich irgendwie nicht um. Ist den Alan Wake II viel besser als der erste Teil?

Irgendwie werde ich mit dem ersten Teil nicht so warm…Rum laufen Gespenster anleuchten und schießen…

pah… no disc no buy… dass ich nicht lache… no Horror – no buy… diesen overdose jumpscare quatsch kann man ja nun nicht wirklich als erwachsenen Horror klassifizieren.

#nodiscnobuy

Story ist einfach nur genial.

Ahma Beer!

Ich werde beim 2. Durchlauf versuchen die Story überhaupt besser zu verstehen.
Bin im 1. Durchlauf und großteils damit beschäftigt Angst zu haben.
Verrückt wie da alles verknüpft ist, besonders die einzelnen Stränge von Wake und Saga.
Aber auch alleine die laufende Radiosendung hat ihre Aha- Momente.
Wirklich gut gemacht.

Ich hoffe er konnte sich an einen Disk Release erinnern…

Wurde eigentlich im Video wo Alan Wake in der Talkshow der Schauspieler von Casey vorgestellt wurde, dieser eigentlich als Sam Lake vorgestellt?
Immerhin ist Casey ja eine Anspielung auf Max Payne, welcher wiederum im ersten Teil von Sam Lake dargestellt wurde.

Sam Lake macht auch als Schauspieler in Alan Wake 2 eine sehr gute Figur.

Werde im NG+ Modus auch nochmal mehr auf Anspielungen und versteckte Eastereggs Ausschau halten.

Ja bei der Komplexität der Story kann ich mir das sehr gut vorstellen.
Ich habe es gerne durchgespielt.
Wenn der New Game+ Modus da ist werde ich noch einmal einsteigen.
Alan Wake 2 ist wirklich sehr gut geworden.