Nintendo: Sagt Veranstaltungen wegen Drohungen gegen Mitarbeiter und Zuschauer ab

Nintendo Japan hat unlängst eine Reihe von Veranstaltungen und eSports-Turniere abgesagt oder auf einen unbestimmten Zeitraum verschoben. Der Grund dafür sei, dass man die Sicherheit der Zuschauer nicht gewährleisten kann, so das Unternehmen.

Nintendo: Sagt Veranstaltungen wegen Drohungen gegen Mitarbeiter und Zuschauer ab

Nintendo Japan hat kürzlich eine Reihe von öffentlichen Veranstaltungen, die in diesem und im nächsten Monat in Tokio stattfinden sollten, aus Sicherheitsgründen abgesagt oder auf einen noch unbestimmten Zeitraum verschoben. So wurde das große Fan-Fest „Nintendo Live 2024 Tokyo“, das 2023 in den Vereinigten Staaten stattfand, komplett abgesagt.

Der Grund dafür sollen anhaltende Drohungen sein, die Nintendo immer wieder erhalten haben soll. Nachdem sich die Drohungen erst gegen die Mitarbeiter richteten, sollen sie sich zuletzt auch auf die Zuschauer der Events ausgeweitet haben.

Nintendo konnte Sicherheit der Zuschauer nicht gewährleisten

Das Event „Splatoon Koshien 2023 National Finals“, das vom 16. bis 17. Dezember im Ota Sogo Gymnasium in Tokio stattfinden sollte, wurde von dem Unternehmen verschoben. Das Fan-Fest „Nintendo Live 2024“, das vom 20. bis 21. Januar 2024 im Ausstellungszentrum Tokyo Big Sight ausgerichtet werden sollte, wurde wegen den Sicherheitsbedenken gleich ganz abgesagt. Damit wurden auch die Events „Splatoon 3 World Championship 2024“, „Mario Kart 8 Deluxe Online Challenge Final Stage“ sowie die „Mario Kart 8 Deluxe World Championship 2024“, die beim Nintendo Live 2024 gezeigt werden sollten, auf unbestimmte Zeit verschoben.

„Unser Unternehmen hat immer wieder Drohungen erhalten, die sich gegen unsere Mitarbeiter richten“, so Nintendo in einer Mitteilung. „In letzter Zeit haben sich diese Drohungen auch auf die Zuschauer und Mitarbeiter des Splatoon Koshien 2023 National Finals Event ausgeweitet. Mit Rücksicht auf die Sicherheit unserer Kunden als oberste Priorität haben wir beschlossen, die Veranstaltung zu verschieben.“ Weiter heißt es: „Nintendo Live 2024 Tokyo…wurde abgesagt, da wir die Sicherheit unserer Gäste nicht gewährleisten können. Wir entschuldigen uns zutiefst bei unseren Kunden, die sich auf diese Veranstaltungen gefreut haben, und bitten um ihr Verständnis in dieser Angelegenheit.“

Weitere Meldungen zu Nintendo:

Nintendo ist nicht das einzige Unternehmen in der Spielebranche, das sich mit Drohungen auseinandersetzen musste. So haben die Entwickler von CD Projekt nach der Verschiebung von „Cyberpunk 2077“ in 2020 Morddrohungen erhalten. Schon im letzten Jahr hatte das Studio Bungie die Kommunikation mit den Spielern von „Destiny 2“ wegen anhaltender Drohungen zurückgefahren. Außerdem erhält das Gesichtsmodel von Abby aus „The Last of Us Part 2“ auch drei Jahre nach dem Release des Spiels noch immer Morddrohungen, wie sie erst im vergangenen Februar angab.

Quelle: IGN, VGC

Startseite Im Forum diskutieren 6 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

Ich schätze im Fall Nintendo dürften das immer noch Nachwirkungen der rassistischen Trump-Hetze gegen Asiaten sein, in deren Folge Trump-Anhänger des öfteren Asiaten tätlich angegriffen haben. Nicht nur Chinesen, die Trumps primäres Hetz-Ziel waren wegen Corona, der durchschnittliche Trump-Jünger besitzt nur nicht die geistige Kapazität, zwischen Chinesen, Japanern und anderen Asiaten zu unterscheiden. Der Mann ist einfach nur die Pest. Schütze irgendjemand die freie Welt, dass der nicht nochmal drankommt.

Ist krass, Nintendo E-Sports ist ein Mikrokosmos, bei dem ich sowas nicht erwartet hätte…

Über den Sachverhalt muss man kein Wort verlieren, solche Handlungen sind niemals in Ordnung.

Im Internet sind sie alle geile Typen, da können sie ihre Drohungen, beleidigungen, rechte Parolen oder sonst was frei heraus schreien.

Einfach nur Arme Seelen… Nichts erreicht im Leben und nun noch andere damit reinziehen.

Wäre hätte in den 90ern gedacht, wie sehr die Welt vom Internet „profitieren“ würde.

Gibt es Gründe für diese Drohungen?

Absolut nachvollziehbar von Nintendo.
Und auch die richtige Entscheidung.
Solche Drohungen gehen definitiv zu weit von den hirnlosen Typen.