Yu-Gi-Oh!: Das neue 2-Player Starter Set ist ein toller Einstiegspunkt für Neulinge

Ihr liebäugelt schon länger damit, das "Yu-Gi-Oh!"-Trading-Card-Game lernen zu wollen? Dann solltet ihr euch das 2-Player Starter Set etwas näher anschauen, denn dieses soll Neulingen die wichtigsten Grundlagen spielerisch vermitteln.

Yu-Gi-Oh!: Das neue 2-Player Starter Set ist ein toller Einstiegspunkt für Neulinge
Auch der König der Spiele Yugi Muto hat einmal mit den Basics begonnen.

Ihr liebäugelt schon länger damit, das „Yu-Gi-Oh!“-Trading-Card-Game zu lernen? Oder ihr habt früher die Anime-Serie(n) geschaut und möchtet nun eure Spielkenntnisse von damals auffrischen? Dann dürfte das neue 2-Player Starter Set von Konami eine gute Möglichkeit sein, endlich die Grundlagen des Kartenspielhits von Grund auf zu erlernen oder eure im Laufe der Jahre etwas eingestaubte Liebe zum TCG neu zu entfachen.

Wir haben uns das neue Set genau für euch angeschaut und verraten euch nachfolgend, was euch dieses bietet und was ihr davon erwarten könnt.

Zeit für ein Duell!

Im 2-Player Starter Set sind zwei Decks enthalten, wobei sich jedes davon auf eine Beschwörungsmechanik fokussiert. In der ansprechend designten Box enthalten sind ein Synchro-Deck und ein XYZ-Deck. Beides sind zwar keine topaktuellen Mechaniken mehr, doch sie sind noch immer im Spiel sehr relevant. Anime-Fans dürften Synchro noch aus „Yu-Gi-Oh! 5D’s“ kennen, während XYZ vor allem in „Yu-Gi-Oh! Zexal“ prominent vertreten war.

Allerdings solltet ihr direkt drauf los spielen, denn neben den zwei Decks befindet sich in der Box außerdem noch ein 64 Seiten langes Comicheft. Dieses solltet ihr gemeinsam mit eurem Mitspieler aufmerksam lesen, denn es führt euch durch ein durchchoreographiertes Duell. In dessen Verlauf wird euch unter anderem erklärt, wie Monster beschworen werden, wie Kämpfe ablaufen können und wie Zauber- sowie Fallenkarten funktionieren.

Zunächst hangelt ihr euch hier wirklich an den Grundlagen des „Yu-Gi-Oh!“-Trading-Card-Games entlang und bekommt diese anschaulich erklärt. Im späteren Verlauf folgen dann bereits fortgeschrittene Spielzüge. Diese umfassen vor allem Spezialbeschwörungen, etwa der beiden mächtigen Boss-Monster Mannadium Prime-Heart (Synchro) und Göttliches Arsenal AA-Zeus – Himmelsdonner (XYZ), Schnelleffekte und Effektketten.



Neulinge vs. erfahrene Yu-Gi-Oh!-Spieler

Das 2-Player Starter Set habe ich für euch natürlich auch in der Praxis erprobt und zwar mit einem Freund, der zwar früher schon ab und an die Anime-Serie geschaut, allerdings nie das Trading-Card-Game gespielt hat. Dementsprechend besaß er kein allzu großes Wissen um die Regeln des Kartenspiels. Gemeinsam haben wir das im Comicheft beschriebene Duell nachgespielt, um zu schauen, ob die Grundlagen gut verständlich vermittelt werden.

Am Ende unseres kleinen Duells hat er mir verraten, dass er wirklich Spaß damit hatte und das Gefühl bekam, zumindest die Basics sehr gut verstanden zu haben. Bei den gegen Ende des Comichefts beschriebenen fortgeschrittenen Spielzügen müsste er die Karten im Synchro-Deck, mit dem er gespielt hat, allerdings erst einmal besser kennenlernen. Insgesamt habe er sich dank der ausführlichen und verständlichen Beschreibungen im Comicheft gut aufgehoben gefühlt und steht weiteren „Yu-Gi-Oh!“-Duellen deshalb offen gegenüber und möchte gerne mehr spielen.

Doch wie kommt das 2-Player Starter Set bei fortgeschrittenen Spielern an? Ein anderer Freund von mir spielt sehr gerne kompetitiv und betrachtet das Set somit aus einer anderen Perspektive. Wie andere erfahrenere Spieler freut er sich über ein paar gute Karten wie Zeus, die in der Box enthalten sind. Dennoch sind seiner Ansicht nach zu viele Old-School-Karten mit dabei, die neuen Spielern kein realistisches Bild davon vermitteln könnten, wie Duelle im aktuellen Format tatsächlich ablaufen würden. Hier hat Konami in seinen Augen deshalb Potential verschenkt, um auch fortgeschrittene „Yu-Gi-Oh!“-Spieler ins Boot zu holen.



Im Laufe seiner mehr als 20-jährigen Geschichte ist das „Yu-Gi-Oh!“-Trading-Card-Game zusehends komplexer geworden. Dies ist ein Grund dafür, weshalb es Neulingen schwer fallen kann, einen Einstiegspunkt zu finden. Einen solchen bekommen interessierte Anfänger nun mit dem 2-Player Starter Set. Im Rahmen des vorgegebenen Beispielduells werden anschaulich die wichtigsten Grundlagen spielerisch verständlich vermittelt.

Es ist ein Set, das sich dementsprechend klar an Neulinge richtet, die „Yu-Gi-Oh!“ gemeinsam mit jemand anderen Schritt für Schritt erlernen möchten. Die Reise zum Meisterduellanten beginnt bekanntlich mit einem ersten Schritt und den müsst ihr mit dem 2-Player Starter Set nicht alleine machen. Zusammen mit einem Freund, der das Spiel genauso wie ihr lernen möchte, macht es sicherlich auch gleich viel mehr Spaß.

Das „Yu-Gi-Oh!“-2-Player Starter Set ist seit dem 25. Januar 2024 im Handel erhältlich.

Startseite Im Forum diskutieren 5 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Ich hab gerade eben meien Duel Disk geputzt und 3 neue LR44 Batterien reingemacht. Strahlt wie am ersten Tag. Gut ist für Cosplay aber bin sowas von ready.

Die 2 Starter Decks haben große auswahl um mal alle Karten typen zu testen ok, aber ein richtiges Duel bekommt man damit kaum hin. Würde eher einfach 2 verschiedene Structure Decks empfehlen für Neulinge 🙂

Ich hatte das Starter Kaiba Deck und durch n Kumpel einige englische Karten, darunter alle Götterkaren. 😀

Da wird man nostalgisch, früher gabs nur Yugi und Kaiba. ^^

Bis zu den Pendeldingern hab ichs noch kapiert und dann kam VRAINS und ich war raus.

Früher mal. Heute kann ich sehr gut darauf verzichten. Außerdem gefiel mir das PS1-Videospiel von Yu-Gi-Oh viel besser als das TCG von denen.

Mehr als das PS1-Spiel habe ich aus dem Franchise nie gespielt.

Gibt es auch mit Pokémon Karten habe ich bei GameStop gesehen :]