Update: Entwicklerstudio Unknown Worlds hat in der Zwischenzeit eine Nachricht zum nächsten „Subnautica“ herausgebracht. Hier haben die Verantwortlichen Bezug auf die Live-Service-Info von KRAFTON genommen. Das neue Spiel soll einfach über längere Zeit aktualisiert werden – wie die vorherigen zwei Teile. Hierbei seien weder Season Pässe, Battle Pässe noch Abos geplant. Zudem liege der Fokus nicht auf dem Multiplayer. Koop sei nur eine optionale Variante.
Haltet euch fest: „Subnautica 2“ wird ein Live-Service-Spiel. Dieses interessante Detail konnten wir der aktuellen Ergebnismitteilung von Publisher KRAFTON entnehmen.
Hier ist die Rede von einem „Multiplayer-Sequel“. Für erhöhten Wiederspielwert setzen die Entwickler auf das Games-as-a-Service-Modell.
Um die ozeanische Welt in atemberaubender Grafik erstrahlen zu lassen, kommt die Unreal Engine 5 zum Einsatz. Ihr werdet außerdem sowohl alleine als auch mit bis zu drei Freunden spielen können. Eure Aufgabe: die Geheimnisse eines gänzlich neuen Alien-Planets aufdecken.
Erscheint nächstes Jahr
Die Entwicklung des Nachfolgers wurde schon im April 2022 bestätigt. Später gab Krafton die erste Hälfte des Jahres 2025 als Release-Zeitraum bekannt.
Bisher gab es zwei „Subnautica“-Ableger. Der Erste kam 2018 heraus, „Below Zero“ folgte 2021. Beide Teile konnten die Presse überzeugen – mit 87 beziehungsweise 82 Punkten. Ob der nächste Teil genauso zu überzeugen weiß, muss sich zeigen.
Da es sich um ein Live-Service-Projekt handelt, werden viele Spieler erst mal skeptisch sein. Schließlich ist das Modell nicht bei jedem beliebt und zudem kein Erfolgsgarant. Spiele wie „Babylon’s Fall“ und „Marvel’s Avengers“ sind gefloppt, das kürzlich veröffentlichte „Suicide Squad“-Spiel kommt ebenfalls schlecht an.
Trotzdem ist den Entwicklern bewusst, wie profitabel solch ein Projekt sein kann. Deshalb ist es kein Wunder, dass 95 Prozent der Studios an solchen Erfahrungen arbeiten. Sie alle schielen auf Spiele-Hits wie „Fortnite“ oder „GTA Online“, die Millionen von Menschen anziehen.
99% der Spiele scheitern, trotzdem will jedes Studio das 1%-Spiel machen, das möglicherweise ein Hit wird und man danach ne ruhige Kugel im Leben schieben kann bzw. ausgesorgt hat.
Na dann viel Erfolg beim Scheitern, aber ohne mich.
einfach games as a service komplett meiden. ich will fertige spiele starten wenn ich defür bezahlt habe und nicht geld für wundertüten ausgeben die „vielleicht“ in nem jahr spielbar sind.
Die ersten Teile sind super. Die Erkundung und das Basen Bausystem macht richtig Laune. Solange der kommende Teil offline und ganz normal gezockt werden kann, bin ich dabei. Ansonsten bin ich raus. GaaS Games sind jetzt nicht soooo mein Fall.
Apropos live service game
sucide squad prophezeie ich max 1 -2
Dlcs dann ist ist ende im Gelände
Schaut euch mal auf steamdb
Die spielerzahlen an dagegen war ja avengers noch ein megahit
Alle von bord wir sinken sag ich nur…frauen und Kinder zuerst.
Hab den ersten mal angespielt, war ganz ok, habs aber nie wieder gespielt XD zum Glück war es kostenlos ^^
Aber so allgemeine ist es glaube ich schon beliebt oder?
Hatte viel Spaß mit den ersten beiden Teilen als „abgeschlossene“ Spiele, hatte mich eigentlich auf einen weiteren Teil gefreut, so ist die Freude natürlich erstmal gedämpft, schade.
Na toll. Die Subnautica Spiele waren der Hammer, aber von life Service Games hab ich mittlerweile genug. Ich hoffe sie bringen zumindest eine gute SP Kampagne.
Müsste die anderen beiden erst einmal spielen, hab ich seit Jahren vor… aber auf GaaS hab ich keinen Bock…
noch mehr live service flopp schrott? ohne mich
Habe mir irgendwann einmal das Doppelpack für die Switch gekauft und bis heute noch nicht damit angefangen. Ein Nachfolger darf also gerne zehn Jahre auf sich warten lassen.
Och, die ersten beiden waren ganz cool. Dabei werde ich es belassen
Schiffbruch ahoi