Seit Jahren warten Spieler auf die Veröffentlichung von “Test Drive Unlimited Solar Crown”. Und auch im Rahmen der neusten Nacon Connect gab es keinen Termin. Vielmehr sieht es danach aus, dass es zu einer weiteren Verschiebung kam, was die Wartezeit noch einmal verlängert.
Gezeigt wurde während der Nacon Connect ein Trailer, der einige Spielszenen zeigt und unterhalb dieser Zeilen gestartet werden kann. In den Fokus rücken die Erkundung des Offroad-Geländes und die offene Welt.
Release-Prognose hat sich geändert
Im Video zu “Test Drive Unlimited Solar Crown” ist außerdem von einem Release im Laufe des Jahres 2024 die Rede, was auf die anfangs erwähnte Verschiebung hindeutet.
Das dritte Spiel der Open-World-Unlimited-Subserie wurde im Juli 2020 angekündigt und sollte ursprünglich im September 2022 veröffentlicht werden. Jedoch gab es mehrere Verschiebungen – zunächst auf 2023 und dann auf „Anfang 2024“. Auch der neuste Geschäftsbericht legte nahe, dass der Release unmittelbar bevorsteht.
Der Verweis auf “Anfang” fiel nun weg und auch eine Stellungnahme der Entwickler klingt nicht nach einem baldigen Release.
„Wir wissen, dass ihr ein Veröffentlichungsdatum wollt. Und wir verstehen euren Eifer“, heißt es darin. Man wolle sich die nötige Zeit nehmen, um sicherzustellen, ”dass Test Drive Unlimited Solar Crown so reibungslos, stabil und spaßig wie möglich läuft“.
Das Team arbeitet “mit Hochdruck an verschiedenen Aspekten”. Erwähnt wurden in diesem Zusammenhang die Stabilität der Serverinfrastruktur und die Optimierung der Performance.
“Wenn wir das Gefühl haben, dass diese beiden Bereiche stabil sind, freuen wir uns darauf, den lang ersehnten Starttermin mit euch zu teilen, die Ziellinie zu überqueren und unser langes gemeinsames Abenteuer zu beginnen”, so die weiteren Worte.
In Kürze werden zusätzliche Testphasen starten, darunter der umfangreichere geschlossene Playtest 3, der in erweiterten Gebieten durchgeführt wird.
Tipp: Test Drive Unlimited Solar Crown im Forum von PLAY3.DE
Soziale Komponenten erfordern Online-Pflicht
Umfangreiche Tests sind in der Tat notwendig, denn bei “Test Drive Unlimited Solar Crown” handelt es sich um eine Online-Erfahrung, die eine “lebendige, atmende Stadt schaffen” soll, in der Spieler miteinander interagieren.
„Aus verschiedenen Gründen erfordern diese sozialen Funktionen eine Infrastruktur, die ständig mit Online-Datenbanken verbunden ist: Bestenlisten, Rennen, Inventare, Moderation, Live-Events, Anti-Cheat-Maßnahmen“, so die Macher. Hier steht und fällt alles mit der Stabilität der Server.
Das dritte Spiel der „Test Drive Unlimited”-Reihe verspricht den Spielern „exklusive Fahrzeuge“ in einer „opulenten Inselwelt, die im Maßstab 1:1 nachgebildet wurde“. Dabei gilt es, eine virtuelle Version von Hongkong Island zu erkunden.
Nachfolgend startet ihr den neusten Trailer:
Da hat Ubisoft mit The Crew aber schneller und auch sehr gut abgeliefert.
Wahrscheinlich gibt es da interne Entwicklungsprobleme. Soviele Verschiebungen deuten meist auf nichts Gutes hin.
*Klagen
Fehlt oben, kann jeder platzieren wo er mag
@Rikibu
Hab grade schlimme Flashbacks an die Apple vs Samsung bezüglich der abgerundeten Ecken sowie der kopierten Designs. (2010 rum)
@xjohndoex86
wie soll man das denn anders designen, damit es noch als das typische Element wahrgenommen werden soll? Getreu dem Motto, runde Räder hat jedes Rennspiel… wir wollen aber nicht geistiges Eigentum verletzten… komm lass viereckige Räder machen 🙂
just kidding
Schlecht sieht es nicht aus aber 1:1 das Radarelement samt Sound von The Crew zu übernehmen ist schon dreist und zeugt nicht gerade von eigenen Ideen. ^^
Da ich stark davon ausgehe das es wieder so ein Arcade Racer ist rühre ich es nicht an.
Sieht doch gar nicht so schlecht aus und wenn es fertig ist wird es auch Staubwolken geben 😉
@Rikubu
Sehr passend beschrieben. Ich fahr echt gern mal ne Runde Forza Horizon aber das ganze drum herum ist echt brechreiz-erregend.
@Dunderklumpen stimme dir da zwar zu, aber denke der Rest sieht schon gut aus, und bevor sie am Ende noch unter 720p rendern müssen um irgendwie 45-60fps zu erreichen , wäre es mir lieber auf Staub zu verzichten.
Selbst pc sim Racer haben diese Effekte oft erst mit Mods und laufen nur auf gut bestückten PCs, die letzten Spiele zeigen doch gut was möglich ist mit den Konsolen, nicht mehr so viel, irgendwas muss immer zurück stecken und bei nem Racer wären da Auflösung und fps wirklich eine sehr schlechte Wahl.
@Johnny5000
es wäre ja auch vermessen, wenn man einfach den Cringefaktor von FH kopieren würde… diese überdrehte Bonbonsch… mit auf irgendwelchen Pillen hängen gebliebenen Radiomoderatoren und cringe-worthy Charakteren, die dir wirre Dialoge vorsetzen… FH 1 und 2 waren ja ok, aber dann wurde es doch zu weird…
was meinen die immer mit sozialer Erfahrung, gerade im Hinblick auf Autofahren?
Aus dem Straßenverkehr wissen wir doch, dass der Mensch, sofern er ein Pedal unterm Fuß, einen Kreis in der Hand hat, sein wahres Gesicht zeigt, insbesondere den schwächeren Verkehrsteilnehmern gegenüber?
Soziale Komponente wäre doch, wenn Spieler die Rolle von Rollstuhlfahrern, Rentnern, Radfahrern, Fahranfängern im Kfz oder gar zu Fuß umherlaufende Bier trinkende, Auto beschmutzende, oder gar anzündende Rowdies spielen könnte… oder mit Motorrädern road rash style mit Baseballkeule… 🙂
Wenn „sozial“ hier nur wieder irgendwelcher Sharing shit gemeint ist, wäre das doch lame…
@Johnny5000
Es kommt auch für die Xbox…..was ein dummer Kommentar von dir (vor allem in Anbetracht der Tatsache, das die „Armen“ ja i. d. R. deutlich mehr Vollpreistitel kaufen, also dann wohl doch mehr Geld über haben)
@Dunderklumpen: Ja, da hat wohl jemand die Partikeleffekte vergessen 😀 😀
Sieht echt mau aus… turnt mich absolut gar nicht an 🙁
Hm, man fährt auf losen Untergrund und kein Steinchen bewegt sich, driftet um die Kurve und nicht mal ein Staubwölkchen ist zu sehen. Komisch
Würde mich nicht wundern.
Aber ich bin auf das Endprodukt gespannt.
Persönlich werde ich von einem Blender ausgehen.
Aber lasse mich da gerne überraschen