Certain Affinity: Entlassungen bei Call of Duty- und Halo-Studio - 10 Prozent der Belegschaft betroffen

Mit den "Call of Duty"- und "Halo"-Machern von Certain Affinity bestätigte jüngst ein weiteres Entwicklerstudio Entlassungen. Betroffen sich 10 Prozent der Belegschaft des in Austin (Texas) ansässigen Unternehmens.

Certain Affinity: Entlassungen bei Call of Duty- und Halo-Studio – 10 Prozent der Belegschaft betroffen
Certain Affinity hat im Laufe seiner Geschichte unter anderem an "Call of Duty" und "Halo" mitgearbeitet.

Die schlechten Nachrichten für Beschäftigte in der Games-Branche scheinen kein Ende nehmen zu wollen. Nachdem es zuletzt bei den „Borderlands“-Machern von Gearbox und bei Sega zu Stellenstreichungen kam, bestätigte nun auch Certain Affinity Entlassungen. Von den Maßnahmen sind 10 Prozent der Belegschaft betroffen, wie Max Hoberman, der CEO des Entwicklerstudios, im Rahmen einer offiziellen Mitteilung bestätigt hat.

Darin verkündete das Oberhaupt des Unternehmens, dass 25 der insgesamt 250 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Firma ihre Anstellung verlieren würden. „Dies wirkt sich am stärksten auf die Teams aus, die unsere Geschäftsabläufe steuern“, führt Hoberman weiterhin aus.

Studio arbeitete an diversen Games-Blockbustern mit

Wie Max Hoberman anschließend erklärt, sei es das erste Mal in der mehr als 17-jährigen Geschichte von Certain Affinity, dass Entlassungen notwendig seien. Leicht hätten die Verantwortlichen sich diese Entscheidung nicht gemacht, doch letztendlich seien verschiedene Faktoren hierfür ausschlaggebend gewesen.

„Der wichtigste ist die branchenweite Verlangsamung der Finanzierung neuer Haupt- und Co-Entwicklungsprojekte und die Zurückhaltung von Drittinvestoren bei der Finanzierung von Spielen oder Spieleunternehmen. Dies hat es außerordentlich schwierig gemacht, neue Projekte zu unterzeichnen oder andere Formen der Finanzierung zu sichern.“

Auch bei den Halo-Schöpfern von Bungie kam es zu Entlassungen. Mehr dazu lest ihr hier:



Darüber hinaus erklärte Hoberman, dass betroffene Mitarbeiter weiterhin unterstützt werden sollen, etwa mit Abfindungen oder „der Fortführung von Leistungen“. Des Weiteren macht die Unternehmensführung von Certain Affinity, die „unverfallbaren Ansprüche aus unserem Aktienbeteiligungsplan“ für die entlassenen Personen übertragbar. Auf diese Weisen sollen die Leute auch in Zukunft „vom Erfolg des Unternehmens profitieren“.

Abschließend verweist der CEO des Entwicklerstudios auf den Zusammenhalt innerhalb des Teams. Im Laufe der Jahre sei eine Unternehmenskultur gewachsen, „in der wir alle zusammenkommen, um uns in Zeiten der Not gegenseitig zu unterstützen.“

Certain Affinity hat im Laufe seiner mehr als 17-jährigen Geschichte an über drei Dutzend Projekten mitgewirkt. Hierzu zählen unter anderem Ableger der „Call of Duty“- und „Halo“-Reihen, die Reboots von „DOOM“ und „Prey“ sowie die Action-Adventures „Gotham Knights“ und „Hogwarts Legacy“ oder auch Valves Multiplayer-Hit „Left 4 Dead“.



Das in Austin (Texas) ansässige Entwicklerstudio wurde im August 2006 von Max Hoberman, verschiedenen Ex-Bungie-Entwicklern sowie weiteren Branchenveteranen gegründet. Hierzu zählen unter anderem Leute, die zuvor etwa für Electronic Arts, Midway oder NCSoft angestellt waren. Zu den ersten Projekten des Teams zählten der Ego-Shooter-Hit „Halo 2“ und das in Eigenproduktion entstandene Echtzeitstrategiespiel „Age of Booty“.

Im Laufe des vergangenen Jahres haben bereits mehr als 10000 Personen aus der Games-Industrie ihren Job verloren. Im neuen Jahr setzt sich dieser Trend ungebremst weiter fort. Nach nicht einmal drei Monaten wurden in diesem Jahr schon weit über 8000 Stellen gestrichen. Eine Übersicht der 2024-Entlassungen haben die Kollegen von Kotaku zusammengestellt.

Was ist eure Meinung zu den Entlassungen bei Certain Affinity?

Startseite Im Forum diskutieren 7 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Heise schrieb vor kurzem:
„ Entlassungswelle im Tech-Sektor auf höchstem Punkt seit dem Dotcom-Crash.
Seit Jahresbeginn bauten über 200 Tech-Unternehmen mehr als 50.000 Stellen ab“

Es geht hier sicher um die Bereinigung nach dem großen Corona Wachstum.

@Horst
Ja die waren Co-Dev/Support Studio aber mittlerweile werkeln die an ihrer eigenen IP.

Die oberen Etagen setzen wohl voll auf KI, so viele Entwickler wie zur Zeit entlassen werden. Wer sonst soll wohl die Arbeit bei den ganzen Quadruple-A Spielen erledigen. LOL

Noch nie von dem Studio gehört… Oo
10% der Belegschaft ist viel. War allerdings eher ein Unterstützungsstudio, so wie ich das verstanden habe, oder?

wayne?

Also bei cod eine Frechheit verdienen sich doch dumm und dämlich

Ich finde diese ganzen Entlassungen einfach nur noch heftig.

Finanzierungsprobleme sind sicherlich ein Grund, wobei man sich halt auch fragen muss, ob absurde Werbebudgets, die teilweise die Entwicklungskosten übersteigen wirklich notwendig sind.
Es gibt keine bessere Werbung als ein gutes Spiel, das haben Palworld und Helldivers 2 und natürlich andere Titel in der Vergangenheit bereits eindrucksvoll bewiesen.

Heute zahlt man bei jedem Release Millionen an die großen Influencer, aber dadurch steigen die Verkaufszahlen eines Suicide Squad sicherlich nicht an.

Außerdem habe ich die starke Vermutung, dass sich die Branche stark Richtung AI orientieren wird, die Arbeitserleichterung und damit die Kostenersparnis ist immens.
Mittlerweile sind die Tools auch wirklich marktreif, sodass man etliche Arbeitsschritte und auch Assets viel einfacher produzieren kann.

Die große Unbekannte in dieser Gleichung ist tatsächlich der Kunde.