Entlassungen 2024: Studios müssen mehr für den Schutz der Arbeitsplätze tun, fordert die IGDA

In diesem Jahr strichen die Studios und Publisher der Videospielbranche tausende Stellen. In einem aktuellen Statement forderte die International Game Developers Association (IGDA), die Leiter der Unternehmen auf, mehr für den Schutz der Arbeitsplätze beziehungsweise der Belegschaft zu tun.

Entlassungen 2024: Studios müssen mehr für den Schutz der Arbeitsplätze tun, fordert die IGDA
Die Videospielbranche kämpft 2024 mit einer Entlassungswelle.

In den letzten Wochen und Monaten zogen sich Entlassungen beziehungsweise Einsparmaßnahmen wie der sprichwörtlich rote Faden durch die gesamte Videospielindustrie. Selbst Branchengrößen wie PlayStation, Xbox oder Electronic Arts entließen hunderte Angestellte.

In einem aktuellen Statement meldete sich kürzlich die International Game Developers Association (kurz: IGDA) zu Wort und setzte sich für einen verstärkten Schutz der Angestellten der Branche ein. Dabei bezog sich die IGDA auf die mehr als 8.700 Arbeitsplätze, die in der Videospielindustrie alleine im bisherigen Verlauf des Jahres 2024 dem Rotstift zum Opfer fielen.

Eine Entwicklung, die laut der IGDA „gar nicht überbewertet werden kann“. Um dem Negativtrend entgegenzuwirken, sei es nun an den Führungsetagen der Studios und Publishern, „nachhaltige Maßnahmen in ihren Organisationen zu implementieren, mit denen unnötige Entlassungen vermieden werden können“.

Entlassungen könnten einen langfristig negativen Einfluss haben

Gleichzeitig warnte die IGDA vor den langfristigen Folgen der aktuellen Entwicklung. So könnten sich dringend benötigte Talente aufgrund der unsicheren Arbeitsbedingungen beispielsweise gegen einen Job in der Videospielbranche entscheiden. „Entwickler haben berechtigte Bedenken bezüglich der Stabilität ihrer Karrieren und der Branche als Ganzes“, führte die Organisation in ihrer Erklärung aus.

„Talentierte Personen, insbesondere solche aus historisch benachteiligten Gemeinschaften, könnten aufgrund der Instabilität nach Möglichkeiten außerhalb der Spieleindustrie suchen. Dies würde zu Kompetenzlücken und einer Unterrepräsentation verschiedener demografischer Gruppen führen.“



Die IGDA weiter: „Um eine widerstandsfähige und florierende Branche zu fördern, müssen Studios eine bessere Planung für nachhaltiges Wachstum durchführen und aufhören, Talente von ihren eigenen Unternehmen und der größeren Industrie zu vertreiben.“

2024 ein „Rekordjahr“ für Entlassungen?

Die IGDA ergänzte, dass die Entlassungen und Studioschließungen der letzten 18 Monate knapp 15.000 Menschen ihren Job kosteten. Experten zufolge könnten wir es beim Jahr 2024 mit einem „Rekordjahr“ bezüglich Entlassungen und Studioschließungen zu tun haben.

Demnach sei damit zu rechnen, dass in den nächsten Monaten weitere Studios in eine finanzielle Schieflage rutschen.



„Gemeinsam können wir die aktuellen Herausforderungen, denen sich Entwickler und die Branche insgesamt stellen“, so das Statement der IGDA abschließend

„Mit Widerstandsfähigkeit und Empathie meistern und eine nachhaltige Zukunft für Spiele und alle, die sie erschaffen, aufbauen.“

Quelle: Eurogamer

Startseite Im Forum diskutieren 6 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

Ob Entlassungen „unnötig „ sind können nur die Unternehmen beurteilen. Gerade bei Games ist nun einmal vieles im Wandel.

…edit vorhersehbar

als freiberufler hat man es leider selten leicht.man hat ja gesehn wie die künstlich aufgeblasenen belegschaften der studios reihenweise die luft ausgegangen is.und mittlerweile wird da halt soviel geld verbraten(skull&bones),das bei ausbleibenden erfolg entlassungen schon vorsehbar sind.

eventuell muss sich auch die Branche komplett neu organisieren, das Problem ist ja in der Sache an sich, es ist zwar ein Software Produkt aber halt kein Betriebssystem oder Office das nach Fertigstellung dann gleich die Arbeit an Version 2.0 angefangen wird. viel mehr ist die Gamesindustire dann doch mehr in die Film Wirtschaft einzuordnen. Wo dann Regisseure für ein neues Projekt sich spezialisierte Leute oder Teams suchen, jedenfalls so wie es momentan läuft wird es nicht weiterlaufen mit den Tsunami Wellen Bewegung da würde ich mein Talent dann auch lieber jemand anderes zur Verfügung stellen als so einer Industrie

Falscher Artikel.

Was für eine News Console War ist eröffnet. ^^