Dead Island 2: Entwickler begründen den Verzicht auf Fahrzeuge

Bekanntermaßen entschlossen sich die Entwickler der Dambuster Studios dazu, in "Dead Island 2" auf fahrbare Untersätze zu verzichten. Eine Design-Entscheidung, auf die Game Director David Stenton in einem aktuellen Interview noch einmal einging.

Dead Island 2: Entwickler begründen den Verzicht auf Fahrzeuge
In "Dead Island 2" verzichteten die Entwickler auf fahrbare Untersätze.

Zu den Features des ersten Teils, die in „Dead Island 2“ leider weichen mussten, gehörten die fahrbaren Untersätze, mit denen wir uns im ursprünglichen „Dead Island“ relativ schnell von Punkt A nach Punkt B bewegen konnten.

Auch im Zuge des kürzlich veröffentlichten „SoLA“-DLCs beziehungsweise des entsprechenden Updates wurden die Fahrzeuge nicht berücksichtigt. In einem von DX geführten Interview ging der für „Dead Island 2“ verantwortliche Game Director David Stenton noch einmal auf diese Design-Entscheidung ein.

Laut Stenton gab es intern zwar Diskussionen darüber, ob die Fahrzeuge in „Dead Island 2“ zurückkehren sollten. Im Endeffekt entschlossen sich die kreativen Köpfe der Dambuster Studios allerdings dazu, auf dieses Feature zu verzichten und sich stattdessen voll und ganz auf den Nahkampf zu konzentrieren.

Eure ganz persönliche Zombie-Slayer-Erfahrung

„Wir haben uns beispielsweise gefragt, ob wir Fahrzeuge in diesem Spiel haben möchten. Und wir kamen zu dem Schluss, dass wir unseren Fokus auf das Nahkampfsystem legen wollten. Auf dieses ganz nahe persönliche Zombie-Slaying“, führte der Game Director aus. „Wir wollten diese ganz besonders entworfene Erfahrung beim Töten von Zombies.“

„Und wir wollten keine hunderte Kilometer oder Meilen am Steuer eines Autos überbrücken“, ergänzte Stelton. „Das war die Art von Diskussionen, die wir damals geführt haben. Es ging darum, wie Dead Island 2 aussehen sollte. Dambuster stellte das Spiel gerade fertig.“



Parallel zu „Dead Island 2“ arbeitete ein anderes Team des Studios seinerzeit am Post-Launch-Support von „Homefront: The Revolution“. Erfahrungen, die mit dem Shooter gesammelt wurden, flossen laut Stenton in die Entwicklung von „Dead Island 2“ ein und sorgten laut dem Game Director für ein besseres Spiel.

Weitere ursprünglich geplante Features verworfen

Bei den Fahrzeugen handelt es sich nicht um das einzige ursprünglich geplante Feature, das die Dambuster Studios verwarfen. In einem 2023 veröffentlichten Interview wiesen die Entwickler beispielsweise darauf hin, dass auch ein kooperativer Multiplayer für bis zu acht Spielerinnen und Spieler gestrichen wurde.



Ebenfalls entfernt wurden Abstecher auf Catalina Island und weitere Schauplätze. „Ursprünglich umfasste es ganz Kalifornien, glaube ich“, so Dambuster damals. „Oder zumindest sollte es Teile in verschiedenen Gegenden von Kalifornien geben. Das wurde auf L.A. herunterskaliert.“

„Dead Island 2“ ist für den PC, die PS4, die PS5, die Xbox One und die Xbox Series X/S erhältlich.

Startseite Im Forum diskutieren 8 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Habe ja nur ein paar Stunden reingespielt bis jetzt aber ich sehe da auch keine Fahrzeuge, die notwendig wären. Da ist alles so schön dicht aneinander gereiht, dass es wirklich eine Wohltat ist. Linear aber doch verwinkelt. Haben sie sehr gut hingekriegt. Und wie es Legion schon sagt, das gilt auch für das Kampfsystem. Fühlt sich an wie ein Dead Island und doch ist es griffiger und direkter. Das Beverly Hills Flair finde ich zudem auch top. Fühlt sich an, als wenn man vor Ort wäre.

Fand Dead Island 2, wie auch die Vorgänger, leider etwas zu eintönig.

Wundert mich allerdings nicht, dass man sich zum Steam Release wieder in die News befördern will, am PC hat sich das Spiel durch die Epic Exklusivität sicherlich nicht optimal verkauft.

Der Gore Faktor war insane.
Dead Island 2 Hat mir auch sehr gut gefallen,
Wesentlich besser als dying light 2 welches in jeder Beziehung ein absoluter totalausfall ist.

Das Spiel hatte irgendwie vorher keiner gefühlt so auffen Schirm und ist dann echt eingeschlagen war auch ein top Spiel hatte richtig Spaß damit

Naja, keine Fahrzeuge aus dem gleichen Grund, wieso es keine richtige Open World, keine Skilltrees und keine dt. Synchro, dafür genderneutrale englische Synchro gab: Begrenztes Budget.

Dadurch hat man aber erreicht, dass man ein gut solides Spiel abgeliefert hat. Hat mir insgesamt mehr Spaß gemacht, als Dying Light 2, welches ja einfach „mehr“ bieten wollte.

Es war durch und durch ein Dead Island. Und das obwohl es so viel an Wirbel und Schwierigkeiten über Jahre gab.

Finde es genauso wie gut Teil 1 und Riptide.

Ich fand das Balancing von allem eigentlich perfekt! War echt toll. Ein schönes Spiel!

Fahrzeuge wären auch komplett unnötig,dafür ist die Spielwelt gar nicht ausgelegt.Es ist auch so ein fantastisches Spiel geworden 🙂