Square Enix: Publisher wird wählerischer - Mehrere Projekte eingestellt?

In einem aktuellen Meeting bekräftigten die Verantwortlichen von Square Enix das Vorhaben, bei der Produktion von Spielen zukünftig wählerischer vorzugehen. Des Weiteren deutete das Unternehmen an, dass dieser neuen Strategie mehrere Projekte zum Opfer fielen.

Square Enix: Publisher wird wählerischer – Mehrere Projekte eingestellt?

In einem aktuellen Meeting sprach die Führungsetage von Square Enix über die langfristige Strategie des Unternehmens. Dabei betonte der japanische Publisher noch einmal, dass mit zukünftigen Produktionen ein möglichst hoher Qualitätsstandard angestrebt wird.

Gleichzeitig plant Square Enix, „den Ansatz der Gruppe bei der Entwicklung von High-Definition-Spielen (HD) zu überprüfen. Mit der Absicht, selektiver und fokussierter vorzugehen.“ Weiter führte Square Enix aus, dass das Unternehmen nach dieser Auswertung mit Verlusten in Höhe von umgerechnet 131,43 Millionen Euro rechnet.

Abschreibungen, die laut Square Enix auf das Einstellen oder die Neubewertung von Titeln zurückzuführen sind. Dieses Statement deutet an, dass sich Square Enix angesichts des herausfordernden Marktumfelds dazu entschied, mehrere Projekte einzustellen oder neu zu planen. Konkrete Namen nannte der Publisher hier allerdings nicht.

Neue Maßnahmen werden im Frühjahr umgesetzt

Im Februar formulierte Square Enix‘ Präsident Takashi Kiryu das Ziel, eine drastische Evaluation der Entwicklungsstruktur vornehmen, um die Qualität zukünftiger Spiele zu verbessern. Die entsprechenden Maßnahmen möchte Square Enix im Laufe des Frühjahres in die Wege leiten, um den Qualitätsstandard seiner Spiele zu erhöhen.



„Wir überprüfen von Grund auf, wie die Organisationsstruktur aussieht und wie sich die Inhalte der Pipeline am besten umsetzen lassen“, führte Kiryu aus. Gleichzeitig möchte Square Enix die Anzahl an Titeln reduzieren, die extern entstehen und verstärkt auf interne Produktionen setzen.

Ein Schritt, von dem laut Kiryu nicht nur die Qualität der Spiele profitieren wird. Gleichzeitig soll der Fokus auf die interne Entwicklung Square Enix‘ Profite optimieren und das Unternehmen wieder auf Kurs bringen.

Square Enix möchte seine Marken ausbauen

Bereits im Sommer 2023 sprach Kiryu darüber, dass Square Enix die internen Marken auf den Prüfstand stellen und das eigene Portfolio ausbauen möchte. „Ich möchte unsere Profite erhöhen. Ich sehe ausreichend Raum für Verbesserungen in unserer Betriebsgewinnmarge und möchte damit beginnen, hauptsächlich an unseren HD-Spielen zu arbeiten“, so Square Enix‘ Präsident.



„Zusätzlich dazu beabsichtigen wir, anstelle ausschließlich brandneuer Marken, einen nuancierten Ansatz bei Investitionen zu verfolgen, bei dem wir auch vorhandene IPs identifizieren, die das Potenzial haben, auf AAA-Status aufgewertet zu werden, wobei wir den ROI (Return on Investment) berücksichtigen“, hieß es weiter.

„Schließlich möchte ich auch weiterhin unsere Segmente Release, Unterhaltung und Merchandising kontinuierlich als Quellen wiederkehrender Einnahmen ausbauen, um unserer Gruppe zu ermöglichen, die Volatilität des HD-Spiel-Teilsegments zu mildern und ihre Rentabilität zu verbessern.“

Quelle: VGC

Startseite Im Forum diskutieren 23 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Lieber auf FF17 verzichten und weitere tolle Teile wie FF6, FF8, FF9 und FF10 Remaken und jedes Jahr eins rausbringen. DAS wird Geld einspülen und die Fans wollen das ja auch!!

Auch die NIER Serie wird ständig von den Fans gewollt, aber bisher ist das eher still. Octopath Traveler kam auch gut an.
Und tatsächlich der Wash Simulator. Aber ja. Einfach das machen, was die Fans wollen.

@Kaido

ras hat offensichtlich nie ein Zelda gespielt, Nintendo hätte einfach BotW 2 abliefern können, stattdessen haben sie ein komplett neuartiges Spielerlebnis in dieser Welt kreiert.

Von soviel Evolution können die meisten Spielereihen nur träumen.
Auch Super Mario Wonder war ein Fest der Kreativität.

Nintendo ist für mich aktuell das Licht der Hoffnung in der Spielewelt, nachdem selbst Sony sich massiv verzockt hat und nun keinerlei Nachschub mehr hat.

Bis auf die Dragon Quest Reihe, wovon der echt gute 10 offline Teil ja nicht offiziell ausserhalb Japans gespielt werden darf, bringen Square doch eh seit der Enix Fusion nur noch Rotz raus (sofern man nicht auf Hack n Slay steht).

@ras nein, dann hast du was anderes gespielt.

Und wenn du wirklich glaubst, dass jedes Zelda das gleiche ist, dann hast du Zelda nie gespielt
Nach deiner Vorstellung verkauft sich also ein Spiel am besten wenn es immer gleich bleibt, Zelda ist und bleibt ein Millionenseller

Ich fand Forspoken eigentlich ganz nett und spielenswert. Hab’s bei Saturn für 15€ gekauft, was echt ein Schnäppchen war. Aber da hätte ich auch gut und gerne 50€ für bezahlt.

Für mich persönlich spielt Forspoken in einer Liga mit Stellar Blade ~ beide 9.0! 🙂
Final Fantasy XVI & Vll Rebirth ~ 10.0! 🙂

Ich schwöre, wenn die jetzt FF9 Remake gecancelt haben…dann…dann…dann weine ich!

„Siehe FF16 Als ich das gespielt habe, habe ich das Gefühl gehabt jede Szene irgendwie in den Trailern gesehen zu haben. Es gab nicht wirklich einen Überraschungsmoment.“

Falsch. Gab genug.

„Bestes Beispiel ist Zelda bei Nintendo. Nintendo schafft es dir Spannung hochzuhalten, indem Sie möglichst wenig zeigen“

Müssen se auch nicht. Ist immer das selbe. Siehe Tears of the Kingdom.

*ohne jegliche Herausforderung

Square macht zu viele dumme Entscheidungen. 1. neueste OST‘s nur auf CD zu verkaufen wo doch gefühlt die ganze Welt streamt. Viele Einnahmen gehen dadurch verloren
2. Pixel Collection zu limitieren war ja mal der größte Schwachsinn
3. Strangers of Paradise und Forspoken, Foamstars etc. Da sieht man doch direkt, dass sowas nicht erfolgreich wird
4. Squares Marketing nimmt meistens die Spannung weg. Die zeigen viel zu viel von einem Spiel bevor es released wird. Siehe FF16 Als ich das gespielt habe, habe ich das Gefühl gehabt jede Szene irgendwie in den Trailern gesehen zu haben. Es gab nicht wirklich einen Überraschungsmoment. Bestes Beispiel ist Zelda bei Nintendo. Nintendo schafft es dir Spannung hochzuhalten, indem Sie möglichst wenig zeigen
5. keine Kontinuität bei Final Fantasy. Wenn jedes Final Fantasy anders sein kann, wieso existiert der Name Final Fantasy überhaupt? Jedes Spiel muss eine Seele haben und die hat FF einfach nicht. Mal ist es ein Action Spiel, mal ist FF13 voller Schlauchlevels und einem automatisiertem Kampfsystem (obwohl das immer ff ausmachte), mal ein FF wie FF16 und jegliche Herausforderung und Erkundung, mal will es Game of Thrones sein, dann wieder ein JRPG, mal ein Actionspiel usw. usw

Nach etlichen Flops wird es auch endlich mal Zeit, sich auf gute Spiele zu konzentrieren, der Gewinn kommt dann von ganz allein.

Forspoken ist schon sehr speziell, frage mich bis heute wer das abgesegnet hat.

Einerseits jau, lasst das gute Zeug raus und den schlechten Kram weg.
Andererseits dürfte das gute Zeug für Square das sein, was Geld bringt.

Square sitzt auf vielen IPs, zu denen ich gerne mal wieder etwas sehen würde – und keine davon ist ein Geldgarant.

Die sollen Yoko Taro endlich mit einem neuen Nier beauftragen!

@Animefreak7: Amen! Bei mir absolut genau das Gleiche!

@Am1rami das ist richtig, das die beiden Titel für Geld sorgen ich würde gern alte Marken mal wieder sehen wie Bahamut Lagoon und so oder eben bei Capcom als Beispiel Breath of Fire oder Dino Crisis und noch viele andere spiele von Entwickler xy oder neue Marken, aber bei einigen Herstellern ist es immer das gleiche Teil xy von spiele xy anstatt was Neues zu probieren oder alte Marken mal wieder aus dem Keller holen.

@darkbeater
final fantasy und kingdom hearts sind doch so ziemlich die einzigen titeln, die denen noch geld bringen oder was hast du sonst noch im kopf gehabt :D?

Mich würde interessieren waren Final Fantasy XVI und Rebirth für SE erfolgreich genug? Verluste machen mir bisschen Sorgen, dachte sie machen Ausrutscher wie Floamstars, Forspoken, locker mit FF16 und FF7R wieder wett. Mmh …

Foamstars hat wohl richtig gebombt =) Ich habe aber auch immer das Gefühl, wenn ich die Erwartungen von Square Enix auf dem Markt lese, dass sie ihren Investoren locker immer 3 Mio verkaufte Einheiten zu viel versprechen als Zielerreichung. Klar hochanstezen aber auch mal realistisch bleiben. Oder sie brauchen neue Analysten.

Die hatten die Pixel collection auf retail bringen können wäre ein großer Verkaufsschlager geworden. Diese limitierte Stückzahl ist totaler Schwachsinn gewesen

Auf einer Art hört sich das nicht schlecht an, allerdings ist es vielleicht aber schlecht, jedenfalls nach meiner Meinung für mich hört sich das so an, wie wir bringen nur noch Titel, die Geld bringen, so Final Fantasy oder Kingdom Hearts und kreative Titel werden wahrscheinlich kaum noch gemacht, weil es bedeuten könnte, das es kein Geld bringt.

Hauptsache es gibt keine Kompromisse beim letzten Final Fantasy 7 Remake Teil. Sonst werde ich wirklich sauer. ^^

Sehr gute Entscheidung spiele sollten immer in hoher Qualität kommen so mittelmäßigen mist braucht keiner

Mit anderen Worten: Wir wollen einfach mal genauer hingucken, wofür wir unser Geld raushauen. Und es dann nur noch für Projekte ausgeben, die wir für erfolgversprechend halten, anstatt mit der Gießkanne tausende von Rohrkrepierern zu finanzieren. Wird Zeit.