Wie geht es weiter mit der „Resident Evil“-Reihe? Nach dem erfolgreichen Remake von Teil vier ist mit weiteren Neuauflagen zu rechnen, was Capcom selbst auch schon bestätigte.
Nun behauptet der Twitter-Influencer DanielRPK auf Patreon: Es befindet sich ein zweites Remake zum ersten Hauptteil in Arbeit! Hiervon gab es bereits 2002 eine Neuauflage für die GameCube.
Angeblich plant Capcom, im Jahr 2026 ein weiteres Remake des Originalteils herauszubringen. Zum Einsatz kommen soll die bewährte RE Engine. Damit möchte der Publisher wohl das 30-jährige Jubiläum der Horror-Reihe feiern. Denn Teil eins ist 1996 für die erste PlayStation erschienen.
Kehrt Leon S. Kennedy in Resident Evil 9 zurück?
Passend dazu hat DanielRPK noch eine weitere Info für euch, die sich auf „Resident Evil 9“ bezieht. Er meint, erfahren zu haben, welche Figur im neuen Hauptableger die Rolle des Protagonisten übernimmt.
Sollte er damit Recht haben, dann spielen wir im nächsten Hauptteil Leon Scott Kennedy. Die Handlung soll im Sommer 2025 angesiedelt sein. Dementsprechend wäre der beliebte Charakter hier 48 Jahre alt.
Zu Teil neun erreichten uns bereits mehrere Gerüchte. So meinte erst letzte Woche der bekannte Insider Dusk Golem, dass es euch auf eine ländliche Insel im südostasiastischen Meer verschlägt. Die Macher haben sich hierei angeblich von Singapur inspirieren lassen.
Zuvor meinte der Insider: Die Veröffentlichung ist für Anfang 2025 geplant. Bis das Projekt enthüllt wird, soll es nicht mehr lange dauern. Außerdem sollen die Open-World-Fähigkeiten von „Dragon’s Dogma 2“ Verwendung finden.
Wahrscheinlich sind mehrere Remakes auf einmal in Entwicklung. Ein weiterer möglicher Kandidat ist „Resident Evil 5“, das im letzten Remake schon angeteasert wurde.
Diesen Gerüchten solltet ihr natürlich wie auch sonst skeptisch gegenüberstehen. Abwegig klingt eine weitere Neuauflage des Horror-Klassikers aus den 90ern aber nicht. Und Fan-Liebling Leon würden viele Spieler gerne ein weiteres Mal verkörpern, was Capcom mit Sicherheit bewusst ist.
Resident Evil 1 wäre nice
@Khadgar1
Dino Crisis scheint irgendwie das Wunsch Remake Nummer 1 zu sein. Problem ist nur dass dieses Remake dann ausschließlich nur von Leuten gekauft wird, die mit dem Spiel aufgewachsen sind. Und das wäre denen zu wenig. Sonst hätten sie es längst gemacht, weil man auch noch die Engine von den Resi Remakes nehmen könnte. Das ist einfach die Konsolen-Generation, in der man so gut wie keine Risiken eingehen möchte und jedes Spiel vorm Greenlight genaustens analysiert wird.
Achja
Und statt der ganzen Remakes wäre es mal Klasse wenn man endlich die offenen Enden schließt z.b. von re6 oder revelations 2
Da gibt’s am Ende Cliffhänger und man hängt quasi Jahrzehnte in der Luft ….
Schon wieder Leon als Protagonist in einem Hauptteil? Langweilig……
Ich will endlich Mal wieder Jill oder Claire Spielen
Hauptsache nicht mehr Ethan
Leon ist doch cool
Pragmata ist nicht die erste neue IP,2024 soll noch Kunitsu-Gami: Path of the Goddess erscheinen.
Schon wieder Leon? Ich glaube Capcom hat die ganzen anderen Charaktere vergessen.
Resi 9, da hätte gern mehr infos. Warten wir mal auf die Offizielle Ankündigung. Trailer, …….
„Neuauflage, Resi 5″ +6 Das hoffe ich sehr. Sehr gute coop Games.
Resi 5/6 waren im herkömmlichen Sinne kein Horror Game,
waren eher wie die Aktion Filme.(Jovovich)
Viele mögen Resi 5/6 nicht. Aber, Geschmackssache.
Der Server und Gamer von Resi 6, sind immer noch on ! Seit 2012.
Coop ist alles besser. Siehe zb. Hd 2.
Keine Ahnung warum die Code Veronica so sehr ignorieren. Einer der besten Ableger der Serie.
Um die Marke Dino Crisis sollten die sich auch mal kümmern. Kann doch nicht so schwer sein.
Weitere bekannte Beispiele:
Pokemon (Meisterdetektiv als Realverfilmung, Anime, Animefilme, Spiele, Merchandise)
Sonic (Realverfilmung, Knuckles Spin-Off, diverse Games von Racing bis Open World, Merchandise von z.B. First 4 Figures, Zeichentrickserien uvm.)
Markenaufbau kann langfristig richtig Kohle einbringen.
@Valayar2k
Darauf bauen die Publisher auch, nennt sich modern auch „nostalgia bait“.
Egal ob Star Wars oder Disneyklassiker als Realverfilmung im Kino oder Resident Evil im Videospielbereich, die Unterhaltungsindustrie nutzt das aktuell extrem.
Im Endeffekt ist es für die Rechteinhaber Win/Win, du befriedigst deine älteren Fans und bringst die Marken gleichzeitig einer neuen Generation nahe.
@Möppelmann
Klar sind die Publisher/Entwickler selbst schuld, trotzdem ist es meist weniger schlimm, wenn eine etablierte Marke floppt.
Im Falle einer neuen IP wird bei den heutigen Kosten oft direkt das gesamte Studio aufgelöst, siehe Forspoken, APB, Lawbreakers uvm.
Etablierte Marken sind immer eine „gute“ Wette und der Markenaufbau geht immer weiter, deswegen gibt es TLOU als Serie, Uncharted und Mario als Film und umgekehrt geht es genauso, Disney hat die Star Wars-Rechte verteilt und will mehr Star Wars-Spiele (mehr Bekanntheit = mehr Verkäufe = mehr Merchandise = mehr Geld).
Ich will mal in einem neuen Teil wieder Jill und Claire als spielbaren Charakter haben , und Barry muss auch eine wichtige Rolle spielen
Wenn ihnen schon nichts Neues mehr einfällt, Teil 1 ist 28 Jahre alt, hier würde ein Remake tatsächlich mal Sinn machen.
Stimme BoC-Dread-King zu: Das bereits existierende Remake ist echt toll!
@Cinnalemon Das mit der Kamera find ich eigentlich gut. Aber die Panzersteuerung, ja…ne. Nicht meins xD
Capcom scheinen die Einzigen zu sein, die parallel zu Remakes auch noch neue Spiele machen können. Naughty Dogs Spiel für diese Generation war sicher das Last of Us Remake und ok, der eingestellte Multiplayer. Machen die Macher vom Silent Hill 2 und Metal Gear 3 Remake nebenbei noch was neues ?
Es gibt ja schon ein Remastered für PS4, ich brauch CV sonst nix.
Ich finde die Remakes toll, erinnert mich an damals und spielt sich trotzdem neu und modern. Und wenn man ehrlich ist, wirklich spielen will man die alten Teile auch nicht. Gern mehr davon, fände resident evil Zero cool, das habe ich nie gespielt.
Immerhin machen die Remakes bei Resident Evil Sinn, da viele Spiele entweder uralt sind oder technisch schlecht gealtert sind (vor allem Kamera und Steuerung). Aber man sollte es nicht gleich übertreiben und die gesamte Serie remaken…. Irgendwann ist auch mal gut.
Also ich habe RE damals nie gespielt und freue mich sehr über die Remakes. Ob die jedes einzelne remaken müssen, keine Ahnung, aber was da bisher kam finde ich super. Noch dazu weichen die ja teils aber auch von den Originalen ab, also es sind ja keine billigen 1:1-Kopien. Technisch wie auch inhaltlich wird einem da ja schon was geliefert.
Finde es auch schön, wenn ein Publisher sich was traut und auch mal was neues bringt, aber das muss ja nicht bedeuten, dass das die einzige Möglichkeit ist, sich als Entwickler beliebt zu machen. Ist doch schön, wenn es noch Unterschiede gibt. Und am Ende zählt doch, dass ein Entwickler gute Spiele abliefert und da sind sich glaube ich die allermeisten recht einig in den letzten Jahren. Mir gefällt es jedenfalls.
Ich will Resi! 😉
@RegM1
Nun ja… bei Forspoken hat die Marktforschung versagt.
Balan Wonderworld war wohl mal als Mobile-Game geplant, wurde dann aufgepusht und war schlicht schlecht. Hier haben Producer gepennt.
Foam Stars und Destruction All-Stars wollte kein Mensch. Auch selbstverschuldet.
Immortals of Aveum war technisch schwach und hatte keine Werbung, Ghostwire Tokyo war AFAIK „nur“ gut und somit auch kein Topseller.
Will nicht sagen, dass du unrecht hast, aber von den genannten Titeln waren der „Flop“ von vier selbstverschuldet.
Wozu neue IPs, wenn man mit den bekannten Marken viel mehr verdient?
Sony bringt doch auch Remaster ohne Ende, TLOU 1 ist für 3 Konsolengenerationen erschienen, neue Marken bringen sie auch nur noch sehr selten, die letzten Jahren kamen auch nur Fortsetzungen, einzige Ausnahme ist doch Returnal?
Rockstar hat GTA V ebenfalls auf 3 Konsolengenerationen rausgebracht.
Eine neue Marke zu etablieren ist immer schwieriger und ein Risiko, siehe Forspoken, Balan Wonderworld, Ghostwire Tokyo, Immortals of Aveum, Foam Stars, Destruction All-Stars uvm.
Die AAA-Branche ist kreativ am Ende, zu viel Risiko, zu hohe Verluste.
Lang leben die Indies und Nintendo 😉
Weil hier viele Capcom immer fleißig zu Jubeln, deren Erfolg der letzten Jahre besteht hauptsächlich aus Remakes und Fortsetzungen bekannter Marken. Kreativität und Mut sehen anders aus. In den letzen Jahren hat Capcom nicht eine einzige neue IP etabliert, die auch nur annähernd an den Erfolg der Remakes und Fortsetzungen hätten anknüpfen könnten. Anderen Entwicklern und Publishern würde man vorwerfen, wenn sie sich nur auf Remakes und Fortsetzungen bekannter Marken verlassen würden, aber da sind wir dann wieder bei der Doppelmoral unserer Amöben Schwurbler hier.
Pragmata ist der erste neue IP von Capcom seit langem, die mich wirklich interessiert und von der ich hoffe, dass sie auch einschlägt und Erfolg für Capcom bringt, abseits der Remakes und bekannten Marken.
@CreppaZ
Ja, das ist eins der besten!
Code Veronica X brauch dringend ein REmake! 🙂
Dass Leon ne größere Rolle spielen könnte, wurde im letzten RE ja schon angedeutet.
Was das Remake angeht:
Vermutlich rein wirtschaftliche Entscheidung. Teil 5 wäre zu viel „neues“ über das man nachdenken müsste. Die Teile ohne Zahl sind keine so großen Zugpferde. Bleibt also nur (erneut) Teil 1.
Ein Remake von Teil 1? „Let me handle this!“