Die Entwickler von BioWare gaben gestern neue Details zu ihrem nächsten Spiel in der „Dragon Age“-Reihe bekannt. Das neue Spiel hat eine Namensänderung erfahren und wird nun nicht mehr „Dragon Age: Dreadwolf“, sondern „Dragon Age: The Veilguard“ heißen.
Die Neuigkeiten ließen die Gerüchteküche in den sozialen Medien heißlaufen. So sehr, dass sich Michael Gamble, Project Director und Executive Producer bei BioWare, zu einem umstrittenen Thema zu Wort melden musste: den Live-Service Elementen.
Entwickler verspricht „Singleplayer goodness“
Über Twitter informierte Gamble seine Follower kürzlich über die Präsentation zu „Dragon Age: The Veilguard“, die am nächsten Dienstag zu sehen sein wird. Auf dem offiziellen „Dragon Age“-Youtube-Kanal werden am 11. Juni 2024 um 17 Uhr unserer Zeit rund 15 Minuten an Gameplay zu dem Spiel zu sehen sein.
Der Entwickler gab weiter an, dass es Gerüchte dazu gibt, dass „Dragon Age: The Veilguard“ ein Live-Service-Spiel sei. Dies sei jedoch nicht korrekt. „Es wird behauptet, dass dieses Spiel ein Live-Service-Spiel oder etwas Ähnliches ist“, so Michael Gamble. „Dieser Teil steht in den Artikeln. Ist es nicht. Es ist ein reines Einzelspieler-Storyspiel.“
BioWare arbeitete angeblich wirklich an einem Live-Service
Die Verwirrung der Spieler über „Dragon Age: The Veilguard“ ist jedoch verständlich. Immerhin hat der Titel bereits eine längere Entwicklung mit einigen Änderungen hinter sich. Schon 2019 berichtete der Journalist und Insider Jason Schreier, dass BioWare über die Jahre an zwei Projekten zu „Dragon Age“ arbeitete.
Eines davon war angeblich „Joplin“, an dem die Arbeiten 2015 begannen, dann unterbrochen und im Oktober 2017 gänzlich abgebrochen wurden. Während ein Großteil des Teams bei „Anthem“ half, soll eine kleinere Gruppe an dem „Dragon Age“-Projekt „Morrison“ gearbeitet haben, das mehr Live-Service-Komponenten enthalten sollte. Aus „Morrison“ soll sich anscheinend das jetzige „Dragon Age: The Veilguard“ entwickelt haben.
Finde lustig, dass der PR-Begriff „Live Service“ inzwischen auch bei den Producern eine negative Verbindung hat 😀
Wurde doch schon vor Jahren bestätigt das der komplette Online Part gestrichen wurde.
Hoffen wir mal das es nicht zu „Failguard“ wird.
Gott sei Dank, hoffe man lässt zeitgleich den Multiplayer aus Inquisition komplett weg und bündelt alle Ressourcen auf den Singleplayer
Hoffentlich wird es ähnlich düster wie Teil 1
@Horst
Absolut, und am besten ohne MTX.
Sehr schön 🙂 SP ist genau das, was ich will und brauche! 😀 😀
@AlgeraZF Anthem könnte als Marke leider schon verbrannt sein. Die Idee und die ersten GP Szenen fand ich damals richtig stark. Schade das daraus nichts geworden ist, aber Bioware ist vielleicht einfach das falsche Studio für sowas.
Ich hoffe die Qualität von Dragon Age stimmt, wenn ja muss es echt Supporten werden. Die Publisher sollen sehen das solche Spiele immer noch gefragt sind!
Ist doch gut und richtig so. Dann lieber mal ein tolles Anthem 2 bringen.