Krafton: Publisher rettet Tango Gameworks - Was passiert mit The Evil Within & GhostWire Tokyo?

Anfang der Woche kündigte Krafton die Übernahme der "Hi-Fi Rush"-Macher von Tango Gameworks an. Doch wie steht um die diversen Marken des Studios? Auf Nachfrage klärte der südkoreanische Publisher diesbezüglich auf.

Krafton: Publisher rettet Tango Gameworks – Was passiert mit The Evil Within & GhostWire Tokyo?

Anfang Mai schockte Microsoft die Branche mit der Ankündigung, gleich vier Studios des im Frühjahr 2021 übernommenen Publishers Bethesda Softworks zu schließen.

Unter den betroffenen Studios befand sich unter anderem das japanische Team von Tango Gameworks, das mit dem rhythmischen Action-Titel „Hi-Fi Rush“ zuletzt einen Überraschungshit ablieferte. Zur Überraschung vieler erreichte uns Anfang der Woche die Meldung, dass Tango Gameworks gerettet werden konnte.

So arbeiteten Microsoft und der „PUBG“-Publisher Krafton einen Deal aus. Dieser besagt, dass Krafton Tango Gameworks und alle Entwickler des japanischen Studios übernimmt. Doch wie sieht es mit den Marken von Tango Gameworks aus?

Krafton sorgt bezüglich der Marken für Klarheit

Wie Krafton bereits Anfang der Woche bestätigte, sicherte sich das Unternehmen neben dem Team von Tango Gameworks auch die Rechte an der „Hi-Fi Rush“-Marke. Somit steht der Entwicklung und Veröffentlichung eines möglichen Nachfolgers nichts mehr im Wege.

Ein Fragezeichen stand bislang jedoch hinter anderen Marken wie „The Evil Within“ oder „GhostWire: Tokyo“.



Auf Nachfrage sorgte Krafton diesbezüglich nun für Klarheit und wies darauf hin, dass im Zuge der Übernahme von Tango Gameworks lediglich die Rechte an der „Hi-Fi Rush“-Marke in den Besitz des Publishers übergingen.

„The Evil Within“ oder „GhostWire: Tokyo“ hingegen sind kein Bestandteil des Deals und verbleiben somit bei Microsoft beziehungsweise Bethesda Softworks.

Community feiert die Rettung von Tango Gameworks

Mit der Rettung des japanischen Studios überraschten Microsoft und Krafton sowohl einen großen Teil der Belegschaft von Tango Gameworks als auch die Gaming-Community. Wie es mit Tango Gameworks weitergehen wird, ist aktuell noch unklar. Allerdings mutet ein Nachfolger zu „Hi-Fi Rush“ durchaus realistisch an.



Schließlich wurde der rhythmische Action-Titel nicht nur von den Kritikern und den Spielern gleichermaßen gefeiert. Wie Bloomberg im Mai berichtete, plante Tango Gameworks nämlich in der Tat ein weiteres „Hi-Fi Rush“-Abenteuer. Allerdings machte den Entwicklern seinerzeit die Ankündigung, dass das Studio geschlossen wird, einen Strich durch die Rechnung.

Unter der Schirmherrschaft von Krafton könnten die Pläne nun wieder aufgegriffen werden.

Startseite Im Forum diskutieren 14 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

Ich finde es sehr schade falls The Evil Within nicht fortgesetzt wird. Ich persönlich fande The Evil Within besser als The Evil Within 2 aber ich würde mich über ein The Evil Within 3 freuen
Die The Evil Within Reihe ist ein Meisterwerk

Über ein Evil Within 3 würde ich mich sehr freuen. Teil 1 mochte ich nicht, der hatte mir zu viele nervige Elemente. Teil 2 fand ich aber richtig klasse. Davon hätte ich gerne mehr. Wird wohl eher nicht passieren, da Teil 2 sich warum auch immer so schlecht verkauft hat.

@mcdidi87

Ich denke worauf einige der von Dir angesprochen xbox Fans hinaus wollen ist das MS in Form von Phil Spencer nach der Schließung gesagt hatte das er sich darum kümmern will das die Entlassenen dabei unterstützt werden möglichst schnell woanders wieder Fuß zu fassen.
Vielleicht hatte er das ja mit eingefädelt den verkauf an Krafton.

Aber ob und wie genau das werden wir wohl nie erfahren. Letztendlich bin ich nur froh das es Tango zumindest vorerst noch gibt!

Am besten finde ich ja wie Xbox Fans sich feiern dafür Microsoft hätte sie gerettet obwohl sie ,sie fallen gelassen haben

RIP the evil within 3

MS ist einfach schlecht fürs Gaming. (Rede hier nicht von xbox, weil manche das ja nicht trennen können)
Das sag ich schon seit vielen Jahren.
– die erste Konsole hat nur das ok bekommen weil sie Sony „vetreiben“ sollte
– das ganze Ding mit Rare
– Scalebound
– die ganze ONE war ein Tritt ins Gesicht für alle Gamer (zum Glück gefloppt)
– Bungie vergrault
– Publisher kaufen
– Publisher kaufen und viel kündigen
Usw.
Das wird nie aufhören.

Ghostwire Tokyo war repetitiv. Seeeehr repetitiv. Aber dafür mal was anderes. Kein Vollpreistitel wert aber in einem Sale durchaus empfehlenswert.

Denkt daran das minimum 12 mio Einheiten am ersten Wochenende von Teil 2 verkauft werden muss damit sich das AAAAA lohnt und das Studio nicht gleich wieder geschlossen wird .

Naja…so wirklich wär mir da nicht zu feiern zu mute. Natürlich ist es gut dass Tango Gameworks weg ist von Microsoft aber Hi-Fi Rush….ist nicht schlecht….

….The Evil Within und Ghostwire Tokyo gehören auch zu Tango Gameworks!

Kann man nur hoffen dass bei Krafton besser läuft

Und so nimmt MS den Entwicklern ihre eigenen Spiele weg.

RIP the evil within 3

Sehr talentiertes Studio. HFR spricht mich zwar nicht an, strotz aber vor Kreativität. Ghostwire war ein unfassbar guter Tokio Walking Simulator 🙂 . Aber auch hier hat man was Neues versucht. Schön das es für die Entwickler weiter geht. Und MS los zu haben, ist immer eine Bereicherung .

Zum Glück wurde Tango Gameworks gerettet.
Wäre zu schade gewesen wenn es dieses Studio nicht mehr gegeben hätte.
Das Microsoft die anderen Ips behält war voraussichtlich.
Wenigstens kann Hi-Fi Rush fortgesetzt werden.
Aber wie schrieb ein User hier letztens.
Man sollte Microsoft wenigstens dafür loben.
Darüber lache ich immer noch irgendwie schlapp.

.

So unklar fand ich das nicht, weil von Seiten des Käufers nur von einer IP gesprochen wurde. Hätte man mehr bekommen, hätte dies schon im ersten Interview gestanden. Alles weitere war wie so oft, blauäugiges Gerede.