Fans der „Assassin’s Creed“-Reihe haben sich lange ein Setting in Japan gewünscht. Nach jahrelangen Spekulationen und Forderungen veröffentlicht Ubisoft mit „Assassin’s Creed Shadows“ bald ein Spiel, das in dieser Kulisse angesiedelt ist.
Doch warum hat es so lange gedauert, das Konzept umzusetzen? Art-Director Thierry Dansereau sieht in der Wartezeit einen klaren Vorteil.
Fokus auf Authentizität und Spieltradition
In einem Interview mit dem Magazin Play betonte Dansereau, dass es die lange Entwicklungszeit von „Assassin’s Creed Shadows“ den Entwicklern ermöglicht habe, sich intensiv mit den „New-Gen-Features“ auseinanderzusetzen.
„Ich finde das Timing großartig, denn so konnten wir wirklich die New-Gen-Features entwickeln, die meiner Meinung nach für ein solches Setting dringend nötig waren, um es voll auszunutzen“, erklärte er.
Dansereau hob hervor, dass die Entwicklung von „Assassin’s Creed Shadows“ stark auf den Kernprinzipien der Serie basiert. Trotz der langen Wartezeit und vieler Hoffnungen von Fans, das Japan-Setting früher erleben zu können, sieht er das Spiel als logischen Schritt in der Weiterentwicklung der Marke.
„Es war Teil unserer natürlichen Entwicklung, dieses Setting zu schaffen“, betonte Dansereau und verwies dabei auf die „reiche Geschichte der Spieleentwicklung“ von „Assassin’s Creed“. Der Titel sei „unter Berücksichtigung der Säulen von Assassin’s Creed“ entwickelt worden.
Assassin’s Creed Shadows für PS5
Limited-Edition bei Amazon bestellen:
Assassin's Creed Shadows - Limited Edition (exklusiv bei Amazon) - [PlayStation 5]
Price: 53,98 €
6 used & new available from 51,82 €
Auch das Art-Team von „Shadows“ legte laut Dansereau besonderen Wert auf Realismus und Immersion. Dem Play-Bericht zufolge konzentrierte man sich vor allem auf eine Art Fotorealismus und ein hohes Maß an Detailtreue. Derartige Strategien seien entscheidend, um die Spieler in die historische Atmosphäre zu ziehen und das Spielerlebnis nicht zu stören.
Umfang und Größe von Shadows
Ein weiteres Detail, das Dansereau im Interview verriet, ist die Größe des Spiels. Laut seiner Angabe wird „Assassin’s Creed Shadows“ etwa so umfangreich sein wie „Origins“, was bedeutet, dass es kleiner als „Valhalla“, aber größer als „Mirage“ ausfällt. Allerdings hören wir davon nicht zum ersten Mal.
Dabei konzentriert sich das Spiel auf die Region Honshu, die in der japanischen Geschichte von großer Bedeutung ist, insbesondere in Bezug auf den Kriegsherren Oda Nobunaga.
Weitere Informationen liefert unsere Vorschau zu “Assassin’s Creed Shadows”:
„Assassin’s Creed Shadows“ wird am 15. November 2024 für PS5, Xbox Series X/S und PC veröffentlicht. Spieler, die sich für die Gold- oder Ultimate-Edition entscheiden, können schon ab dem 12. November 2024 loslegen.
Ich hoffe dass es wieder mehr Seele bekommt. Bei Ghost of Tsushima hatten die Charaktere in den Nebenquests soviel Beduetung und Tiefe wie Hauptcharaktere. Es war eine perfekte Mischung aus Allem. AC Odyssee und Valhalla waren reine Zeitfresser mit wenig Tiefe
Werde ich dieses Mal erst im Sale holen. Habe alle von den alten Teilen platiniert, aber die neueren Teile konnten leider nicht mehr den Flair rüberbringen
Fugg die Reisfelder. Aber es ist ne Frage der Immersion, wenn ich nen Samurai zocken soll, der aussieht wie ein US amerikanischer Football Spieler. Warum das so ist, brauchen wir nicht mehr zu diskutieren. Ist ja Teilgund warum Outlaws so floppt, obwohl ich persönlich mit der Lady gut leben kann. Ist halt ein space Märchen und außerdem hat sie ein putziges Plüschtier dabei, wobei Ubi eig auch mal seine Bias checken sollte. Hätten die das auch einem Mann dazugegeben? oO. Wenn ich dann noch Stormtroopers mit Frauenstimme umlege, finde ich das eher amüsant. Sind halt Kinkerlitzchen. Für mich. Andere sehen das unentspannter. Und spenden dann ihre 80 € eben nicht an ubisoft.
SoulofLordran
21. September 2024 um 10:22 Uhr
Finde den Feldzug gegen AC Shadows langsam lächerlich.
Ich differenziere da. Ubisoft schlägt Wege ein, die klar zu kritisieren sind. Keine ganzen Games auf Disk, KI in Outlaws, falsche Implementierung von ESG/DEI usw
@Deckard
Bei Assassin’s Creed über Unkorrektheit herzuziehen ist halt völlig albern. Aus diesem Grund hab ich God of War erwähnt.
AC war schon immer übernatürlich und allein von den Konstellationen der Religionen unrealistisch.
So what?
Ich liebe sowohl AC als auch GoW.
Verstehe die Leute nicht, die AC immer schlecht machen. Warum nimmt man sich so viel Zeit für Dinge, die man nicht mag.
Finde den Feldzug gegen AC Shadows langsam lächerlich. „Oh nein, die Reisfelder sind zu nah am Wasser! Ich storniere das Game!“
Das ist ein Spiel und keine Doku, wie oben richtig gesagt. Wie kann man so kleinlich sein?
Ach Leute… Ubisoft setzt doch wortwörtlich selber die Messlatte hoch mit „historisch akkurat“. Da braucht ihr jetzt nicht kommen mit „Ich schaue dann Dokus“ oder „God of War ist nicht historisch korrekt“. Was sind das für unrelevante Vergleiche…….
Es ist nur ein Spiel.
Wenn ich genaue Fakten haben will, schaue ich mir eine Dokumentation an.
Blablubb! Und in God of War ist geschichtlich natürlich alles völlig korrekt. Skandinavien und Griechenland werden ja soooo respektiert. Und von wem kommt das? Von einer Firma, die ihren Hauptsitz in Japan hat. Darf alles offenbar immer nur in eine Richtung gehen.
Mein letztes Assassins Creed ist Origins und das war auch richtig gut. 7 Jahre ist das schon wieder her.
Freu mich sehr auf Shadows.
„und totaler historischer Ungenauigkeit mit vielen Fehlern steht, der soll sich das gerne geben.“
Dann höre am besten mit dem zocken auf und schaue Dokumentation für historische genauigkeit.
Das könnte der Sargnagel für Ubisoft sein, wie es aktuell noch besteht. Wenn nach Star Wars auch noch ein Teil ihrer beliebtesten IP deutlich unter den Verkauserwartungen bleibt, dann sehe ich schwarz.
Die Spiele von Ubisoft sehen immer geil aus und spielen sich dann langweilig und repetitiv.
Seit Jahren die gleiche Masche
@MisterPuma
Joa, die Japaner sind so richtig angefressen
Und das soll was heißen. Hab da die Tage ein Video gesehen, da hat ein jap. Pärchen das den Trailer zerlegt. Da verschwindet das Schwert nicht richtig in der Scheide, Reisfelder direkt an einem Fluss/Bach angebaut, das Familienwappen der Oda soll wohl auch ohne deren Erlaubnis genutzt worden sein usw.usf. klar, manche Punkte waren auch dann doch übertrieben kritisiert worden aber der Großteil ist schon gerechtfertigt in meinen Augen.
Finds halt echt Schade. Die müssten sich halt einfach nur Mühe geben. Ist ja nicht so, das man denen nicht zutraut, das sie ein anständiges Spiel umsetzen können. Zumindest hoffe ich mal das sie das können und nicht doch einfach nur komplett unfähig sind.
Wenn der Titel auch nur im Ansatz floppt, war’s das mit Ubisoft.
Bin ich nach den letzten Jahren nicht mal traurig drum.
Ich werde es nicht kaufen. Habe kein Bock auf so ein riesen Typ wenn ich Japan spielen will . Da hat man doch andere Vorstellungen!
Naja wer auf eine immer gleich aufgebaute Open World mit vielen Sammelaufgaben und totaler historischer Ungenauigkeit mit vielen Fehlern steht, der soll sich das gerne geben.
Wenn interessieren schon Japanische Fans.
Sieht wirklich gut aus, ausser das Sweet Baby inc. hier seine Finger im Spiel hat.
Also wenn man Aussagen von japanischen Fans Glauben schenkt, hakt es mit der Authentizität doch gewaltig ^^“
Geht mir ähnlich. Für den Winter genau das richtige Spiel, und das sieht endlich nochmal nach einem großen Schritt aus, ähnlich wie damals Origins, das auch so eine Pracht hatte.
an rise of the ronin bin ich gerade dran. eine nette open world aber das gewisse etwas fehlt und da hat AC immer bei mir gepunktet. alles irgendwie organischer, lebendiger.
der detailgrad war schon immer hoch. kann es kaum erwarten den wind und den anblick japanischer landschaften zu genießen.
Bin gespannt nach 10 Jahren mein erstes AC und außerdem war ich ja schon bei Rise of Ronin im alten Japan unterwegs. Also Weihnachten im alten Japan. 😉