Sunderfolk: Ex-Blizzard-Chef zeigt Koop-RPG, das mit dem Smartphone gesteuert wird

Mike Morhaime gründete mit Dreamhaven 2020 eine neue Spielefirma. Nun wurde der erste Titel "Sunderfolk" präsentiert, der bereits 2025 erscheinen soll.

Sunderfolk: Ex-Blizzard-Chef zeigt Koop-RPG, das mit dem Smartphone gesteuert wird

Der ehemalige CEO und Mitbegründer von Blizzard Entertainment, Mike Morhaime, verließ das Unternehmen 2019 nach fast 30 Jahren. Im Jahr darauf gab er jedoch schon die Gründung des Publishers und Entwicklers Dreamhaven bekannt, der gemeinsam mit Branchenveteranen aufgebaut wurde.

Nun wurde das erste Spiel „Sunderfolk“ vorgestellt, dass bei Secret Door, einem der beiden Spieleentwickler unter dem Dach von Dreamhaven, entsteht. Dabei handelt es sich um ein taktisches, rundenbasiertes Rollenspiel, das von traditionellen Tabletop-Games inspiriert ist. „Sunderfolk“ erscheint für Konsolen und PC, wird jedoch mit dem Smartphone oder über Tablets gesteuert.

Studio will „neue Variante des klassischen Spieleabends“ liefern

„Sunderfolk“ bietet sechs verschiedene Helden, Deckbau und weitere bekannte Rollenspielelemente. Die Spieler bestreiten gemeinsam Missionen auf einer Top-Down-Karte. Während die Action auf dem Bildschirm stattfindet, können bis zu vier Spieler ihre Charaktere, ihr Regelbuch oder auch ihr Inventar über ihr Smartphone oder Tablet einsehen und steuern.

Zwischen den Missionen kehren die Helden nach Arden zurück und helfen, die Stadt zu verbessern. So können etwa weitere Händler freigeschaltet und aufgewertet werden. Daneben lassen sich auch die Beziehungen zu NPCs verbessern, was weitere Belohnungen und Fertigkeiten freischalten soll.



Entwickler wollten klassische Tabletop-Spiele zugänglicher machen

„Wir haben einen Haufen begeisterter Brett- und Tabletopspiel-Fanatiker im Team von Secret Door – gemeinsame Spieleabende sind für viele von uns schon seit Jahren ein regelmäßiges Highlight“, so der Studioleiter Chris Sigaty. Sigaty arbeitete zuvor bei Blizzard unter anderem an „Hearthstone“, „Heroes of the Storm“ und „Starcraft 2“.

„Als Entwickler schauen wir uns auch gerne an, was uns inspiriert, und überlegen, wie wir diese Art von Erlebnissen leichter zugänglich machen können, damit mehr Leute sie genauso genießen können wie wir. Mit Sunderfolk freuen wir uns darauf, den Spielern ein Spiel zu bieten, das leicht zu erlernen und zu spielen ist, aber dennoch eine Herausforderung darstellt, und wir können es kaum erwarten, es mit der Welt zu teilen.“



„Dem Team von Secret Door, und eigentlich uns allen bei Dreamhaven, geht es vor allem darum, Spieler zusammenzubringen, um gemeinsam Spaß zu haben“, gab Mike Morhaime in der Ankündigung zum Spiel an. „Sunderfolk ist ein wunderschönes Spiel, voller Persönlichkeit und Charme. Es schafft auch epische Momente, in denen jeder direkt mit dem anderen zusammenarbeitet, um Strategien auszuarbeiten oder Siege zu feiern. Es gibt nichts Vergleichbares, und wir sind sehr gespannt darauf, was die Spieler davon halten.“

„Sunderfolk“ soll 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X|S, Nintendo Switch und den PC erscheinen.

Quelle: Eurogamer, IGN, Gematsu

Startseite Im Forum diskutieren 9 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation 4: Kehren 2026 mehrere Studios Sonys Last-Gen-Konsole den Rücken zu?
PlayStation 4 Kehren 2026 mehrere Studios Sonys Last-Gen-Konsole den Rücken zu?

Fast 12 Jahre ist die PlayStation 4 mittlerweile erhältlich, doch das unvermeidliche Ende von Sonys zweiterfolgreichster Konsole scheint immer näherzurücken. Berichten zufolge sollen im nächsten Jahr gleich mehrere Entwickler von Live-Service-Spielen den Support für die PS4 beenden.

Battlefield 6: Anti-Cheat blockierte bereits Hunderttausende Betrugsversuche in der Beta
Battlefield 6 Anti-Cheat blockierte bereits Hunderttausende Betrugsversuche in der Beta

Bereits kurz nach dem Start der Open-Beta von „Battlefield 6“ gab es Berichte über Cheater, die offenbar keine Einzelfälle waren. Noch bevor die Testphase am heutigen Samstag für alle Spieler geöffnet wurde, hatte das Anti-Cheat-System bereits Hunderttausende Betrüger entlarvt und gesperrt.

Avatar: Regielegende James Cameron erklärt, warum er seit fast 20 Jahren am Mega-Franchise arbeitet
Avatar Regielegende James Cameron erklärt, warum er seit fast 20 Jahren am Mega-Franchise arbeitet

"Avatar"-Schöpfer James Cameron ist kürzlich in einem Interview auf seine anhaltende Motivation eingegangen, weitere Teile des Franchise zu verwirklichen. Der finanzielle Erfolgt spiele dabei eine untergeordnete Rolle. Vielmehr würde es ihm um deutlich noblere Ziele gehen.

Far Cry: Live-Action-Serie im Anthologie-Format in Arbeit – Ubisoft leakt Ankündigung selbst
Far Cry Live-Action-Serie im Anthologie-Format in Arbeit - Ubisoft leakt Ankündigung selbst

„Far Cry“ wird offenbar als Anthologie-Serie im Live-Action-Format adaptiert. Die Ankündigung kam von Ubisoft selbst, doch offenbar zu früh. Der entsprechende Artikel wurde kurze Zeit später wieder entfernt. Erste Informationen liegen dennoch vor.

Blizzard: Der nächste Weggang – Diablo-Boss verlässt das Unternehmen
Blizzard Der nächste Weggang - Diablo-Boss verlässt das Unternehmen

Rod Fergusson, langjähriger General Manager der „Diablo“-Reihe bei Blizzard Entertainment, hat seinen Abschied bekannt gegeben. Der erfahrene Entwickler war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Serie beteiligt und prägte die Ausrichtung des Franchise in den vergangenen fünf Jahren.

Ninja Gaiden 4: Zwischen Sci-Fi-Klassikern und Ninja Gaiden 2 – PlatinumGames über die Einflüsse auf das neue Spiel
Ninja Gaiden 4 Zwischen Sci-Fi-Klassikern und Ninja Gaiden 2 - PlatinumGames über die Einflüsse auf das neue Spiel

Mit „Ninja Gaiden 4“ soll das erfolgreiche Comeback des ikonischen Franchise gelingen. Dafür hat sich Team Ninja die Unterstützung von den Action-Experten von PlatinumGames geholt, die prompt vorschlugen, sich hauptsächlich an „Ninja Gaiden 2“ zu orientieren. Aber auch klassische Sci-Fi-Filme dienten als Inspiration für die Entwickler.

@Horst
Viele vergessen glaube ich, dass es auch für Smartphones Controller-Aufsätze gibt. Das unterscheidet sich dann auch nicht mehr wirklich von einer Switch z.B.
Touchsteuerung kann ich aber genau so wenig abgewinnen wie Smartphones ohne PKB.

@naughtydog
Erinnert an die Gameplay Leaks von Hideo Kojima’s Xbox Spiel OD. Da wird eine Einheit wohl auch durch Handy Entscheidungen beeinflusst.

Mit dem lesen haufgehört als das Wort Smartphone kam. Schade dass kaum noch richtige gute Spiele produziert werden.

Hatte ein solches Spiel angetestet damals auf der PS4. Frantics hieß das. Hatte sehr coole Ideen, und an sich funktionierte das auch fein. Aber die Steuerung über Touchscreen, da dreh ich durch, dann noch ab und zu Verzögerungen in stressigen Situationen, da krieg ich nen Koller, da dreh ich durch! 😀 😀 😀 Smartphones als Eingabegerät für Spiele ist die reinste Hölle! Außer natürlich bei Spielen wie Candy Crush oder sowas…

@Rass
Falls du da diverse Partyspiele wie „Wissen ist Macht“ und Co meinst, dann geht das auf der PS5 schon. Muss man nur in den Netzwerkeinstellungen ändern.

Sony hatte das auf der PS4 ja auch angeleiert mit div. Games, fands cool und schade, dass die Spiele nicht auf der PS5 laufen, da die Apps immer die PS4 im Netzwerk suchen.

Die Idee ist irgendwie cool.

@LukQoar
Na dann ist das Spiel doxh perfekt für dich, da es kein Smartphone-Spiel ist.

Gesteuert wird nur über das Phone, d.h. du brauchst nicht mehrere Gamepads und jeder Spieler hat nen Second Screen mit dem Phone / Tablet.
Tastenfeedback u.ä. ist bei einem rundenbasierten Tabletop auch nicht wichtig.

Smartphone Spiele sind absolut nichts für mich